Analog – Demomultimeter, magnethaftend- Best.- Nr. 1162060
Bedienelemente (Rückseite) : ohne Abbildung
Batteriefach für 4 x 1,5-V-Migonzellen
6 Haftmagnete
Handhabung
Das Analogmultimeter wird mit Hilfe des Stufenschalters (8) eingeschaltet (Stellung: Batt – In
dieser Schalter-Position erfolgt auch die Batteriekontrolle. Der Zeigerausschlag muss im
letzten Viertel der Skala liegen.) und danach die gewünschte Messart (AC/DC) eingestellt.
Mit Hilfe des Stufenschalters (12) wird der gewünschte Messbereich (Strom oder Spannung)
eingestellt.
Die eingestellte Stromart und der Messbereich werden in dem Sichtfenster (14) angezeigt.
Je nach gewähltem Messbereich muss die entsprechende Seite der Doppelskala (1, 2, 3, 4)
eingesetzt werden.
Es können gemessen werden:
Gleichspannungen 1 mV bis 30 V
Wechselspannungen 1 V bis 30 V
Gleich- und Wechselströme 100µA bis 10 A
Es ist zu beachten, dass bei allen Messungen vorerst immer der größte Messbereich der
jeweiligen Messgröße gewählt werden muss, um das Messwerk zu schonen. Mit dem
Stufenschalter (12) kann dann auf einen niedrigeren Messbereich umgeschaltet werden,
damit der Messwert im letzten Drittel der Skala abgelesen werden kann. Dies gewährleistet
eine Minimierung des Messfehlers.
Mit dem Potentiometer für Zeiger-Feineinstellung (5) kann der Nullpunkt korrigiert werden.
An das Analogmultimeter können 4-mm-Sicherheits-Verbindungsleitungen angeschlossen
werden. Eine Verbindungsleitung wird immer an die COM-Sicherheitsbuchse (11)
angeschlossen, die andere in den meisten Fällen an die rote Sicherheitsbuchse (9).
Für Stromstärkemessungen im Messbereich >3A (max. 10 A) muss die Sicherheitsbuchse
(10) verwendet werden.
Das Messgerät ist batteriebetrieben (4 x 1,5-V-Mignon- oder Akkuzellen) und schaltet
sich automatisch nach ca. 45 Minuten ab. Für weitere Messungen muss der Stufenschalter
(8) auf OFF gedreht und wieder eingeschaltet werden.
S eite 3 von 4