Seite 3
Um diesen Service auch unter Deck oder im Wohnmobil und bei großer Entfernung mit schneller und stabiler Verbindung nutzen zu können, ist der WEB-Catcher von Silentwind die perfekte Lösung. Mit diesem WLAN-Antennen-Set kann das entfernte Signal vom WLAN-HotSpot "on Board" für mehrere Endgeräte wie Notebook, Tablet oder Smartphone gleichzeitig und kabellos per WLAN zur Verfügung gestellt werden.
SW08WL | SW10WL | W12WL 1. Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um eine optimale Funktion des Gerätes zu gewährleisten. Folgen Sie bitte den einzelnen Schritten zur Installation und zur korrekten Aufstellung des Gerätes. Gesetzliche Vorschriften und Grenzwerte Bitte beachten Sie bei Verwendung dieses Gerätes die geltenden Gesetze –...
2. Erste Schritte 2. Erste Schritte 2. Erste Schritte Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des WEB-Catchers, der aktiv- Rundstrahlantenne von Silentwind. Diese Rundstrahlantenne ist eine leistungsstarke Aktivantenne für beste WLAN-Verbindungen über große Strecken oder unter ungünstigen Umgebungsbedingungen. Das WLAN-SET besteht aus folgenden Komponenten: •...
SW08WL | SW10WL | W12WL 3 3 3 3 ..Montage Montage Montage Montage 3.1 Antennen-Montage Elektronik Verbinden Sie das Antennenelement mit der Antennenelektronik. Für optimale Verbindung ziehen Sie die Verschraubung mit einer Zange leicht an. 3.2 Antennen-Montage Schrauben Sie die Verschlusskappe vom Antennengehäuse ab und ziehen Sie den Kabel-Dichteinsatz aus der Fassung heraus.
SW08WL | SW10WL | W12WL 3.3 Antennen-Montage Kabel Stecken Sie das Netzwerkkabel durch die Verschlusskappe und das Antennengehäuse. Verbinden Sie den Stecker des Kabels mit der WLAN-Antennenelektronik. 3.4 Antennen-Montage Gehäuse schließen Schrauben Sie das Antennengehäuse auf das Antennenelement. Achten Sie darauf, dass das Antennenelement und das Anschlusskabel nicht gedreht werden.
SW08WL | SW10WL | W12WL 3.5 Antennen-Montage Dichteinsatz Stülpen Sie jetzt den Dichteinsatz über das Anschlusskabel und schieben den Dichteinsatz in die Fassung. Achten Sie darauf, dass die Gummilippe am Dichteinsatz nach innen in Richtung Fassung zeigt! www.silentwindgenerator.com/de/antennen | info@silentwindgenerator.com...
SW08WL | SW10WL | W12WL 3.6 Antennen-Montage Verschlusskappe Zum Schluss drehen Sie noch die Verschlusskappe fest auf das Antennengehäuse. Die WLAN-Aktivantenne ist jetzt fertig montiert. Das 1"UNF x14 Innengewinde an der Verschlusskappe bietet ein hohe Flexibilität an Befestigungsmöglichkeiten. Folgende Halter und Befestigungssysteme stehen optional zur Verfügung: www.silentwindgenerator.com/de/antennen | info@silentwindgenerator.com...
SW08WL | SW10WL | W12WL 4. Funktionsweise 4. Funktionsweise 4. Funktionsweise 4. Funktionsweise Der WEB-Catcher sendet und empfängt die WiFi-Signale in einem flachen kreisförmigen Kegel von 8-20° (modellabhängig). Durch diese Abstrahlcharakteristik wird die Reichweite innerhalb dieses Kegels deutlich erhöht. Durch die unmittelbare Verbindung von Antenne und WLAN-Elektronik, ist ein langes Antennenkabel überflüssig.
SW08WL | SW10WL | W12WL 5. Antennenposition 5. Antennenposition 5. Antennenposition 5. Antennenposition Für optimale Reichweite auf horizontaler Ebene, stellen Sie die Antenne in senkrechter Position mit freier Sicht zum WLAN-Hotspot auf. Bei falscher Antennen-Positionierung oder Neigung, ist die maximale Reichweite stark eingeschränkt.
SW08WL | SW10WL | W12WL 6 6 6 6 ..Verkabelung Verkabelung Verkabelung Verkabelung 6.1 Verkabelung Antenne - Router Verbinden Sie das Anschlusskabel der Antenne mit dem linken Port LAN4 am WLAN-Router (von hinten betrachtet). Die Stromversorgung für die Antennenelektronik erfolgt über PoE (Power over Ethernet).
SW08WL | SW10WL | W12WL 6.2 Stromversorgung Router 110V - 240V AC 12V - 18V DC 19V - 35V DC Steckernetzteil Anschlusskabel * Anschlusskabel * * Set abhängig im Lieferumfang enthalten Schließen Sie das Netzteil an die Spannungsversorgung des Routers an und stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose mit 110V - 240V AC der Spannungsversorgung.
SW08WL | SW10WL | W12WL 6.3 Antenne ohne Router oder mit Fremdrouter betreiben So können Sie die Antenne direkt mit dem PC / Notebook verbinden: Schließen Sie das LAN-Kabel der Antenne mit dem PoE-Adapter an dem PoE Port an. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Patchkabel verbinden Sie Ihren PC /Notebook und den LAN-Port vom PoE-Adapter.
SW08WL | SW10WL | W12WL 6.4 Weitere Geräte mit dem Router verbinden Alle WLAN-fähigen Endgerät (z. B. Notebook, Smartphone, Tablet, Drucker , IP-Telefon, oder IP-Kamera) können mit dem WLAN-Router SWR3022 verbunden werden. Über die 3 LAN-Ports LAN1, LAN2 und LAN3 können kabelgebundene Geräte per Ethernet mit dem Router verbunden werden.
SW08WL | SW10WL | W12WL 7 7 7 7 ..Erste Verbindung / Inbetriebnahme Erste Verbindung / Inbetriebnahme Erste Verbindung / Inbetriebnahme Erste Verbindung / Inbetriebnahme 7.1 Kabellos per WLAN Ca. 40 Sekunden nach dem Einschalten des Routers erscheint in der Liste der „Verfügbaren WLAN-Netzwerke“...
SW08WL | SW10WL | W12WL 8 8 8 8 ..Software Software Software Software- - - - Konfiguration Konfiguration Konfiguration Konfiguration 8.1 Benutzeroberfläche Der Router hat eine Benutzeroberfläche, die Sie mit einem PC, Tablet oder Smartphone in einem Internetbrowser öffnen können. In der Benutzeroberfläche richten Sie die Antenne und den WLAN-Router ein, schalten Funktionen ein oder aus und erhalten Informationen zur Antenne und zu Ihrer Verbindung.
SW08WL | SW10WL | W12WL 9 9 9 9 ..Antennenkonfiguration LAN Antennenkonfiguration LAN- - - - Stick Stick Antennenkonfiguration LAN Antennenkonfiguration LAN Stick Stick 9.1 Anmelden Antenne 192.168.11.1 Um die Benutzeroberfläche der Antenne zu öffnen, geben Sie im Anmeldefenster bei "User Name"...
SW08WL | SW10WL | W12WL 9.3 Verbindung mit entfernter WLAN-Station herstellen Klicken Sie auf den Reiter „Advanced“ und weiter in der Liste auf den Button „Profile Settings“ Klicken Sie dann auf den Button „Site Survey“. Ein neues Fenster öffnet sich, in dem die verfügbaren WLAN-Stationen (Hot-Spots) angezeigt werden.
SW08WL | SW10WL | W12WL 9.4 Gewünschte WLAN-Station auswählen Wählen Sie durch Anklicken (links) den Hot-Spot aus, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll. Anschließend klicken Sie auf den Button „Select“. Die Parameter werden übernommen. Der Verschlüsselungsstatus kann bei Authentication und Encryption entnommen werden.
SW08WL | SW10WL | W12WL 9.5 WLAN-Station Sicherheit WLAN-Station unverschlüsselt WLAN-Station verschlüsselt Geben Sie bei "Passphrase" den WLAN-Schlüssel vom Hot-Spot- Betreiber ein und klicken Sie auf den Button „Activate“, um die Verbindung herzustellen. Sollte die WLAN-Station nicht verschlüsselt sein, klicken Sie gleich auf den Button „Activate“...
SW08WL | SW10WL | W12WL 9.6 Einstellungen Speichern Alle Eingaben werden jetzt gespeichert, bitte haben Sie ca. 40 Sekunden Geduld. 9.7 Verbindungsinformationen In der Statusübersicht wird nun nach ca. 10 Sekunden der Verbindungsstatus auf "Connected" wechseln. Die WLAN-Verbindung zwischen dem entfernten Hot-Spot und der Aktiv-Omniantenne ist hergestellt.
SW08WL | SW10WL | W12WL 10. Sende- - - - und Abstrahlleistung 10. Sende und Abstrahlleistung 10. Sende 10. Sende und Abstrahlleistung und Abstrahlleistung 10.1 Bestimmungen zur maximalen Abstrahlleistung Gemäß den in der europäischen Union (EU) und vielen anderen Ländern geltenden Bestimmungen (EU: RTTE- Richtlinie), darf die Abstrahlleistung (EIRP - Equivalent Isotopic Radiation Power) eines WLAN-Gerätes 20 dBm bzw.
SW08WL | SW10WL | W12WL 10.2 WLAN-Sendeleistung So stellen Sie die Sendeleistung bzw. Abstrahlleistung an der WEB- Catcher-Antenne ein: Klicken Sie auf den Reiter "Advanced" und weiter in der Liste unter dem Menüpunkt "Wireless Settings" auf den Button "Advanced" Im Eingabefeld "TX Power" kann die Sendeleistung der WLAN-Elektronik von 3-27dBm eingestellt werden.
SW08WL | SW10WL | W12WL 11.2 Aktivierung WLAN-Verschlüsselung Router Klicken Sie auf der linken Seite im Menü auf "Wireless" und weiter "Security Setting". Wählen Sie im Dropdown-Menü bei Encryption "WPA2-Mixed" aus Geben Sie einen beliebigen Code bestehend aus mind. 8 Zeichen mit Buchstaben und Zahlen in das Feld "Pre-Shared Key"...
SW08WL | SW10WL | W12WL 12. Firmware aktualisieren 12. Firmware aktualisieren 12. Firmware aktualisieren 12. Firmware aktualisieren 12.1 Firmware vom Router 192.168.11.2 Die Benutzeroberfläche des Routers öffnen Sie wie auf Seite 19 Punkt 8.2 beschrieben. Die Firmware-Datei finden Sie auf unserer Web-Seite unter: www.silentwindgenerator.com/de/downloads Speichern Sie die Datei „fw-aip-w525hv2…“...
SW08WL | SW10WL | W12WL 12.2 WEB-Catcher Konfiguration in Router laden Sie haben die Möglichkeit, nach einem versehentlichen Reset des Routers die Voreinstellungen, wie sie bei der Auslieferung aktiviert waren, manuell mit einer Konfig-Datei wieder herzustellen. Die Konfig-Datei finden Sie auf unserer Web-Seite unter: www.silentwindgenerator.com/de/downloads Speichern Sie die Datei „tube2H_web-Catcher-…“...
SW08WL | SW10WL | W12WL 1 1 1 1 4 4 4 4 . Gloss . Glossar ar ar ar . Gloss . Gloss Hier erklären wir die wichtigsten Fachbegriffe, die in diesem Handbuch verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in gängiger Fachliteratur. IEEE 802.11 Standard 802.11 bezeichnet...
Seite 34
SW08WL | SW10WL | W12WL Ethernet Ethernet ist ein 10/100-Mbps-Netzwerk, das auf eigenen Heim- oder Büroleitungen betrieben wird. Benutzer müssen immer mit dem Netzwerk verkabelt sein, um Zugang zu erhalten. Gateway Ein Gateway ist ein Gerät, das zwei verschiedene Systeme miteinander verbindet, zum Beispiel ein LAN und einen Computer.
Seite 35
SW08WL | SW10WL | W12WL SSID Eine Netzwerk-Kennung, die eindeutig für jedes Netzwerk ist. Nur Clients und Access Points, die sich dieselbe SSID teilen, können miteinander kommunizieren. Bei dieser Zeichenfolge ist auf Groß- und Kleinschreibung zu achten. Simple Network Management Protocol (SNMP) Simple Network Management Protocol ist das Netzwerk-Managementprotokoll von TCP/IP.
Seite 36
SW08WL | SW10WL | W12WL Wi-Fi Protected Access (WPA) Die Wi-Fi-Allianz hat WPA als eine Datenverschlüsselungsmethode für drahtlose 802.11- LAN entwickelt. WPA ist eine industriegestützte, noch nicht standardisierte Version von 802.11i, die das Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) verwendet, welches u.A. durch die Verwendung dynamischer Schlüssel die Schwachstellen des WEP behebt.
SILENTWIND behält sich das Recht vor, die hier beschriebenen Produktmerkmale • ohne vorherige Ankündigung zu ändern Diese Anleitung darf ohne vorherige Genehmigung von SILENTWIND weder ganz noch • teilweise in irgendeiner Form oder irgendwelchen Mitteln vervielfältigt, übermittelt, abgeschrieben, in Informationssystemen gespeichert oder in andere Sprachen übersetzt werden.