Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens PM330 Montageanleitung Seite 41

Sinamics g120p
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Signal- und Datenleitungen sowie gefilterte Netzleitungen dürfen ungefilterte
● Alle Leitungslängen sind so kurz wie möglich zu halten, unnötige Leitungslängen sind zu
● Alle Leitungen sind möglichst eng an geerdeten Gehäuseteilen wie Montageblechen,
● Signal- und Datenleitungen und zugehörige Potentialausgleichsleitungen sind stets
● Bei der Verwendung ungeschirmter Einzeladerleitungen innerhalb einer Zone sind Hin-
● Reserveadern von Signal- und Datenleitungen sind an beiden Enden zu erden, um eine
● Signal- und Datenleitungen sollten nur an einer Stelle (z. B. von unten) in den Schrank
● Die Schirme der Signalleitungen an der Control Unit müssen am Power Module unterhalb
Leitungen außerhalb des Schaltschrankes
● Alle Leistungsleitungen (Netzleitungen, Zwischenkreisleitungen, Verbindungsleitungen
● Das Kabel zwischen Umrichter und Motor ist zum Erreichen der Kategorien C2 und C3
● Das geschirmte Kabel zum Motor ist getrennt von den Leitungen zu den
● Signal- und Datenleitungen sind geschirmt auszuführen, um die Störeinkopplungen im
● Besonders empfindliche Signalleitungen wie Soll- und Istwertleitungen, sollten
Power Module PM330
Montagehandbuch, 11/2013, A5E32844552A AA
Leistungsleitungen nur rechtwinklig kreuzen, um die Störeinkopplung zu minimieren.
vermeiden.
oder Schrankrahmen zu führen. Dies reduziert sowohl die Störabstrahlung als auch die
Störeinkopplung.
parallel und mit kleinstmöglichem Abstand zu führen.
und Rückleiter stets parallel mit geringstmöglichem Abstand zu führen oder miteinander
zu verdrillen.
zusätzliche Schirmwirkung zu erreichen.
geführt werden.
der montierten Control Unit mit den mitgelieferten Schirmanschlussklemmen an den dafür
vorgesehenen Schlitzen aufgelegt werden.
Die mechanische Fixierung (Zugentlastung) der Signalleitungen erfolgt mit Kabelbindern
ebenfalls unterhalb der montierten Control Unit an den dafür vorgesehenen Stellen
unterhalb der Schlitze für die Befestigung der Schirmanschlussklemmen.
zwischen Brems-Chopper (Braking Module) und zugehörigem Bremswiderstand sowie
Motorleitungen) sind räumlich getrennt von Signal- und Datenleitungen zu verlegen. Der
Mindestabstand sollte ca. 25 cm betragen.
gemäß EN 61800-3 als geschirmte Leitung auszuführen und sollte bei größeren
Leistungen möglichst mit einer symmetrisch aufgebauten 3-Leiter-Drehstromleitung
erfolgen. Ideal sind geschirmte Leitungen mit symmetrisch angeordneten
Drehstromleitern L1, L2, L3 und einem integrierten, 3-adrigen, ebenfalls symmetrisch
angeordneten PE-Leiter.
Motortemperatursensoren (PTC/KTY) zu verlegen, da Leitungen zu
Motortemperatursensoren als Signalleitungen zu behandeln sind.
Hinblick auf kapazitive, induktive und eingestrahlte Kopplungen zu minimieren.
unterbrechungsfrei mit optimaler, beidseitiger Schirmauflage verlegt werden.
Anschließen
4.6 EMV-konformer Anschluss
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis