Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ochsner GMLW Betriebsanleitung/Installationsanleitung

Ochsner GMLW Betriebsanleitung/Installationsanleitung

Wärmepumpe luft/wasser heizen/kühlen/warmwasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GMLW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung/Installationsanleitung
GMLW
Wärmepumpe Luft/Wasser
Heizen/Kühlen/Warmwasser
BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7
1 / 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ochsner GMLW

  • Seite 1 Betriebsanleitung/Installationsanleitung GMLW Wärmepumpe Luft/Wasser Heizen/Kühlen/Warmwasser BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 1 / 56...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Aufstellhinweise Split-Außenteil ..6 10.1 GMLW 5 – 35 plus ........28 Heizungsanschluss (WNA) ......6 10.2 GMLW 19 VX und GMLW 9 – 14 plus VX... 32 4.5.1 Ausführung bei Kühlung ........ 7 Hydraulisches Prinzipschema ..... 36 4.5.2 Nennvolumenströme (WNA) ......
  • Seite 3: Hinweis Zur Dokumentation

    Netzspannung am Regler anliegt. Symbole: Die Inbetriebnahme sowie die Wartung Die unten aufgeführten Warnhinweise werden in der Geräte darf nur durch OCHSNER diesem Dokument verwendet. autorisiertes Personal durchgeführt wer- den. Die Montage der Geräte sowie deren...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Betrieb. Die Wärmepumpen können jederzeit mit einem weiteren Wärmeerzeuger Funktion kombiniert werden. Die GMLW wird für Fußbodenheizung + Kühlung (opti- Die Wärmepumpe ist ein thermodynamischer Wärme- onal) verwendet. GMLW plus kann auch für Heiz- erzeuger, wandelt Wärme niedriger Temperatur (z. B.
  • Seite 5: Montage

    Abladen beim 132 cm Fahrer des Speditions-LKW´s reklamiert werden. Aufstellung Inneneinheit Der Einsatz der Heizungswärmepumpe GMLW ist in trockenen und frostfreien bzw. schalloptimierten Räumen möglich. Massive Bauweisen können zur Eindämmung des Luft- und Körperschalles führen.
  • Seite 6: Mindestabstände Zu Wände Und Decke

    Entfernung (< 1km) ist ein Spezialverdampfer (nach Anfrage), der für Meeresnähe geeignet ist, ebenfalls auf der Leeseite des Gebäudes aufzustellen Spezialverdampfer sind für GMLW 5 – 35plus verfügbar Für den Ablauf des anfallenden Kondenswassers ist ein frostsicherer Abfluss vorzusehen. Um dies zu gewährleisten, ist im Regelfall eine Auffangmulde...
  • Seite 7: Beachten Sie Folgende Dimensionierungsgrundlagen

    Daten Pkt. 9).Die Strömungsgeschwindigkeit im Rohrnetz darf 0,8 m/s nicht überschreiten Der Durchflusssensor ist Teil der Wärmepumpe und (Geräusche / Widerstand). muss durch den Anlagenerrichter entsprechend den OCHSNER-Einbaurichtlinien installiert werden. Bei Luft-Wärmepumpen ist ein Für Anlagen, welche ohne Durchflusssensor betrieben entsprechend dimensionierter Ent- werden, können im Schadensfall keine Garantie –...
  • Seite 8: Quellenergieanschluss (Wqa)

    Ein rückwärtiger Anschluss soll nur in Ausnahmefällen erfolgen, da dadurch die Anschlussmontage wesentlich erschwert wird! 4.6.3 Dichtheitsprüfung Die Dichtheitsprüfung wird im Zuge der Inbetrieb- Abbildung 7: Aufstellung auf dem Flachdach nahme vom OCHSNER-Kundendienst durchgeführt und protokolliert. 4.6.4 Isolierung entweder Anbindeleitung, 10cm oder Alle freiliegenden Kälteleitungen sind mit gutem...
  • Seite 9: Elektroanschluss

    4.7.2 Anlaufstrombegrenzer Die im Anhang angeführten Werte für die Der Anlaufstrombegrenzer ist in der Wärmepumpe Absicherung gelten lediglich als Richt- GMLW plus integriert. werte! Für die korrekte Auslegung der Vor Inbetriebnahme sind die anlagen- Sicherungseinrichtungen allein seitig erforderlichen Fehlerschutzmaß- Elektriker, der die Wärmepumpe...
  • Seite 10: Verkabelung Verdampfer

    Wärmepumpe beigepackt. Die Platzierung des Fühlers Busverbindung bei Kaskaden, sollte im ersten Drittel von unten bis maximal mittig des etc.) müssen immer in geschirmter Speichers erfolgen. Ochsner Warmwasserspeicher Ausführung verlegt werden. Der 0.8 mm² besitzen entsprechende Muffen zum Einbau. Schirm ist nur einmal zu erden -- >...
  • Seite 11: Pumpen, Antriebe 230 Vac

    4.7.6 Pumpen, Antriebe 230 VAC Pumpen (Heizkreispumpen, Warmwasserladepumpe) sowie Antriebe (Mischventile, etc.) werden direkt am Regler angeschlossen. Ein Probelauf darf nur an einer für die Inbetriebnahme vorbereiteten Anlage durchgeführt werden! (Hydraulik ange- schlossen, Rechtsdrehfeld sichergestellt) EVU Steuerkontakt Bei Tarifschaltungen (unterbrochene Stromlieferung) wird die Wärmepumpe durch den EVU vorübergehend abgeschaltet.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    5 Inbetriebnahme Sonderarbeiten wie Entlüftung, Elektroanschlüsse, erneute Einweisung etc., die nicht den Arbeitsumfang der Firma OCHSNER beinhalten, werden gesondert in Zur Inbetriebnahme ist der OCHSNER Werkskunden- Rechnung gestellt. dienst anzufordern. Fixe Inbetriebnahmetermine sind 2-3 Wochen vorher anzumelden. Auch gibt es die Möglichkeit von vorab Termin-Reservierungen.
  • Seite 13: Bedienung

    6 Bedienung Betriebskosten Die Bedienung der Wärmepumpe erfolgt über das In der ersten Heizsaison sind generell erhöhte Grundbedienteil. Das Bedienteil ist in einer Kunststoff- Betriebskosten zu erwarten; je nach Baurestfeuchte abdeckung leicht zugänglich an der Wärmepumpe bis zu 50%. montiert. Dem Benutzer stehen 2 Tasten und ein beleuchtetes Anzeigedisplay zur Verfügung 6.2.1 Vorlauftemperaturen (Abbildung 13).
  • Seite 14: Wartung

    Dichtheitsprüfungen und Überprüfungen von zwischen den Lamellen steckt. Das Lamellenpaket Sicherheitseinrichtungen der Wärmepumpe übernimmt kann mit Druckluft (max. 8 bar) gegen die normale die Firma OCHSNER in Verbindung mit einem Luftrichtung ausgeblasen werden. Bei starker Ver- Wartungsvertrag. schmutzung empfehlen wir den Kundendienst bzw.
  • Seite 15: Fehlermeldungen

    Er 38: Heissgas Überprüfung des Kältekreises (OCHSNER) Motorschutzrelais, Phasenfehler/ Überlast, Er 39: Motorschutz Verdichter zu hohe Quelltemperatur Überprüfung des Kompressors im Kältekreis (OCHSNER) Mangel Wärmeverteilung, Umwälzpumpe defekt, Er 42: Frostschutz WNutzung Ventil zu/ Luft in Anlage Überprüfung der Pufferpumpe oder der Hydraulik Er 46: TSG Fühler defekt...
  • Seite 16: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    8 Außerbetriebnahme und Entsorgung Entsorgung des Gerätes Entsorgung der Transportver- packung Die Entsorgung der alten Wärmepumpe soll nach den regional gültigen umwelt- Die Transportverpackung der Wärmepumpe besteht relevanten Vorschriften und Normen bei aus wiederverwertbaren Rohstoffen. Der den regionalen Abfallsammelstellen durch- Verpackungsabfall soll sortiert und recycelt werden.
  • Seite 17: Technische Daten

    RAL 7016 Gew icht Abmessung (HxBxT) 1150x400x650 1150x600x650 [mm] Hydraulische Anschlussdimension 1 1/4" 1 1/4" 1 1/4" 1 1/2" 1 1/2" 2" [Zoll] Pufferladepumpe intern intern intern intern extern extern Tabelle 3: Leistungsdaten GMLW Plus BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 17 / 56...
  • Seite 18: Tabelle 4: Leistungsdaten Gmlw (Plus) Vx

    1 1/4" 1 1/2" [Zoll] Pufferladepumpe intern intern intern Tabelle 4: Leistungsdaten GMLW (plus) VX 1) Leistungsangaben nach EN 14511 - ∆T 5K (EN255 - ∆T 10K) 2) Leistungsangaben mit einer Bauteiltoleranz von ± 10% BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 18 / 56...
  • Seite 19: Einsatzgrenzen Ta/ Vlt

    Einsatzgrenzen TA/ VLT Abbildung 14: Einsatzgrenzen GMLW/GMLW plus BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 19 / 56...
  • Seite 20: Leistungskurven

    Lufttemperatur (ºC) -25 -23 -21 -19 -17 -15 -13 -11 -9 -7 -5 -3 -1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 Lufttemperatur (°C) Abbildung 15: Leistungskurven GMLW 5 plus GMLW 9 plus 35°C 45°C...
  • Seite 21: Abbildung 17: Leistungskurven Gmlw 14 Plus

    -25 -23 -21 -19 -17 -15 -13 -11 -9 -7 -5 -3 -1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 Lufttemperatur (°C) Abbildung 17: Leistungskurven GMLW 14 plus GMLW 19 plus Abbildung 18: Leistungskurven GMLW 19 plus...
  • Seite 22: Abbildung 19: Leistungskurven Gmlw 25 Plus

    GMLW 25 plus Abbildung 19: Leistungskurven GMLW 25 plus GMLW 35 plus Abbildung 20: Leistungskurven GMLW 35 plus BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 22 / 56...
  • Seite 23: Abbildung 21: Leistungskurven Gmlw 9 Plus Vx

    -25-23-21-19-17-15-13-11 -9 -7 -5 -3 -1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 -25 -21 -17 -13 -9 11 15 19 23 Lufttemperatur (ºC) Lufttemperatur (ºC) Abbildung 21: Leistungskurven GMLW 9 plus VX GMLW 14 plus VX -25 -21 -17 -13 -9 11 15 19 23 27 Lufttemperatur (ºC) 35°C...
  • Seite 24: Abbildung 23: Leistungskurven Gmlw 19 Vx

    -25-23-21-19-17-15-13-11 -9 -7 -5 -3 -1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 -25 -21 -17 -13 -9 11 15 19 23 27 Lufttemperatur (ºC) Lufttemperatur (ºC) Abbildung 23: Leistungskurven GMLW 19 VX BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 24 / 56...
  • Seite 25: Abmessungen

    Abmessungen 9.4.1 Innenteil GMLW 9 plus – GMLW 19plus GMLW 25 plus GMLW 19VX, GMLW 9 plus VX und GMLW 14 plus VX GMLW 35 plus Abbildung 24: Abmessungen GOLF Maxi GMLW 5 plus Abbildung 25: Abmessungen GOLF Midi Vorlauf Wärmepumpe...
  • Seite 26: Verdampfer Vhs-M 5 - 14

    9.4.2 Verdampfer VHS-M 5 - 14 * Dach für Split-Verdampfer optional erhältlich Abbildung 26: Abmessungen VHS-M 5 - 14 9.4.3 Verdampfer VHS-M 19-35 * Dach für Split-Verdampfer optional erhältlich Abbildung 27: Abmessungen VHS-M 19-35 BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 26 / 56...
  • Seite 27: Leistungsdaten Verdampfer Gmlw

    (A) 1)2) Schalldruckpegelangaben gelten bei Vollast bei einer Entfernung von 10m, Freifeld! Richtwerte für Schalldruck- und Schallleistungspegel +/-3 dB(A) Tabelle 5: Leistungsdaten Verdampfer GMLW Hinweis: Silent Mode Die Betriebsweise Silent Mode wird ab einer Außentemperatur von t 25°C von der OTE automatisch bei Heizen, Warmwasser und Poolheizung aktiviert.
  • Seite 28: Elektroschaltpläne

    10 Elektroschaltpläne 10.1 GMLW 5 – 35 plus BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 28 / 56...
  • Seite 29 BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 29 / 56...
  • Seite 30 BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 30 / 56...
  • Seite 31 BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 31 / 56...
  • Seite 32: Gmlw 19 Vx Und Gmlw 9 - 14 Plus Vx

    10.2 GMLW 19 VX und GMLW 9 – 14 plus VX BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 32 / 56...
  • Seite 33 BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 33 / 56...
  • Seite 34 BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 34 / 56...
  • Seite 35 BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 35 / 56...
  • Seite 36: Hydraulisches Prinzipschema

    11 Hydraulisches Prinzipschema BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 36 / 56...
  • Seite 37: Konformitätserklärung

    Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des (der) Gerät(e)s verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit. certifies that the following indicated device(s) introduced into the market by Ochsner fulfill the requirements of the harmo- nized EU-directives, EU-safety standards and EU-standards relating to the specific product. Any modification to device(s) that have not been approved by us effectively voids this statement.
  • Seite 38: Gewährleistung

    Unternehmens. Eine Erweiterung der Ge- vicebetrieb zu erfolgen. Die Inbetriebnhame selbst währleistung kann käuflich erworben werden (sie- beschränkt sich auf die von Ochsner gelieferten Kom- he 5-Jahres Erweiterung für Material). ponenten, keinesfalls jedoch auf die komplette Hei- zungsanlage oder Anlagenkomponenten, die nicht von Inbetriebnahme: Die Wärmepumpe ist durch den...
  • Seite 39: Wartungsvertrag

    Anlagendatenblatt, vi) wenn die Anlage von jemand anderem als dem Werkskundendienst oder einem schriftlich autorisierten OCHSNER Wärmepumpen mit bis zu 7 Jahren Service Vertragspartner in Betrieb genommen wurde Werksgarantie vii) bei mangelhaften Zusatzanlagen wie z.B. unzu- reichenden Volumenströmen oder Systembrücken,...
  • Seite 40: Wartungsvertrag Sichert Kontinuität

    Arbeitszeit, Fahrzeit Sonderpreis Europa Wartung Details zu den gesonderten Garantiebedingungen sind in den OCHSNER Wärmepumpen Wartungsverträgen zu finden Alle oben genannten Angaben dienen der Übersichtlichkeit und Vergleichbarkeit. Die detaillierten und vollständigen Ver- tragsbedingungen sind im Wartungsvertrag selbst festgehalten. Wartungsverträge werden ausschließlich zwischen Endkunde und OCHSNER abgeschlossen.
  • Seite 41 BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 41 / 56...
  • Seite 42 BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 42 / 56...
  • Seite 43: Anhang

    Saugg.L [mm] WP-Type GMLW 5 plus 2 bis 8 2 bis 8 GMLW 9 plus 2 bis 8 GMLW 9 plus VX 2 bis 8 2x18 GMLW 14 plus 2 bis 8 2x18 GMLW 14 plus VX 2 bis 8...
  • Seite 44: Aufstellmöglichkeiten Verdampfer

    15.1.1 Aufstellmöglichkeiten Verdampfer Abbildung 29: Max. Höhenunterschied GMLW – VHS-M Abbildung 30: Max. Rohrleitungstiefe GMLW – VHS-M BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 44 / 56...
  • Seite 45: Einstellung Volumenstrom

    Volumenstrom einstellen. Abbildung 31: Einstellung Volumenstrom EC-Pumpe Vorgehensweise 1) Die Pufferladepumpe (Wärmeerzeugerpumpe) über den Relaistest einschalten. WAERMEPUMPE WARMWASSERKREIS Mi 20.02.2009 15:41 Betriebswahl Betriebsdaten Einstellungen Betriebsbereit Relaistest OCHSNER OTE MENU ENTER ENTER Hauptmenü WAERMEPUMPE 01-022 WAERMEPUMPE HEIZKREIS 1 01-022 Wärmeerzeugerpu Wärmeerzeugerpumpe 01-076...
  • Seite 46: Volumenströme Gmlw

    Stratos-Para 25/1-8 intern 0,11 1,12 46,7 GMLW 19 VX Stratos-Para 25/1-8 intern 0,07 0,71 28,3 GMLW 9 plus VX Stratos-Para 25/1-7 intern 41,7 0,09 0,92 GMLW 14 plus VX Stratos-Para 25/1-8 intern Tabelle 7: Nenn-Volumenströme 15.4 Pumpenkennlinien Stratos Para /...
  • Seite 47: Abbildung 36: Kennlinien Stratos Para 30/ 1-12 1)

    Stratos Para 30/ 1-12 Yonos Para 15/7.5, 25/7.5, 30/7.5 ∆ p-constant ∆ p-constant Abbildung 36: Kennlinien Stratos Para 30/ 1-12 Abbildung 37: Yonos Para 15/7.5, 25/7.5, 30/7.5 Quelle: http://wilo.e-catalogues.info/ BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 47 / 56...
  • Seite 48: Maßblatt Streifenfundament

    15.5 Maßblatt Streifenfundament VHS-M 5 - 14 VHS-M 19 - 25 Abbildung 38: Streifenfundament VHS-M 5 – 14 Abbildung 40: Streifenfundament VHS-M 19 – 25 VHS-M 35 Abbildung 39: Streifenfundament VHS-M 35 BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 48 / 56...
  • Seite 49: Maßblatt Punktfundament

    Maßeinheit - [cm] Abbildung 41: Streifenfundament VHS-M (Querschnitt) 15.6 Maßblatt Punktfundament Maßeinheit -[cm] Maßeinheit -[cm] Abbildung 42: Punktfundament (Querschnitt) BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 49 / 56...
  • Seite 50: Abbildung 43: Punktfundament Vhs-M 5 - 14

    Draufsicht VHS-M 35 Draufsicht VHS-M 5 -14 Abbildung 45: Punktfundament VHS-M 35 Abbildung 43: Punktfundament VHS-M 5 - 14 Draufsicht VHS-M 19 -25 Abbildung 44: Punktfundament VHS-M 19 - 25 BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 50 / 56...
  • Seite 51: Abbildungsverzeichnis

    Leistungskurven GMLW 25 plus ....................... 22 Abbildung 20: Leistungskurven GMLW 35 plus ....................... 22 Abbildung 21: Leistungskurven GMLW 9 plus VX ....................23 Abbildung 22: Leistungskurven GMLW 14 plus VX ....................23 Abbildung 23: Leistungskurven GMLW 19 VX ......................24 Abbildung 24: Abmessungen GOLF Maxi........................
  • Seite 52 NOTIZEN: BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 52 / 56...
  • Seite 53 NOTIZEN: BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 53 / 56...
  • Seite 54 NOTIZEN: BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 54 / 56...
  • Seite 55 NOTIZEN: BA_GMLW OTE3_SW5x_DE_20150604_V7 55 / 56...
  • Seite 56 …………………………………………………………………………………………………………... Tel................................Service Techniker ............................ OCHSNER Zentrale/Werk OCHSNER Wärmepumpen OCHSNER East Wärmepumpen GmbH Ochsner Straße 1 GmbH Deutschland PL 30-198 Kraków (Firmenbuch) A-3350 Haag Riederhofstraße 27 Zakliki z Mydlnik 16 Krackowizerstraße 4 Tel. +43 (0) 5 042458 D-60314 Frankfurt am Main Tel.

Inhaltsverzeichnis