Achtung
Stoßen Sie nicht fest an den Wasserbehälter, damit er nicht beschädigt wird und Wasser verliert.
Sollten Sie Wasserverluste feststellen, schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und wenden Sie sich direkt an
den Kundendienst.
REINIGUNG DES FILTERS
Waschen Sie den Filter auf der Unterseite des Geräts.
AUSTAUSCH DES IONENTAUSCHER-FILTERS
Achtung
Im Gerät befindet sich ein herausnehmbarer
Ionentauscher-Filter, der die normal im
Leitungswasser enthaltenen Kalk- und
Magnesiumsalze herausfiltert, da diese sich beim
Verdampfen in weißen Staub verwandeln und auf
Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Fußböden
absetzen können.
Der Filter muss regelmäßig ausgetauscht
werden, ein paar Mal im Jahr oder öfter mit
hartem Wasser, reich an Kalzium und
Magnesium. Achten Sie also auf eventuelle
weiße Verkrustungen.
Der Ionentauscher-Filter ist am Boden des
Wasserbehälters installiert. Um den Filter zu
ersetzen, entfernen Sie die Kappe.
Installieren Sie den neuen Filter, indem Sie ihn
nach rechts drehen (siehe Abbildung) und
setzen Sie den Deckel wieder auf.
REINIGUNG DES VERDAMPFERS
Entfernen Sie Verkrustungen am Verdampfer mit der mitgelieferten Bürste und reinigen Sie mit einem
feuchten Tuch nach.
Achtung
Verwenden Sie keine Metallbürsten, Klingen, Kratzbürsten oder Talkpulver, um die Oberfläche des
Verdampfers zu reinigen. Das könnte Deformation oder Abrieb verursachen und somit zu einem geringeren
Dampfaustritt oder anderen Fehlfunktionen führen.
AUFBEWAHRUNG NACH DEM GEBRAUCH
1. Stellen Sie sicher, dass kein Wasser mehr im Behälter und im Gerät ist.
2. Lassen Sie den Behälter und das Gerät gut an der Luft trocken, bevor Sie sie wegräumen.
3. Verpacken Sie den Behälter und das Gerät in einer Plastiktüte und dann in der Originalverpackung und
lagern Sie die Packung an einem kühlen und trockenen Ort.
Achtung
Es ist sehr wichtig, den Luftbefeuchter gut trocknen zu lassen, bevor Sie ihn wegräumen, um eventuelle Fehlfunktionen
zu vermeiden. Er darf also erst weggeräumt werden, wenn er tatsächlich komplett trocken ist.
INFORMATIONEN BEZÜGLICH DER KORREKTEN ENTSORGUNG DES PRODUKTES GEMÄSS DER EU- RICHTLINIE
2012/19/EU
Am Ende seiner Lebensdauer darf dieses Gerät nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher kann einen
wichtigen Beitrag zur erneuten Nutzung, zum Recycling und zu anderen Formen der Wiederverwendung dieser Altgeräte
leisten. Das Gerät muss zu den Mülltrennungszentren der Gemeinde gebracht oder kostenlos beim Kauf eines neuen,
gleichartigen Geräts an den Händler zurückgegeben werden. Die getrennte Entsorgung elektrischer oder elektronischer
Geräte verhindert Umweltbelastungen und negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit; die Wiedergewinnung der
Konstruktionsmaterialien ermöglicht eine erhebliche Energie- und Ressourcenersparnis. Um auf die Verpflichtung der
getrennten Entsorgung hinzuweisen, ist das Gerät mit dem Symbol des durchgestrichenen Müllbehälters versehen.
V 10/16
www.argoclima.com
1. Ionentauscher-Filter
2. Behälterdeckel.
30