Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
PELLETÖFEN
BEDIENUNGSHANDBUCH
MAJOLIKA
PELLET
SLIM
LINIE
LINIE
LINIE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EVA Stampaggi PELLET Serie

  • Seite 1 PELLETÖFEN BEDIENUNGSHANDBUCH MAJOLIKA PELLET SLIM LINIE LINIE LINIE...
  • Seite 2: Die Garantiezeit Beginnt Mit Der Ersten Einschaltung Durch Einen Autorisierten

    WITCHTIG: UNBEDINGT LESEN 1. Die Garantiezeit beginnt mit der ERSTEN EINSCHALTUNG durch einen AUTORISIERTEN TECHNIKER. 2. Das Produkt darf in der Transport- und Installationsphase NICHT AUF DEN KOPF GESTELLT und NICHT IN HORIZONTALE POSITION GEBRACHT werden. 3. Die Installation des Ofens muss von sachkundigem Personal und entsprechend den im jeweiligen Installationsland gültigen Vorschriften durchgeführt werden.
  • Seite 4: Defektiert Abgasgebläse Alarm

    9. Die gewöhnliche Reinigung (Brenntopf und Feuerraum) MUSS TÄGLICH DURCHGEFÜHRT WERDEN. Das Unternehmen übernimmt im Falle von Störungen aufgrund der Nichtbeachtung keine Haftung. Die Firma Eva Stampaggi S.r.l. übernimmt für Personen- oder Sachschäden infolge der Nichtbeachtung der zuvor aufgeführten Angaben und für nicht vorschriftsgemäß installierte Produkte keine Haftung.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 01. SICHERHEITSHINWEISE ......................8 02. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ................9 03. SCHORNSTEIN ........................11 04. SCHORNSTEINAUFSATZ ....................... 13 05. ZUG ........................... 14 06. WIRKUNGSGRAD VOM OFEN ....................15 07. MONTAGEANLEITUNG ......................16 08. GERÄTEKENNZEICHNUNG ....................24 09. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LED-DISPLAY ..........27 09.1 Korrekter Ofenbetrieb und Bedienfeld ....................
  • Seite 6 INHALT 10.3 Funktionen für den Benutzer ........................ 41 10.3.1 Einschalten vom Ofen ........................ 41 10.3.2 Einschaltphase ........................... 41 10.3.3 Kein Zünden ..........................41 10.3.4 Ofen in Betrieb........................... 42 10.3.5 Ändern der eingestellten Raumtemperatur ................42 10.3.6 Verwendung vom externen Thermostat/Zeitschaltuhr ............. 42 10.3.7 Raumtemperatur erreicht eingestellte Temperatur (SET Temperatur) ........
  • Seite 7 INHALT 11.4 Alarmmeldungen ..........................59 11.4.1 Stromausfall Alarm ........................59 11.4.2 Abgastemperatursonde Alarm ....................59 11.4.3 Abgas-Übertemperatur Alarm ....................59 11.4.4 Defektiert Abgase Encoder Alarm ..................... 60 11.4.5 Fehlzündung Alarm ........................60 11.4.6 Fehlen Pellets Alarm ......................... 60 11.4.7 Sicherheitsthermostat Übertemperatur Alarm ................. 60 11.4.8 Kein Unterdruck Alarm ......................
  • Seite 8 INHALT 13.2 Menü ..............................71 13.2.1 Benutzermenü ........................... 71 13.2.2 Menü 01 - Regulierung Gebläs ....................73 13.2.3 Menü 02 - Set Uhr ........................73 13.2.4 Menü 03 - Set Zeitschaltuh ....................... 74 13.2.5 Menü 04 - Sprachauswahl ......................76 13.2.6 Menü...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Vor dem Gebrauch oder Wartungsarbeiten dieses Handbuch aufmerksam lesen. Das Ziel von Eva Stampaggi ist es, Ihnen möglichst viele Informationen zu liefern, um eine möglichst sichere Verwendung zu garantieren und Personenverletzungen, Sachschäden oder Schäden an Teilen des Ofens zu vermeiden.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    02. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Es darf nur der im vorliegenden Handbuch beschriebene Gebrauch vom Ofen gemacht werden. Jeder nicht bestimmungsgemäße Gebrauch, der nicht vom Hersteller empfohlen ist, kann zu Brand oder zu Personenschäden führen. • Sicherstellen, dass die Daten der Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen (220V~/50Hz). •...
  • Seite 11 02. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Den Ofen nicht zum Verbrennen von Materialien oder zu anderen als den ausdrücklich vom Hersteller vorgesehenen Zwecken verwenden. • Keine Flüssigbrennstoffe verwenden. • Keine Änderungen am Ofen ohne Genehmigung des Herstellers durchführen. • Es dürfen nur Originalersatzteile vom Hersteller verwendet werden. •...
  • Seite 12: Schornstein

    03. SCHORNSTEIN Der Schornstein ist von entscheidender Bedeutung für ein gutes Funktionieren vom Ofen. Am besten sind Schornsteine aus Stahl (Edelstahl oder Aluminium-Stahl) aufgrund ihrer Qualität, Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit und der einfachen Reinigung und Instandhaltung. • An der Rückseite vom Ofen befinden sich ein runder Rauchrohrausgang mit Ø 80 mm und ein Rohrstutzen, der an den Schornstein angeschlossen werden muss.
  • Seite 13 03. SCHORNSTEIN EXISTIERENDER SCHORNSTEIN (TRADITIONELL) EXTERNER SCHORNSTEIN...
  • Seite 14: Schornsteinaufsatz

    04. SCHORNSTEINAUFSATZ Eine korrekte Installation vom Schornsteinaufsatz garantiert dafür, dass der Ofen optimal funktioniert. Die Summe vom Querschnitt der Elemente, aus denen der Schornsteinaufsatz besteht, muss doppelt so groß sein wie der Querschnitt vom Schornstein. Der Schornsteinaufsatz muss so positioniert werden, dass er den Dachfirst um ca. 150 cm überragt, damit er vollständig dem Wind ausgesetzt ist.
  • Seite 15: Zug

    05. ZUG Die bei der Verbrennung entstehenden Gase erhitzen sich und vergrößern dadurch ihr Volumen. Das bedeutet, dass ihre Dichte geringer ist als die der kälteren Umgebungsluft. Dieser Temperaturunterschied zwischen der Luft im Kamin und außerhalb vom Kamin führt zur Entstehung eines Unterdrucks, der so genannten thermischen Konvektion, die umso größer ist, je höher der Schornstein und die Temperatur sind.
  • Seite 16: Wirkungsgrad Vom Ofen

    06. WIRKUNGSGRAD VOM OFEN Paradoxer Weise können Öfen mit hohem Wirkungsgrad das Funktionieren vom Schornstein erschweren. Das gute Funktionieren vom Schornstein hängt von der Erhöhung der Temperatur im Schornstein ab, die durch die Verbrennungsabgase verursacht wird. Der Wirkungsgrad eines Ofens wird von der Fähigkeit des Ofens bestimmt, den Großteil der erzeugten Wärme in den Raum abzugeben, der geheizt werden soll.
  • Seite 17: Montageanleitung

    07. MONTAGEANLEITUNG Bevor mit der Installation begonnen wird, müssen folgende Anweisungen beachtet werden: Den endgültigen Standort für den Ofen auswählen. Dann: • Den Anschluss vom Schornstein für die Ableitung vom Rauch vorsehen. • Die Luftzuführung von außen (Verbrennungsluft) vorsehen. • Den Stromanschluss an eine Stromleitung mit ordnungsmäßiger Erdung vorsehen.
  • Seite 18 07. MONTAGEANLEITUNG • Es ist auf jeden Fall ratsam, zusätzlich zur Einhaltung der Mindestabstände auch hitzebeständige, feuerfeste Dämmplatten (Steinwolle, Porenbeton, etc.) anzubringen. Empfohlen wird: Promasil 1000 Klassifizierungstemperatur: 1000 °C Dichte: 245 kg/m3 Schwindung bei Bezugstemperatur, 12 Stunden: 1,3/1000°C % Kaltdruckfestigkeit: 1,4 MPa Biegefestigkeit: 0,5 MPa Wärmeausdehnungskoeffizient: 5,4x10-6 m/mK Spezifische Wärmekapazität: 1,03 Kj/kgK...
  • Seite 19 07. MONTAGEANLEITUNG ACHTUNG: Der 4,5 kW Ofen muss mit 1,5 Meter Rohr Φ 80 mm mit Zertifizierung nach der Norm EN 1856-2 installiert werden. Der 7,5 kW Slim Ofen muss mit 1 Meter Rohr Φ 80 mm mit Zertifizierung nach der Norm EN 1856-2 installiert werden. Der 9 kW Ofen muss mit 1 Meter Rohr Φ...
  • Seite 20 07. MONTAGEANLEITUNG BEISPIEL FÜR KORREKTE INSTALLATION: BEISPIEL FÜR FALSCHE INSTALLATION: Die Abgasrohre dürfen niemals so installiert werden, dass die Abgase direkt horizontal oder nach unten austreten.
  • Seite 21 07. MONTAGEANLEITUNG 12 KW ECKKAMINOFEN AUS BLECH Nachdem die Außenmaße überprüft und das Vorhandensein einer Steckdose und des Abgasrohrs sichergestellt wurden, folgendermaßen vorgehen:...
  • Seite 22 07. MONTAGEANLEITUNG...
  • Seite 23 07. MONTAGEANLEITUNG 12 KW ECKKAMINOFEN AUS STEIN Nachdem die Außenmaße überprüft und das Vorhandensein einer Steckdose und des Abgasrohrs sichergestellt wurden, folgendermaßen vorgehen:...
  • Seite 24 07. MONTAGEANLEITUNG...
  • Seite 25: Gerätekennzeichnung

    08. GERÄTEKENNZEICHNUNG...
  • Seite 26 08. GERÄTEKENNZEICHNUNG...
  • Seite 27 08. GERÄTEKENNZEICHNUNG...
  • Seite 28: Micronova Elektronische Steuerung Mit Led-Display

    09. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LED-DISPLAY 09.1 Korrekter Ofenbetrieb und Bedienfeld Zuerst den Stecker vom Ofen in eine Netzsteckdose einstecken. Dann den Pellettank füllen. Beim Füllen vom Pellettank muss darauf geachtet werden, den Sack nicht in einem Schwung auszukippen, sondern die Pellets nach und nach langsam einzufüllen.
  • Seite 29: Bedeutung Der Leds

    09. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LED-DISPLAY 09.2 Bedeutung der LEDs LED Zeitschaltuhr aktiviert (L1): Die LED ist an, wenn der Benutzer-Parameter UT1 im Menü ungleich OFF ist, d.h. wenn die Wochen- oder Tagesprogrammierung aktiviert ist. LED Schnecke ON (L2): Die LED ist an, so lange die Schnecke eingeschaltet ist und der Motor für das Befördern der Pellets in den Feuerraum läuft. Die geschieht in den Phasen START und BETRIEB.
  • Seite 30: Funktionen Für Den Benutzer

    09. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LED-DISPLAY 09.4 Funktionen für den Benutzer 09.4.1 Einschalten vom Ofen Um den Ofen einzuschalten, die Taste P4 einige Sekunden lang drücken. Das Einschalten vom Ofen wird auf dem Display angezeigt. Der Ofen schaltet 90 Minuten in den Status Vorlüften/Vorwärmen. Der Ofen schaltet für die mit Parameter PR45 vorgegebene Zeit auf Vorfüllen.
  • Seite 31: Reinigen Vom Brenntopf

    09. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LED-DISPLAY 09.4.8 Reinigen vom Brenntopf Bei normalem Ofenbetrieb wird mit in den mit Parameter PR03 festgelegten Abständen der Modus REINIGUNG BRENNTOPF für die mit Parameter PR12 festgelegte Zeit aktiviert. 09.4.9 Zeitschaltuhr Mit der Zeitschaltuhr kann ein Wochenprogramm für das automatische Ein- und Ausschalten vom Ofen erstellt werden. Zum Aufrufen der Programmierungsfunktion die Taste P3 zwei Mal drücken.
  • Seite 32: Alarmmeldungen

    09. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LED-DISPLAY PROGRAMM 2 EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN (nachmittags) UT08 -UT9 Mit diesen beiden Parametern wird die Uhrzeit von PROGRAMM 2 für das Einschalten und Ausschalten vom Ofen eingestellt. Die Einstellung ist aktiv, wenn der Parameter UT01 auf Tagesprogramm oder Wochenprogramm gestellt ist. UT10 Mit dem Parameter UT10 werden die Tage eingestellt, an denen PROGRAMM 2 aktiviert werden soll (ON) und die Tage, an denen es NICHT AKTIVIERT werden soll (OFF).
  • Seite 33: Felhzündung Alarm

    09. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LED-DISPLAY 09.5.3 Fehlzündung Alarm Der Alarm wird angezeigt, wenn der zweite Zündversuch fehlgeschlagen ist, d.h. wenn die Temperatur in zwei Zündphasen zu niedrig ist für das Zünden vom Ofen (es ist ein Temperaturanstieg von 3°C/min erforderlich). Auf dem Display wird die Meldung "alarm no fire"...
  • Seite 34: Micronova Elektronische Steuerung Mit Lcd-Display

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY 10.1 Korrekter Ofenbetrieb und Bedienfeld 10.1.1 Disply Auf dem Display werden die Informationen über den Betriebsstatus vom Ofen angezeigt. Mit den Menüs können verschiedene Parameter angezeigt und Einstellungen durchgeführt werden, je nach Level. In Abhängigkeit von der Betriebsart können die Anzeigen je nach Position auf dem Display unterschiedliche Bedeutungen haben. Abbildung 2 zeigt das Display bei ausgeschaltetem oder eingeschaltetem Ofen.
  • Seite 35: Bedienfeld

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY 10.1.2 Bedienfeld TASTE 1 (P1) - Temperatur erhöhen: Im Programmierungsmodus kann mit dieser Taste der Wert vom auswählten Menü geändert/erhöht werden, im Modus Betrieb/Aus wird der Temperaturwert vom Raumthermostat erhöht. TASTE 2 (P2) - Temperatur verringern: Im Programmierungsmodus kann mit dieser Taste der Wert vom auswählten Menü...
  • Seite 36 10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Wert Wert auswählen 01-Regulierung Gebläse 02-Set Uhr 01 - Tag Wochentag 02 - Stunden Stunden 03 - Minuten Minuten 04 - Tag Tag Monat 05 - Monat Monat 06 - Jahr Jahr...
  • Seite 37: Menü 01 - Regulierung Gebläse

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Wert 29 - Start Prog 4 Uhrzeit 30 - Stop Prog 4 Uhrzeit 31 - Montag Prog 4 On/Off 32 - Dienstag Prog 4 On/Off 33 - Mittwoch Prog 4 On/Off 34 - Donnerstag Prog 4 On/Off...
  • Seite 38: Menü 02 - Set Uhr

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY 10.2.3 Menü 02 - Set Uhr Einstellen von Uhrzeit und Datum. Die Karte hat eine Lithiumbatterie, die für eine Autonomie der internen Uhr von 3-5 Jahren garantiert. 10.2.4 Menu 03 - Set Zeitschaltuhr Untermenü 03 - 01 - Zeitschaltuhr einschalten Damit kann die Funktion Zeitschaltuhr komplett abgeschaltet oder eingeschaltet werden.
  • Seite 39 10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY Untermenü 03 - 03 - Wochenprogrammierung Damit kann die Funktion der Tagesprogrammierung der Zeitschaltuhr aktiviert oder deaktiviert werden. Die Wochenprogrammierung hat 4 separate Programme. Die Gesamtprogrammierung ergibt sich durch die Kombination der 4 einzelnen Programme. Die Wochenprogrammierung kann aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Seite 40: Menü 04 - Sprachauswahl

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY PROGRAMM 4 Level Menü Auswahl Bedeutung mögliche Werte 03-03-29 START PROG 4 Uhrzeit ein h - OFF 03-03-30 STOP PROG 4 Uhrzeit aus h - OFF 03-03-31 MONTAG PROG 4 On/Off 03-03-32 DIENSTAG PROG 4 On/Off 03-03-33 MITTWOCH PROG 4...
  • Seite 41: Menü 07 - Befüllen Vor Einschalten

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY 10.2.8 Menü 07 - Befüllen vor Einschalten Mit diesem Menü kann bei abgeschaltetem und kaltem Ofen eine Pelletfüllung für 90 Sekunden in den Ofen gefüllt werden. Das Befüllen durch Drücken der Taste P1 starten und durch Drücken der Taste P4 stoppen.
  • Seite 42: Menü 09 - Brennstofftyp

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY 10.2.10 Menü 09 – Brennstofftyp BRENNSCHALE KERNE BRENNSCHALE PELLETS Wichtig: Die beiden Böden der Brennschale nicht vertauschen. Auswahl des Brennstofftyps: • Im Hauptmenü die Option Ladetyp auswählen. Typ Ladung 1 = PELLETS Typ Ladung 2 = KERNE 10.3 Funktionen für den Benutzer In diesem Abschnitt ist die normale Bedienung der Steuerung beschrieben, die serienmäßig in jedem luftgeführten Pelletofen installiert wird.
  • Seite 43: Ofen In Betrieb

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY 10.3.4 Ofen in Betrieb Wenn die Einschaltphase erfolgreich beendet ist, schaltet der Ofen in den Betriebsmodus, d.h. in den normalen Ofenbetrieb. Wenn die Abgastemperatur die mit Parameter PR15 eingestellte Temperatur überzeigt, werden die Wärmetauscher eingeschaltet. Die Wärmetauscher 2 und 3 schalten sich nur dann ein, wenn sie aktiviert worden sind.
  • Seite 44: Reinigen Vom Brenntopf

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY 10.3.8 Reinigen vom Brenntopf Bei normalem Ofenbetrieb wird mit in den mit Parameter PR03 festgelegten Abständen der Modus REINIGUNG BRENNTOPF für die mit Parameter PR12 festgelegte Zeit aktiviert. Abbildung 21 10.3.9 Ausschalten vom Ofen Zum Ausschalten vom Ofen die Taste P4 ca.
  • Seite 45: Erneutes Einschalten Vom Ofen

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY 10.3.11 Erneutes Einschalten vom Ofen Der Ofen kann erst dann erneut eingeschaltet werden, wenn die Abgastemperatur unter den mit Parameter PR13 eingestellten Wert gesunken und die vom Parameter PR38 vorgegebene Zeit abgelaufen ist. Abbildung 23 10.4 Was tun, wenn...
  • Seite 46: Alarmmeldungen

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY 10.5 Alarmmeldungen Bei Auftreten von Funktionsstörungen schaltet sich die Karte zu und meldet die Funktionsstörung. Es gibt verschiedene Ursachen, die einen Alarm auslösen können. Folgende Alarme können ausgelöst werden: Ursache für den Alarm Anzeige auf dem Display Sonde Abgastemperatur ALARM SOND FUMI ALARM HOT TEMP...
  • Seite 47: Abschaltung Bei Ofenbetrieb Alarm

    10. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD-DISPLAY 10.5.4 Abschaltung bei Ofenbetrieb Alarm Wenn sich die Flamme beim Ofenbetrieb abschaltet und die Abgastemperatur unter den für den Ofenbetrieb erforderlichen Mindestwert sinkt (Parameter PR13), wird ein Alarm ausgelöst (siehe Abbildung 30). Wenn der Alarm ausgelöst wird, führt der Ofen umgehend die Abschaltprozedur durch.
  • Seite 48: Micronova Elektronische Steuerung N100 Mit Led-Display Mit 3 Tasten

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN 11.1 Korrekter Ofenbetrieb und Bedienfeld 11.1.1 Display Das Display erlaubt den Dialog mit der Steuerung über die einfache Betätigung einiger Tasten. Ein Display und LED-Anzeigen informieren den Bediener über den Betriebszustand des Ofens. Im Programmierungsmodus werden die verschiedenen Parameter angezeigt, die über die Tasten geändert werden können.
  • Seite 49: Menü

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN 11.2 Menü Durch längeres Drücken der Taste P1 gelangt man zum Menü. Das Menü ist in mehrere Punkte und Level unterteilt, die den Zugang zu den Einstellungen und zur Programmierung der Karte erlauben. 11.2.1 Benutzermenü...
  • Seite 50: Menü 01 - Set Uhr

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN M2-4 – Wochenendprogramm 01 - Zeitschaltuhr Wochenende On/Off 02 - Start Wochenende 1 OFF-0-23:50 03 - Stop Wochenende 1 OFF-0-23:50 04 - Start Wochenende 2 OFF-0-23:50 05 - Stop Wochenende 2 OFF-0-23:50 M2-5 - Beenden M3 –...
  • Seite 51 11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN Den gewünschten Tag auswählen und die Taste P3 drücken (Abbildung 13b). Es folgt die Einstellung der Stunden (Abbildung 13c), der Minuten (Abbildung 13d), des Tages (Abbildung 13e), des Monats (Abbildung 13f) und des Jahrs (Abbildung 13g) über die Tasten P1 (verringern) und P2 (erhöhen).
  • Seite 52: Menü 02 - Zeitschaltuhr Aktivieren

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN 11.2.3 Menü M02 – Set Zeitschaltuhr Untermenü M2 – 1 – Zeitschaltuhr aktivieren Über das auf dem Display angezeigte Menü “M2 Set Zeitschaltuhr” können alle Funktionen der Zeitschaltuhr global aktiviert und deaktiviert werden.
  • Seite 53 11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN PROGRAMM 1 Menü-Level Auswahl Bedeutung Mögliche Werte M2-3-02 START PROG 1 Uhrzeit Einschaltung OFF-0-23:50 M2-3-03 STOP PROG 1 Uhrzeit Ausschaltung OFF-0-23:50 M2-3-04 MONTAG PROG 1 On/Off M2-3-05 DIENSTAG PROG 1 On/Off M2-3-06 MITTWOCH PROG 1...
  • Seite 54: Menü 03 - Sprachauswahl

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN Untermenü M2 - 4 - Wochenendprogramm Erlaubt die Aktivierung/Deaktivierung und die Einstellung der Funktionen der Zeitschaltuhr für das Wochenende (Tage 6 und 7, das heißt Samstag und Sonntag). Zur Aktivierung nach Auswahl des Punkts “Zeitschaltuhr Wochenende” die Taste P3 drücken und über die Taste P1 (verringern) oder P2 (erhöhen) "On"...
  • Seite 55: Menü 06 - Erstes Befüllen

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN 11.2.7 Menü M06 – Erstes Befüllen Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn sich der Ofen auf OFF befindet. Sie erlaubt, die Schnecke beim ersten Einschalten des Ofens zu befüllen, wenn der Pellettank leer ist. Nach der Auswahl des Menüs M6 erscheint auf dem Display die Meldung “Premere Più”...
  • Seite 56: Funktionen Für Den Benutzer

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN 11.3 Funktionen für den Benutzer Im Folgenden ist die normale Bedienung der Steuerung beschrieben, die serienmäßig in jedem luftgeführten Pelletofen installiert ist. Beschrieben werden nur die Funktionen, die dem Benutzer zur Verfügung stehen. Vor dem Einschalten des Ofens sieht das Display wie in Abbildung 3 aus.
  • Seite 57: Flammenkontrolle

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN 11.3.3 Flammenkontrolle Nachdem die Abgastemperatur den im Parameter PR13 enthaltenen Wert erreicht und überschritten hat, geht das System in den Zündmodus über, auf dem Display erscheint die Meldung “Fuoco Presente” und die LED ON/OFF blinkt. In dieser Phase wird überprüft, ob die Temperatur während der vom Parameter PR02 festgelegten Zeit konstant bleibt.
  • Seite 58: Ändern Der Eingestellten Raumtemperatur

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN 11.3.6 Ändern der eingestellten Raumtemperatur Um die Raumtemperatur zu ändern, die Taste P1 drücken. Das Display zeigt die eingestellte Raumtemperatur an (SET Temperatur). Durch Drücken der Tasten P1 (verringern) und P2 (erhöhen) kann der Wert geändert werden.
  • Seite 59: Ausschalten Des Ofens

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN Sobald die Abgastemperatur den vom Parameter PR13 vorgegebenen Grenzwert erreicht, geht der Ofen in den Standby-Modus über und es erscheint die Meldung “Stop eco temp good". Die Schnecke ist ausgeschaltet (LED Schnecke aus), der Wärmetauscher ist ausgeschaltet (LED Wärmetauscher aus) so wie auch das Abgasgebläse (Abbildung 11c).
  • Seite 60: Alarmmeldungen

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN 11.4 Alarmmeldungen Bei Auftreten von Funktionsstörungen spricht die Platine an und meldet die vorliegende Störung, indem die Alarm-LED eingeschaltet wird (LED Alarm ein) und akustische Signale ertönen. Folgende Alarme können ausgelöst werden: Ursache für den Alarm Anzeige auf dem Display AL 1 ALAR AL 1 BLAC-OUT...
  • Seite 61: Defektiert Abgase Encoder Alarm

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN 11.4.4 Pellets Felhen Alarm Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn das Abgasgebläse defekt ist. Der Ofen geht in den Alarmzustand über und auf dem Display erscheint die Meldung “Al 4 alar al 4 Aspirat– guasto” (Abbildung 24). AL 4 Abbildung 24 11.4.5 Fehlzündung Alarm...
  • Seite 62: Anschlüsse

    11. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 3 TASTEN 11.5 Anschlüsse...
  • Seite 63: Micronova Elektronische Steuerung N100 Mit Led-Display Mit 6 Tasten

    12. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 6 TASTEN 12.1 Korrekter Ofenbetrieb und Bedienfeld Display 12.1.1 Das Display erlaubt den Dialog mit der Steuerung über die einfache Betätigung einiger Tasten. Ein Display und LED-Anzeigen informieren den Bediener über den Betriebszustand des Ofens. Im Programmierungsmodus werden die verschiedenen Parameter angezeigt, die über die Tasten geändert werden können.
  • Seite 64: Menü

    12. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 6 TASTEN 12.2 Menü Durch längeres Drücken der Taste P3 gelangt man zum Menü. Das Menü ist in mehrere Punkte und Level unterteilt, die den Zugang zu den Einstellungen und zur Programmierung der Karte erlauben. 12.2.1 Benutzermenü...
  • Seite 65: Menü 01 - Set Uhr

    12. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 6 TASTEN M2-4 – Wochenendprogramm 01 - Zeitschaltuhr Wochenende On/Off 02 - Start Wochenende 1 OFF-0-23:50 03 - Stop Wochenende 1 OFF-0-23:50 04 - Start Wochenende 2 OFF-0-23:50 05 - Stop Wochenende 2 OFF-0-23:50 M2-5 - Beenden M3 –...
  • Seite 66 12. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 6 TASTEN PROGRAMM 1 Menü-Level Auswahl Bedeutung Mögliche Werte M2-3-02 START PROG 1 Uhrzeit Einschaltung OFF-0-23:50 M2-3-03 STOP PROG 1 Uhrzeit Ausschaltung OFF-0-23:50 M2-3-04 MONTAG PROG 1 On/Off M2-3-05 DIENSTAG PROG 1 On/Off M2-3-06 MITTWOCH PROG 1...
  • Seite 67: Menü 03 - Sprachauswahl

    12. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 6 TASTEN Untermenü M2 - 4 - Wochenendprogramm Erlaubt die Aktivierung/Deaktivierung und die Einstellung der Funktionen der Zeitschaltuhr für das Wochenende (Tage 6 und 7, das heißt Samstag und Sonntag). Zur Aktivierung nach Auswahl des Punkts “Zeitschaltuhr Wochenende” die Taste P3 drücken und über die Taste P1 (verringern) oder P2 (erhöhen) "On"...
  • Seite 68: Befüllen Mit Pellets

    12. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 6 TASTEN 12.3.2 Befüllen mit Pellets Nach etwa 1 Minute beginnt das Befüllen mit Pellets. Auf dem Display erscheint die Meldung "Carica Pellet" und die LED ON/OFF blinkt. In einer ersten Phase werden die Pellets von der Schnecke für die vom Parameter PR40 vorgegebene Zeit (LED Schnecke ein) in den Brenntopf gefüllt, die Geschwindigkeit der Abgase ist vom Parameter PR42 festgelegt und der Glühzünder ist immer eingeschaltet (LED Glühzünder ein).
  • Seite 69: Alarmmeldungen

    12. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 6 TASTEN 12.4 Alarmmeldungen Bei Auftreten von Funktionsstörungen spricht die Platine an und meldet die vorliegende Störung, indem die Alarm-LED eingeschaltet wird (LED Alarm ein) und akustische Signale ertönen. Folgende Alarme können ausgelöst werden: Ursache für den Alarm Anzeige auf dem Display Stromausfall...
  • Seite 70: Anschlüsse

    12. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG N100 MIT LED-DISPLAY MIT 6 TASTEN 12.5 Anschlüsse...
  • Seite 71: Micronova Elektronische Steuerung Mit Fernbedienung

    13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG 13.1 Korrekter Ofenbetrieb und Bedienfeld 13.1.1 Display Auf dem Display werden die Informationen über den Betriebsstatus vom Ofen angezeigt. Mit den Menüs können verschiedene Parameter angezeigt und Einstellungen durchgeführt werden, je nach Level. In Abhängigkeit von der Betriebsart können die Anzeigen je nach Position auf dem Display unterschiedliche Bedeutungen haben. Display 14:24 26.0...
  • Seite 72: Not-Bedientafel

    13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG 13.1.3 Not-Bedientafel ON/OFF-Taste: Manuelle Ein- und Ausschaltung des Ofens Signal-LED: Bestätigt den Empfang des Signals Alarm-LED: Zeigt den Alarmzustand des Ofens an. Mit der On/Off-Taste zurücksetzen. Taste +: Erhöhung der Leistung Taste -: Verringerung der Leistung 13.2 Menü...
  • Seite 73 13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Wert 03 - Set Zeitschaltuhr 01 - Zeitschaltuhr ein 01 - Zeitschaltuhr ein On/Off 02 - Tagesprogramm 01 - Zeitschaltuhr Tag On/Off 02 - Start 1 Tag Uhrzeit 03 - Stop 1 Tag Uhrzeit...
  • Seite 74: Menü 01 - Regulierung Gebläs

    13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG 13.2.2 Menü 01 - Regulierung Gebläse Damit können die beiden zusätzlichen Gebläse separat reguliert werden. Für jedes der beiden Gebläse sind die in der Tabelle gelisteten Einstellungen möglich. Mit den Tasten P1 und P2 die Regulierung durchführen.
  • Seite 75: Menü 03 - Set Zeitschaltuh

    13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG 13.2.4 Menü 03 - Set Zeitschaltuhr MENU 03 CRONO Untermenü 03 - 01 - Zeitschaltuhr einschalten Damit kann die Funktion Zeitschaltuhr komplett abgeschaltet oder eingeschaltet werden. Untermenü 03 - 02 - Tagesprogrammierung Damit kann die Funktion der Tagesprogrammierung der Zeitschaltuhr aktiviert oder deaktiviert werden. 12:15 N - 3 - 2 - 02 START 1...
  • Seite 76 13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG Die Wochenprogrammierung hat 4 separate Programme. Die Gesamtprogrammierung ergibt sich durch die Kombination der 4 einzelnen Programme. Die Wochenprogrammierung kann aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn Im Feld der Uhrzeit der Wert OFF eingestellt wird, ignoriert die Zeitschaltuhr den entsprechenden Parameter. Achtung: Bei der Programmierung ist Vorsicht geboten.
  • Seite 77: Menü 04 - Sprachauswahl

    13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG Untermenü 03 - 04 - Programm Wochenende Damit kann der Programmierer für das Wochenende aktiviert, deaktiviert und eingestellt werden (Tage 5 und 6, d.h. Samstag und Sonntag). 12:15 N - 3 - 4 - 03 STOP 1 WEEK-END TIPP: Um Verwirrung und ungewolltes Ein- und Ausschalten vom Ofen zu vermeiden, sollte nur jeweils ein Programm aktiviert werden,...
  • Seite 78: Funktionen Für Den Benutzer

    13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG 13.3 Funktionen für den Benutzer In diesem Abschnitt ist die normale Bedienung der Steuerung beschrieben, die serienmäßig in jedem luftgeführten Pelletofen installiert wird. Beschrieben werden nur die Funktionen, die vom Benutzer genutzt werden können. Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich auf eine Steuerung mit Zeitschaltuhr.
  • Seite 79: Ändern Der Eingestellten Raumtemperatur

    13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG 13.3.5 Ändern der eingestellten Raumtemperatur Die eingestellte Raumtemperatur kann durch Drücken der Tasten P1 und P2 geändert werden. Auf dem Display wird der aktuelle Wert vom SET Temperatur eingestellt (siehe Abbildung 19). fig. 19 13.3.6 Verwendung vom externen Thermostat/Zeitschaltuhr Wenn ein externer Raumthermostat verwendet werden soll, muss dieser an die Klemmen TERM (Stecker CN7 PIN 7-8) angeschlossen werden.
  • Seite 80: Ausschalten Des Ofens

    13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG 13.3.9 Ausschalten des Ofens Zum Ausschalten des Ofens die Taste P3 ca. 2 Sekunden drücken. Die Förderschnecke schaltet sich umgehend ab und das Abgasgebläse wird auf eine höhere Geschwindigkeitsstufe geschaltet. Es wird die Phase der ENDREINIGUNG durchgeführt. Das Abgasgebläse wird nach Ablauf der mit Parameter PR39 eingestellten Zeit abgeschaltet, wenn die Abgastemperatur unter den mit Parameter PR13 vorgegebenen Wert sinkt.
  • Seite 81: Was Tun, Wenn

    13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG 13.4 Was tun, wenn... 13.4.1 Pellets entzünden sich nicht Wenn der Ofen nicht gezündet hat, wird die Alarmmeldung KEINE ZÜNDUNG angezeigt (siehe Abb. 25). Abb. 25 13.4.2 Stromversorgung getrennt (Stromausfall) PR48 = 0 Bei Stromausfall schaltet der Ofen bei Wiederherstellung der Stromversorgung auf ENDREINIGUNG und wartet darauf, dass die Abgastemperatur unter den mit Parameter PR13 eingestellten Wert sinkt.
  • Seite 82: Alarmmeldungen

    13. MICRONOVA ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDIENUNG 13.5 Alarmmeldungen Bei Auftreten von Funktionsstörungen schaltet sich die Karte zu und meldet die Funktionsstörung. Es gibt verschiedene Ursachen, die einen Alarm auslösen können. Folgende Alarme können ausgelöst werden: Ursache für den Alarm Anzeige auf dem Display Sonde Abgastemperatur ALARM SOND FUMI Übertemperatur Abgase...
  • Seite 83: Reinigung Und Wartung

    14. REINIGUNG UND WARTUNG 14.1 Allgemeine Hinweise Der Ofen muss regelmäßig sauber gemacht werden, um maximale Effizienz und einen ordnungsmäßigen Ofenbetrieb zu gewährleisten. Die ordentliche Wartung sollte von einem entsprechend befugten Fachmann durchgeführt werden. Eine gründliche Reinigung ist vor Wiederaufnahme vom Ofenbetrieb erforderlich, da im Sommer Behinderungen für den regulären Abzug der Abgase auftreten können (z.B.
  • Seite 84: Funktionsstörungen Und Abhilfe

    15. FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND ABHILFE PROBLEM URSACHE ABHILFE ERSTE UM DIE ERSTE EINSCHALTUNG DES OFENS ZU ERLEICHTERN, KANN ES NÖTIG SEIN, DEN ERSTEN BEFÜLLVORGANG EINIGE EINSCHAL-TUNG MALE ZU WIEDERHOLEN, DA EINE VOLLSTÄNDIG LEERE SCHNECKE EINE BESTIMMTE ZEIT BENÖTIGT, BIS SIE GEFÜLLT IST. KEINE VERSORGUNG STECKER UND STROMVERSORGUNG ÜBERPRÜFEN.
  • Seite 85 15. FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND ABHILFE DEN OFEN ABKÜHLEN LASSEN, DAS MANUELLE THERMOSTAT AN DER RÜCKSEITE ZURÜCKSETZEN. DEN OFEN WIEDER EINSCHALTEN UND GGF. DIE ZU HOHE OFENTEMPERATUR OFENLEISTUNG REDUZIEREN. BESTEHT DAS PROBLEM FORT, EINEN FACHTECHNIKER KONTAKTIEREN. VORÜBERGEHENDE DEN OFEN ABKÜHLEN LASSEN, DAS MANUELLE THERMOSTAT AN DER UNTERBRECHUNG DER RÜCKSEITE ZURÜCKSETZEN.
  • Seite 86: Jährliche Planmäßige Wartung

    16. JÄHRLICHE PLANMÄßIGE WARTUNG Datum 1. Wartung ____________ / ____________ / ____________ ( Stampel Autorierter Kundenservice ) Datum 2. Wartung ____________ / ____________ / ____________ (Stampel Autorierter Kundenservice ) Datum 3. Wartung ____________ / ____________ / ____________ (Stampel Autorierter Kundenservice )
  • Seite 87: Installations - Und Abnahmebescheinigung

    17. INSTALLATIONS – UND ABNAHMEBESCHEINIGUNG INSTALLATIONS- UND ABNAHMEBESCHEINIGUNG KUNDE: ____________________________ Stempel des Händlers: STRASSE: ___________________________ ORT: _______________________________ Stempel des Installateurs: PLZ: _______________________________ PROVINZ: ___________________________ Vorname: ____________________________ TEL: _______________________________ Nachname: ___________________________ Anschrift: _________________________PLZ: Lieferdatum: ________________________ Ort: _________________________________ Lieferdokument: _____________________ Tel: Gerät Modell: _______________________ Seriennummer: Baujahr: Der Kunde erklärt am Ende der Installation des Geräts, dass die Arbeiten fachgerecht und in Übereinstimmung mit den...
  • Seite 89: Garantieschein

    18. GARANTIESCHEIN Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Eva Stampaggi entscheiden haben. Garantie Die Garantie hat eine Dauer von zwei Jahre, wenn das Produkt an Privatpersonen verkauft worden ist (italienischer D.Lgs. Nr. 24 vom 02.02.2002) und von einem Jahr, wenn das Produkt einer Firma oder einem Unternehmen in Rechnung gestellt wurde (mit MWSt.).
  • Seite 90: In Folgenden Fällen Kann Kein Garantieanspruch Geltend Gemacht Werden

    Achtung! Nach dem Kauf den vorliegenden Garantieschein zusammen mit der Originalverpackung des Produktes, der Installations- und Prüfbescheinigung und der vom Händler ausgestellten Kaufquittung aufbewahren. Eva Stampaggi S.r.l. Stempel und Unterschrift des Händler Via Cal Longa Z.I. I - 31028 Vazzola (TV) Tel.: +39-0438-740433...

Diese Anleitung auch für:

Majolika serieSlim serie

Inhaltsverzeichnis