Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Entsorgungshinweis - Korona 21401 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sollte ihr Toaster sich nicht automatisch ausschalten, drücken Sie die
Stopp-Taste (
zu unterbrechen. Das Gleiche gilt, bei evtl. auftretender Rauchentwicklung.
In beiden Fällen liegt offensichtlich ein Defekt vor, und Sie dürfen das
Gerät nach Ziehen des Netzsteckers keinesfalls mehr benutzen.
Wenden Sie sich an unsere Service-Adresse oder eine autorisierte
Fachwerkstatt
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung immer den Netzstecker des Gerätes ziehen und komplett
abkühlen lassen.
Gerät und Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Elektrischer Schock!
Das Gehäuse mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen.Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungs- bzw. Scheuermittel.
Entfernen Sie regelmäßig Toastreste sowie Krümel von der Krümelschublade (7).
Gerätes schiebt die Krümelschublade (7) seitlich heraus. Nach dem Reinigen, die
Krümelschublade (7) wieder in das Gerät schieben.
Aufbewahrung
Nach Gebrauch Netzstecker des Gerätes ziehen und
lassen.
Wickeln Sie das Netzkabel (12) um die Kabelhalterung (11) und bewahren Sie das
Gerät, außer Reichweite von Kindern, an einem trockenen und sauberen Ort auf.

Entsorgungshinweis

Wertstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können in den Rohstoffkreislauf
zurückgeführt werden.
8
) oder ziehen Sie den Netzstecker, um den Toastvorgang
Altgeräte, die mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet sind, dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen – gemäß
Elektro- und Elektronikgerätegesetz vom 24. März 2005 – fachgerecht
entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner
Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen
Sammelstellen ab.
komplett abkühlen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis