Seite 1
59,9 cm/23,6“ LED-Backlight-Monitor Monitor z osvetlitvijo ozadja LED 59,9 cm/23,6“ Bedienungsanleitung Kezelési útmutató Navodila za uporabo Aktionszeitraum: 07/2014, Typ: P55420 (MD 20434) Originalbedienungsanleitung...
Seite 2
Bauart geprüft Sicherheit Regelmäßige Produktions- überwachung www.tuv.com ID 2000000000 Hinweise zur Konformität Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2004/108/EG • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG (Verordnung 1275/2008) Allerdings ist dieses Gerät mit keiner vollständigen Funktion zur Minimierung des Verbrauchs gemäß...
Hinweise zu dieser Anleitung 1. Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Bildschirms. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Bildschirms. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des Bildschirms dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
Sicherheitshinweise 4. Sicherheitshinweise 4.1. Betriebssicherheit • Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per- son beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Sicherheitshinweise • Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu starke Hell-Dunkel-Kontraste, um Ihre Au- gen zu schonen und eine angenehme Arbeitsplatzergonomie zu gewährleisten. • Machen Sie regelmäßig Pausen bei der Arbeit an Ihrem Bildschirm, um Verspannungen und Er- müdungen vorzubeugen. 4.3. Reparatur •...
Hinweise zur Konformität 5. Hinweise zur Konformität Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2004/108/EG • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG (Verordnung 1275/2008) Allerdings ist dieses Gerät mit keiner vollständigen Funktion zur Minimierung des Verbrauchs gemäß der Ökode- sign-Richtlinie ausgestattet.
Inbetriebnahme 6. Inbetriebnahme 6.1. Montage Befestigen Sie den Bildschirmfuß wie in der Zeichnung abgebildet. Führen Sie diesen Schritt vor dem Anschluss des Bildschirms durch. 6.2. Vorbereitungen an Ihrem PC Wenn Sie an Ihrem Computer bisher einen Röhrenmonitor betrieben haben, müssen Sie ggf. einige Vorbereitungen treffen.
Inbetriebnahme 6.5. Monitoreinstellungen unter Windows ® Unter Windows® XP nehmen Sie Bildschirmeinstellungen im Windows-Programm „Eigenschaften von Anzeige“ vor. Das Pro gramm kann wie fol gt gestar tet werden: rechter Mausklick auf die Windowsarbeitsfläche (Desk top) und linker Mausklick auf „Eigenschaften“. oder ...
Inbetriebnahme ® 6.6. Monitoreinstellungen unter Windows Vista Unter Windows Vista® nehmen Sie Bildschirmeinstellungen im Windows-Programm „Darstellung und Sounds anpassen“ vor. Das Pro gramm kann wie fol gt gestar tet werden: Rechter Mausklick auf die Windowsarbeitsfläche (Desktop) und linker Mausklick auf „Anpassen“. Oder: ...
Inbetriebnahme 6.8. Monitoreinstellungen unter Windows® 8 Öffnen Sie die Einstellung „Bildschirmauflösung“. Zeigen Sie dazu mit der Maus in die rechte obere Ecke des Bild- schirms und bewegen den Mauszeiger nach unten. Klicken Sie dann auf „Suchen“. Geben Sie „Anzeige“ im Suchfeld ein. ...
Inbetriebnahme 6.10. Bildschirm anschließen • Bereiten Sie Ihren Computer ggf. auf den Bildschirm vor, damit die korrekten Einstellungen für Ihren Bildschirm vor- liegen. • Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm noch nicht mit dem Stromnetz verbunden (Netzstecker noch nicht einge- steckt) ist und Bildschirm sowie Computer noch nicht eingeschaltet sind.
Bedienelemente 7. Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 Mit dieser Taste starten Sie das OSD (On Screen Display). Drücken Sie diese Taste, wenn Sie das OSD verlassen möchten. + Sperren der Ein-/Standby-Taste, bei nicht aktiviertem OSD + Sperren der OSD-Menü-Taste, bei nicht aktiviertem OSD Um die Sperrung zu aktivieren/deaktivieren halten Sie die Tastenkombinationen so lange, bis der angezeigte Bal- ken komplett von links nach rechts gewandert ist.
Bildschirm einstellen 8. Bildschirm einstellen Über das OSD-Menü (On Screen Display) können Sie bestimmte Parameter des Bildschirms einstellen. 8.1. OSD-Menü bedienen Berühren Sie die Taste , um das OSD zu aktivieren. Mit den Tasten / wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste .
Seite 17
Bildschirm einstellen FARBEINSTELLUNGEN Zur Auswahl der Farben, um die Helligkeit und Farbsättigung zu verbessern KÜHL Fügt dem Bildschirm Blau hinzu und erzeugt ein kühleres Weiß NORMAL Fügt dem Bildschirm Rot hinzu und erzeugt ein wärmeres Weiß und ein prächtigeres Rot WARM Fügt dem Bildschirm Grün hinzu und erzeugt einen dunkleren Farb- BENUTZER-...
Stromsparvorrichtungen 9. Stromsparvorrichtungen Dieser Bildschirm schaltet in verschiedene Stromsparzustände, die vom jeweiligen Computer / Betriebssystem vorgege- ben werden. Dies entspricht den aktuellen Anforderungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Der Bildschirm unterstützt die folgenden Arten von Stromsparmodi: Farbe der Status Leistung (Nennwert) Bereitschaft (ca.) Betriebsanzeige <...
Kundendienst 10.1.4. Das Bild läuft durch oder ist unbeständig: Prüfen Sie: • Signalstecker: Wenn Stifte (Pins) verbogen sind, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. • Signalstecker: Die Stecker des Signalkabels müssen fest in den Buchsen sitzen. • Grafikkarte: Überprüfen Sie, ob die Einstellungen korrekt sind •...
Reinigung 11. Reinigung Die Lebensdauer des Bildschirms können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern ACHTUNG! Es befinden sich keine zu war tenden oder zu reinigenden Teile inner halb des Bildschirmge- häuses. • Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel. •...
In der Vergangenheit gab es immer wieder verschiedenste Ansätze die Anzahl der erlaubten Pixelfehler zu definieren. Diese waren aber zumeist sehr kompli- blau ziert und von Hersteller zu Hersteller völlig unterschiedlich. MEDION folgt da- grün her für alle Display-Produkte bei der Garantieabwicklung den strengen und Sub-Pixel transparenten Anforderungen der Norm ISO 9241-307, Klasse II;...
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Ge- nehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionser- vice.de zum Download zur Verfügung.