4.2 Mahlgradeinstellung
Die Mahlgradeinstellung sollte bei laufender Mühle vorgenommen werden, sodass sich keine
Bohnenstücke zwischen den Mahlscheiben verkanten und den Motor zum Blockieren bringen
könnten.
1. Führen Sie eine Probemahlung durch, indem Sie auf einen beliebigen Taster tippen.
2. Ist das Ergebnis
zu grob, so drehen Sie das Mahlgradverstellrad im Uhrzeigersinn (Zahlen auf der Skala werden
kleiner).
zu fein, so drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn (Zahlen auf der Skala werden größer).
3. Nehmen Sie die Abstimmung nur in kleinen Schritten vor, jeweils eine halbe Umdrehung am Verstellrad.
Mahlgrad
wird feiner.
5. MAHLEN & PROGRAMMIERUNG
5.1 Fixierung des Filterträgers und Höhenabstimmung
Während des Mahlvorgangs können Sie den
Filterträger bequem mittels Halterung auf der
Filterträgerablage fixieren. Die Halterung kann
durch Öffnen der beiden Inbusschrauben mit
Innensechskant „1" (SW=2,5mm) für unter-
schiedlich hohe Filterträger eingestellt werden.
5.2 Mahlen der Portionen
Single Shot – Linken Taster drücken
Um eine Portion Kaffeemehl zu mahlen, tippen
Sie auf den linken Taster.
Erfahrungsgemäß liegt die Vermahlungszeit für
einen Espresso bei 3,8 – 4,2 Sekunden.
Dies ist abhängig von der Einstellung des
Mahlgrades und des Kaffees.
Während des Bezuges wird am Display die
verbleibende Mahldauer angezeigt.
Wenn Sie den Mahlvorgang abbrechen möchten,
tippen Sie erneut auf den Taster.
Mahlgrad wird
gröber.
7
1