SW08WL | SW10WL | W12WL
SSID
Eine Netzwerk-Kennung, die eindeutig für jedes Netzwerk ist. Nur Clients und Access
Points, die sich dieselbe SSID teilen, können miteinander kommunizieren. Bei dieser
Zeichenfolge ist auf Groß- und Kleinschreibung zu achten.
Simple Network Management Protocol (SNMP)
Simple Network Management Protocol ist das Netzwerk-Managementprotokoll von
TCP/IP. Im SNMP überwachen Hardware- oder Software-Agenten die Aktivitäten der
verschiedenen Geräte im Netzwerk und liefern Berichte an die Netzwerk-Konsolen-
Workstation. Steuerungsinformationen über jedes Gerät werden in einer Struktur namens
Management Information Block verwaltet.
Statische IP-Adressierung
Ist ein Verfahren, um Clients im Netzwerk IP-Adressen zuzuweisen. In Netzwerken mit
statischer IP-Adressierung weist der Netzwerkadministrator jedem Computer eine IP-
Adresse zu. Nachdem eine statische IP-Adresse zugewiesen wurde, verwendet der
Computer bei jedem Start und jeder Anmeldung die gleiche IP-Adresse, es sei denn, sie
wird manuell geändert.
Temporal Key Integrity Protocol (TKIP)
Das Temporal Key Integrity Protocol (Aussprache: Ti-Kip) ist Bestandteil des IEEE
802.11i –Verschlüsselungsstandards für drahtlose LAN. TKIP ist die nächste Generation
nach WEP (Wired Equivalency Protocol), das für die Sicherheit von drahtlosen 802.11-
LAN verwendet wird. TKIP liefert eine Datenverschlüsselung, die sich nach jedem
Datenpaket ändert, und bietet einen Message Integrity Check und einen Rekeying-
Mechanismus, wodurch die Schwachstellen des WEP behoben werden.
Transmission Control Protocol / Internet Protocol (TCP/IP)
TCP/IP ist ein Stapel von Protokollen, die von der Advanced Research Projects Agency
(ARPA) entwickelt wurden. Es kommt sehr häufig in Intranets von Firmen zum Einsatz,
da es sich für WLAN sehr gut eignet. TCP bestimmt, wie Pakete für eine Übertragung im
Netzwerk sequenziert
werden. Der Begriff „TCP/IP" wird häufig verwendet, um auf den gesamten Satz von
verwandten Protokollen zu verweisen.
Übertragen / Empfangen
= Der Durchsatz einer Wireless-Verbindung in Bytes pro Sekunde. Er wird immer über
zwei Sekunden ermittelt.
Wi-Fi Alliance
Die Wi-Fi Alliance ist ein gemeinnütziger internationaler Verband, der 1999 zur
Zertifizierung der Interoperabilität von Wireless LAN-Produkten auf Basis der IEEE 802.11
- Spezifizierung gegründet wurde. Ziel dieses Verbands ist es, die Interoperabilität von
Produkten im Sinne der Benutzer zu verbessern. Früher war diese Organisation unter der
Bezeichnung WECA bekannt.
35
www.silentwindgenerator.com/de/antennen | info@silentwindgenerator.com