Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Factory Default; Parametereinstellung Über Computer; Verbindung Zum Computer Herstellen; Usb-Treiber-Installation - Beta LAYOUT V3 PRO Bedienungsanleitung

Reflow-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V3 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den Controller auf Werkseinstellungen zurückzusetzen gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Gehen Sie in das Menü „Grundwerte" (siehe Kapitel „Grundwerte").
• Wählen Sie den Menüpunkt „Factory Default".
Base Values

Factory Default

• Betätigen Sie die „OK"-Taste. Damit aktivieren Sie den Menüpunkt. Im Display erscheint
eine Sicherheitsabfrage.
Factory Default
OK to Reset
• Wenn Sie nun mit „OK" betätigen wird der Reset ausgeführt. Wenn Sie stattdessen die
Taste „UP" betätigen wird der Menüpunkt deaktiviert, ohne einen Reset durchzuführen.
9 Parametereinstellung über Computer

9.1 Verbindung zum Computer herstellen

Der Reflow-Controller ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Mit diesem USB-An-
schluss kann er an einen PC oder an ein Notebook angeschlossen werden.
Außerdem ist es Ihnen möglich über den USB-Anschluss die Software Ihres Reflow-
Controllers zu aktualisieren.
Nach Anschluss des USB-Kabels wird auf dem PC eine neue serielle Schnittstelle zur
Verfügung stehen. Details dazu finden Sie im Abschnitt USB-Treiber.
Über diese serielle Schnittstelle kann der Controller genauso parametriert werden wie
über das Display. Zusätzlich können Status- und Diagnoseinformationen ausgegeben
werden, die z B. zur Qualitätssicherung aufgezeichnet werden können.

9.2 Installation des USB-Treibers

Je nach verwendetem Betriebssystem kann es notwendig sein, eine Treibersoftware zu in-
stallieren. Der Reflow-Controller verwendet einen Standard FTDI USB Serial Converter Chip.
Ein modernes LINUX-System benötigt keine Treiber-Installation. Es wird den USB-Chip
erkennen und einen Port /dev/ttyUSB0 bereitstellen. Wenn Sie schon einen anderen
USB-Serial Converter mit Ihrem System verbunden haben, wird der Multiplexer mit Port
/dev/ttyUSB1 oder /dev/ttyUSB2 verbunden werden.
Bedienungsanleitung
Reflow-Controller
Seite 25 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis