Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Grundlegende Betriebsarten; Sondermodi - Sinclair XK64 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BETRIEBSARTEN

4.1 Grundlegende Betriebsarten

Modusbezeichnung
HOTWATER
(Wasser erwärmen)
SAVE
(Sparmodus)
PRESET
(Voreinstellen)
NIGHT
(Nacht)

4.2 Sondermodi

Modusbezeichnung
E-HEATER
(elektrische Heizung)
Im Standardmodus der Warmwasseraufbereitung erfolgt der
Start/Stopp des Gerätes anhand der Temperaturdifferenz zwischen
der Soll- und Ist-Wassertemperatur. Ist die Soll-Temperatur höher
eingestellt als nur mit der Wärmepumpe erreicht werden kann, wird
auch der elektrische Heizkörper zur Wassererwärmung genutzt.
Diese Betriebsart ist dem HOTWATER-Modus (Wasser erwärmen)
sehr ähnlich. Zur Wassererwärmung kann in dieser Betriebsart jedoch
nur die Wärmepumpe genutzt werden, nicht der elektrische
Heizkörper.
Bemerkung: Der SAVE-Modus (Sparmodus) erfordert eine passende
Temperatureinstellung. Dieser Modus wird für Soll-Temperaturen
unter 50 °C empfohlen. Bei zu hoch eingestellter Soll-Temperatur
oder bei zu niedriger Außentemperatur und nicht ausreichender
Leistung der Wärmepumpe erscheint der Fehlercode L6, und die
Erwärmung wird abgebrochen. In diesem Fall senken Sie die Soll-
Temperatur unter die Ist-Wassertemperatur. Danach erlischt der Code
L6 automatisch.
Diese Betriebsart ermöglicht es, die Zeit für die Verwendung von
Warmwasser voreinzustellen. Dann erfolgt der Gerätestart mit
Rücksicht auf die Außentemperatur und die Temperaturdifferenz
zwischen der Soll- und Ist-Wassertemperatur. Eine Stunde nach
Ablauf der voreingestellten Zeit wird das Gerät ausgeschaltet. Sobald
diese Betriebsart eingestellt ist, läuft sie auf täglicher Basis zyklisch
ab.
Der Start/Stopp des Gerätes erfolgt zum festgelegten Zeitpunkt von
00:00–06:00 anhand der Temperaturdifferenz zwischen der Soll- und
Ist-Wassertemperatur. Außerhalb dieser Zeitspanne bleibt das Gerät
ausgeschaltet. Sobald diese Betriebsart eingestellt ist, läuft sie auf
täglicher Basis zyklisch ab.
Es wird empfohlen, diese Betriebsart nur beim Ausfall der Wärme-
pumpe zu benutzen. In dieser Betriebsart wird zur Wassererwärmung
nur der elektrische Heizkörper genutzt, der anhand der Temperatur-
differenz zwischen der Soll- und Ist-Wassertemperatur ein-/ausge-
schaltet wird.
Beschreibung
Beschreibung
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis