Nachdem Sie den Wasserbehälter gebührend gefüllt, den Stecker des Netzgerätes in die Steckdose stecken (prüfen
Sie, dass die Spannung mit der vom Produkt benötigten Spannung übereinstimmt).
Drücken Sie die LIGHT-Taste, wie unten beschrieben:
- einmal: das LED
unter dem Tank ändert sich die Farbe,
- zweimail: das LED leuchtet rot,
- dreimail:
das LED leuchtet grün,
- vier mal: das LED leuchtet blau
- fünf mal: das LED erlischt (OFF).
Aktivieren Sie anschließend die Dampfproduktion, indem Sie das frontal am Produkt befindliche Rädchen betätigen.
Das Rädchen ermöglicht es, die Dampfmenge, die dem Raum zugeführt werden soll, von Minimum (MIN) bis
Maximum (MAX) einzustellen. In der OFF-Position erzeugt das Gerät keinen Dampf.
Nachdem die Feuchtigkeitsmenge eingestellt wurde, leuchtet die Kontrollleuchte (17) grün auf und zeigt so an, dass
das Gerät den Befeuchtungsvorgang begonnen hat.
Das Gerät wird die Befeuchtung auf der gewählten Intensitätsstufe solange fortsetzen, bis das Wasser im Behälter
aufgebraucht ist.
Wenn das Wasser im Behälter aufgebraucht ist, stellt der Luftbefeuchter seinen Betrieb ein und die Kontrollleuchte (17)
leuchtet rot auf; dadurch wird die Notwendigkeit zum Auffüllen des Behälters angezeigt, damit der Befeuchter seinen
Betrieb fortsetzen kann.
Um den Betrieb des Geräts wieder aufzunehmen, fügen Sie Wasser hinzu (befolgen Sie die zuvor beschriebenen
Anweisungen).
Vergewissern Sie sich, nur sauberes Wasser einzufüllen und das Wasser nach jeder Benutzung auszutauschen, um
die bestmögliche Haltbarkeit und Effizienz des Luftbefeuchters sicherzustellen.
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn der Tank entfernt ist.
ACHTUNG!!
Es ist völlig normal, dass sich etwas Wasser am Boden des Geräts bildet: Tatsächlich gelangt ja das Wasser
aus dem Behälter zur Basis des Geräts, um den Mechanismus der Ultraschall Luftbefeuchtung auszulösen.
Wenn Sie den Behälter zum Nachfüllen, Leeren oder Reinigen entnehmen, dann achten Sie darauf, dass der
Behälter wegen des Wassers am Boden tröpfeln kann. Wischen Sie mit einem Tuch die
ACHTUNG!!
Füllen Sie den Behälter ausschließlich mit leitungswasser, das eine temperatur von 5°c bis 50°c.
Die relative Luftfeuchte sollte weniger als 80% betragen.
Wasserbehälter ausschließlich mit Leitungswasser füllen und keine Düfte oder Aromastoffe hinzufügen.
ACHTUNG!!
Nach einer gewissen Betriebszeit können sich Kalkablagerungen im Behälter oder auf dem Verdampfer bilden.
Reinigen Sie den Behälter und den Verdampfer ein bis zwei Mal die Woche und halten Sie das Gerät allgemein
sauber.
Stellen Sie das Wasser verlassen nicht in den Tank, wenn es nicht verwendet wird.
Für einen einwandfreien Betrieb sollte das Wasser im Behälter täglich gewechselt werden.
WARTUNG DER AUSSENSEITE DES LUFTBEFEUCHTERS
Achtung
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät reinigen, um Stromschläge oder
Fehlfunktionen zu vermeiden.
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um die Außenseite des Geräts zu reinigen.
Achtung
Machen Sie das Gerät nicht nass und tauchen Sie es nicht in Wasser ein. Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Benzin, Xylole, Talkpulver und Bürsten: Sie können die Oberfläche
beschädigen oder die Farbe des Gehäuses verändern.
WARTUNG DES WASSERBEHÄLTERS
1.
Nehmen Sie die Dampfdüse ab und drehen Sie den am Boden des Behälters befindlichen Deckel nach links,
um ihn abzunehmen und das verbliebene Wasser auszuleeren. Die Dampfdüse muss vorher abgenommen
werden, weil sie sonst beim Ausleeren des Behälters herunter fällt.
2.
Reinigen Sie den Wasserbehälter und den Deckel mit sauberem Wasser. Reinigen Sie den Deckel des
Wasserbehälters sorgfältig und ohne Gewalt auszuüben, damit er weiterhin dicht schließt.
V 10/16
START DES LUFTBEFEUCHTERS
REINIGUNG UND WARTUNG
Außenfläche.
29