Seite 2
nicht auswerfen und es kann zu Fehlfunktionen kommen. Das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen, es besteht sonst die Sicherheitshinweise........1 Gefahr eines Feuers oder elektrischen Schlags. Bedienelemente.......... 2 Fernbedienung..........3-4 Erste Schritte..........5 USB/SD/MMC/MP3 Wiedergabe.... 6 Dieses Gerät ist ein KLASSE 1 LASERPRODUKT. Steuerungen oder Allgemeine Bedienungshinweise.....
Seite 3
ü ä ü ä 1. EIN/AUS. 2. Frontplatte entfernen 3. - Drehknopf für Lautstärke - Drucktaste für BAS/TRE/BAL/FAD, Einstellung mit Drehknopf 4. – Radio - Disc Wiedergabe (sofern geladen) - USB Wiedergabe (wenn angeschlossen) - Speicherkarte Wiedergabe (wenn SD/MMC Card eingesteckt) 5.
Seite 4
ü ä ü ä 1. Zoom (nur DVD/VCD) 14. - Radio 2. Titel (nur DVD) - Disc Wiedergabe (sofern geladen) 3. EIN/AUS - USB Wiedergabe (wenn 4. Setup angeschlossen) 5. Navigationstasten - Speicherkarte Wiedergabe (wenn 6. Enter SD/MMC Card eingesteckt) 7.
Seite 5
Bei Nachlassen der Reichweite der Fernbedienung tauschen Die Reichweite beträgt ca. 3 bis 5 m. Sie die Lithium-Knopfzelle aus. Achten Sie dabei bitte auf die Sensor Fernbedienung richtige Polarität. Drücken Sie auf die Sperre und ziehen die Batteriehalterung heraus. Legen Sie die Lithium-Knopfzelle mit dem Pluspol (+) nach oben ein.
Seite 6
Ö Ö ö ö Die Anzeige leuchtet auf, Anmerkung: Drücken wenn die Frontplatte nach von RESET löscht die unten fährt und blinkt, wenn Einstellungen der Uhr die Frontplatte und die gespeicherten abgenommen wurde. Stationen.
Seite 7
1. Laden SD/MMC Card Nehmen Sie die Frontplatte ab und setzen die SD/MMC Card in den Kartenschlitz ein. Schließen Sie die Frontplatte wieder an, die Dateien auf der Speicherkarte werden automatisch gelesen. 2. Entnehmen der SD/MMC Card Drücken Sie SRC in nicht-Speicherkartemodus, drücken leicht auf die Speicherkarte und sie springt heraus.
Seite 8
1. Mit schalten Sie das Gerät ein. 2. Mit Tastendruck auf SRC schalten Sie zwischen Disc, Tuner (Radio), USB und SD/MMC um. 3. Mit schalten Sie das Gerät aus. 4. Beim Ausschalten des Geräts oder des Fahrzeugs bleiben alle Speicherungen erhalten. ä...
Seite 9
ü ü Drücken Sie für mehr als 2 Sekunden zum Aufrufen des Menümodus, danach Umschalten mit jedem weiteren Tastendruck zwischen: Drehen Sie den Knopf zur Auswahl des Soundeffekts: EQ MODUS LAUT SIGNALTON KAMERA 12/24- ROCK > POP > KLASSIK > NORMAL > AUS ´...
Seite 10
ü ü Drehen Sie den Knopf zur Auswahl von Signalton ein oder aus. Drehen Sie den Knopf zur Auswahl des 12- oder 24-Stunden Anzeigemodus der Uhr. Drehen Sie den Knopf zur Auswahl von Kamera ein oder aus. Im Kameramodus drücken Sie den Knopf für mehr als 2 Drehen Sie den Knopf zur Auswahl von TA ALARM oder TA Sekunden, um die Funktion wieder auszuschalten.
Seite 11
ü ü Drehen Sie den Knopf zur Auswahl von RETUNE-S oder Drehen Sie den Knopf zur Auswahl von BILDSPIEGELUNG ein RETUNE-L. oder aus. Bei eingeschalteter Bildspiegelung wird das Hiermit stellen Sie die Wartezeit ein, bevor TA SEEK mit der Kamerabild umgedreht. Suche beginnt.
Seite 12
ü ü Ä Ä Drehen Sie den Knopf zur Auswahl von VOL LAST, damit ist die Lautstärke entsprechend Ihrer letzten Einstellung eingestellt. Drehen Sie den Knopf zur Auswahl von VOL ADJ und stellen dann Ihre gewünschte Lautstärke ein. Ä Ä Drehen Sie den Knopf zur Auswahl von A-VOL.
Seite 13
1. Mit schalten Sie das Gerät ein und wählen mit SRC den Bandbereich. 2. Mit BAND wählen Sie zwischen FM1 > FM2 > FM3 > MW1 > MW2. Im Display werden der Bandbereich sowie eventuell bereits gespeicherte Sender angezeigt. STUMMSCHALTUNG UHRANZEIGE VORMITTAGS NACHMITTAGS...
Seite 14
& & Drücken Sie SRC zur Auswahl von DVD Modus (mit eingelegter Disc), danach DISP. Mit kurzem Tastendruck auf AMS suchen Im LCD erscheint: Sie durch die Stationstasten 1 bis 6 (jeweils 5 Sekunden anspielen). Halten Sie die Taste für 2 Sekunden gedrückt, dann werden die 6 stärksten Sender automatisch eingestellt.
Seite 15
RDS ist nicht überall verfügbar. AF (Alternativfrequenz): Ist die Siognalstärke nicht ausreichend, dann wird mit dieser Funktion automatisch nach Sendern mit gleicher PI (Programmidentifizierung) mit stärkerem Signal gesucht. PS (Programmname): Der Name des Radiosenders wird im Display angezeigt. AF-Modus: AF ON: Verkehrsfunk ist aktivert. AF OUT: Verkehrsfunk ist deaktiviert.
Seite 16
RDS-Sender haben ein Programmtypsignal, beispielsweise Nachrichten, Rock, Info, Sport usw. PTY Modus: Schalten Sie die Funktion mit Tastendruck auf PTY ein, im Display wird der vorherige Programmtyp angezeigt. Erneuter Tastendruck ruft MUSIK, zweifacher Tastendruck SPRACHE auf, danach stellen Sie den Programmtyp mit den Stationstasten 1 bis 6 ein.
Seite 17
ü ü Audiodateien: MP3 (*.mp3), WMA (*.wma) : Herunterklappen der Frontplatte mit . Legen Sie eine Videodateien: MPEG2 (*.vob), MPEG1 (*.dat) Disc in den Ladeschacht. Bilddateien: JPEG (*.jpg) : Herunterklappen der Frontplatte mit . Auswerfen MP3 Dateien: ISO 9660 oder ISO 9660 + Jolietformat – max. 30 der Disc mit Schriftzeichen Max.
Seite 18
Bei Wiedergabe von AUDIO/BILDDATEI/VIDEO werden Kategorie/Ordner/Dateiliste angezeigt, Datei und Verzeichnis Ordnername Dateiname werden oben im Bild angezeigt, der derzeitig wiedergegebene Track ist markiert. Ordnerliste Dateiliste Mit / wählen Sie AUDIO BILD VIDEO Mit ENTER bestätigen Sie. Kategorieliste Mit / rufen Sie das Verzeichnis auf und mit / wählen Sie den Ordner, mit ENTER bestätigen Sie.
Seite 19
ü ü oder springen Sie zum vorherigen oder Drücken Sie in Wiedergabe RPT. nächsten Track. Das Wiederholungsicon erscheint im Display. Mit den Zifferntasten (1-9, 0 und 10+) wählen Sie die VCD/CD: Im Display erscheint RPT ONE RPT ALL ´ ´ Tracknummer.
Seite 20
In Wiedergabe unterbrechen Sie mit (Pause). Mit PROG rufen Sie die Vorprogrammierliste auf. Mit Der Ton wird stummgeschaltet. oder und den Zifferntasten geben Sie die Nummer ein. Im Display blinkt PAUSE, auf dem Bildschirm erscheint Für DVD und Dateidisc Auswahl von Titel- und ebenfalls PAUSE.
Seite 21
Drücken Sie AUDIO oder R/L zur Auswahl der Audiosprache, Mit ANGLE wählen Sie einen Blickwinkel aus, sofern die DVD sofern die DVD mehrere Sprachen aufgezeichnet hat. von verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen wurde. Mit ZOOM schalten Sie zwischen den Bildvergrößerungen um: Mit R/L wählen Sie den Audiokanal. Mit SUB.T wählen Sie die Untertitelsprache die angezeigt werden soll, sofern Ihre DVD mehrere Untertitel aufgezeichnet hat.
Seite 22
Mit SETUP rufen Sie das Einstellungsmenü auf. wählen Sie aus: Wählen Sie das TV-System im Einstellungsmenü. SYSTEM SPRACHE AUDIO VIDEO DIGITAL ´ ´ ´ ´ oder wählen Sie aus, mit ENTER bestätigen Sie. SYSTEM SPRACHE AUDIO VIDEO DIGITAL Der Bildschirmschoner erscheint, sofern eine Disc für mehr als 3 Minuten untätig ist.
Seite 23
ä ä Nehmen Sie die Einstellung des Bildseitenverhältnisses vor. Entsprechend der Einstellungen der Discs von 1 bis 8: 4:3 Pan&Scan: Für Fernseher mit 4:3 Bildseitenverhältnis, (1) höchste Einschränkungen in Wiedergabe, rechte und linke Seite des Bildes sind beschnitten. (8) keine Einschränkungen. 4:3 Letterbox: Für Fernseher mit 4:3 Bildseitenverhältnis, Werkseinstellung ist 8.
Seite 24
Auswahl der OSD-Sprache zur Anzeige im Display. Wählen Sie die Untertitelsprache, sofern auf der DVD vorhanden. ü ü Wählen Sie die Audiosprache, sofern auf der DVD vorhanden. Wählen Sie die Menüsprache, sofern auf der DVD vorhanden.
Seite 26
ä ä Stellen Sie die Helligkeit mit ein. Stellen Sie die Farbsättigung mit ein. ä ä Stellen Sie den Kontrast mit ein. Stellen Sie die Bildschärfe mit ein. Stellen Sie die Farbe mit ein.
Seite 27
Wählen Sie den Ausgangsmodus: Auswahl des Audiokanals zwischen STEREO, MONO L, MONO LINE OUT: Volle Lautstärke R und MIX MONO. RF REMOD: Verminderte Lautstärke Bei Einstellung auf LINE OUT Auswahl der Kompression. Bei Einstellung auf FULL ist das Audiosignal im Minimum, bei OFF im Maximum.
Rückwärts Rückfahrlicht Parken Handbremse Antenne Videoausgang (Gelb) Kamera/Videoeingang (Gelb) USB Schnittstelle (Schwarz) Sicherung 15 A Kabelstecker Verstärker Ausgang hinten (Grau) R (Rot) ISO-Stecker L Weiß Gelb Zur Autobatterie (+) 12V Gleichspannung Gelb Gelb Schwarz Massekabel Blau Motor/ Steuerkabel für das Relais der elektrischen Antenne Zündschloss Weiß...
Seite 29
1. Wenn Ihr Kraftfahrzeug mit einem ISO-Stecker ausgerüstet ist, schließen Sie den ISO-Stecker wie unten dargestellt an. 2. Bei Anschluss ohne ISO-Stecker überprüfen Sie vorher sorgfältig das Schaltungsdiagramm des Kraftfahrzeugs. Ein unsachgemäßer Anschluss kann das Autoradio schwer beschädigen. Schneiden Sie den Originalstecker ab und verbinden die farbigen Stromversorgungskabel mit der Autobatterie.
Seite 30
Verbinden Sie die elektrischen Anschlüsse sorgfältig. Prüfen Sie die Verkabelung vor der Inbetriebnahme. Drücken Sie zum Herunterklappen der Frontplatte. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand R und das Autoradio wird in die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Anmerkung: RESET löscht die Einstellung der Uhrzeit und die Stationstasten.
Seite 31
Dieses Gerät ist mit einer klappbaren und abnehmbaren Frontplatte ausgerüstet. Die Frontplatte kann ab- und mitgenommen werden und es wird so einem Diebstahl vorgebeugt. 1. Drücken Sie PWR zum Ausschalten des Geräts. 2. Drücken Sie zum Herunterklappen der Frontplatte. 3. Halten Sie die rechte Seite fest, nehmen die rechte Seite ab und danach die linke Seite.
Seite 32
Wenn Sie vermuten, dass mit dem Gerät etwas nicht stimmt, schalten Sie es sofort aus und wenden sich an Ihren Händler. Sie sollten unter keinen Umständen versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. ö ä ö ä Die Zündung ist ausgeschaltet. S ü...
Seite 34
Rechnung oder Lieferschein sowie unter genauer Beschreibung der Mängel und unter telefonischer Rücksprache und gut verpackt - möglichst im Originalkarton - direkt an Pro Vision zu senden. A-3 500 Krems - Gewerbeparkstrasse 11 oder info@provision.co.at Servicehotline: 02732/ 74 74 7-28 - MO-FR 8-12Uhr / 13-17Uhr.