Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Seven Telematics TranScan Sentinel Benutzeranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Technische Daten

Der Temperaturschreiber TranScan wurde so konzipiert, dass er der Norm EN12830 (und weiteren nationalen
Vorschriften) sowie den Anforderungen der Richtlinie 92/1/EWG (ergänzt durch 93/43/EWG), allgemein
bekannt als Lebensmittelhygiene-Verordnung für tiefgefrorene Lebensmittel, entspricht.
6.1 Art der Anwendung
Geeignet zur Aufzeichnung von Lagertemperaturen.
Geeignet zur Aufzeichnung von Transporttemperaturen.
6.2 Gemessener Temperaturbereich
Zugelassener Temperaturbereich
Für Deutschland
Verfügbarer Temperaturbereich
6.3 Autonomes Energiesystem
Eine ½ AA Lithium-Thionyl-Chlorid-Batterie gewährt eine Speicherung der Daten sowie von Uhrzeit/Datum
ohne anliegende Versorgungsspannung über einen Zeitraum von 10 Jahren. Die Batterie kann vom Benutzer
nicht ausgetauscht werden.
6.4 Schutzarten
IP65 für Sattelauflieger, IP20 für Solo-Lkw.
Der Temperaturschreiber, jedoch nicht der im Solo-Lkw eingebaute Drucker, ist nach IP22 geschützt. Wenn
der Drucker mit versprühter oder übergelaufener Flüssigkeit in Kontakt kommt, sollte vor der Benutzung erst
gewartet werden, bis er getrocknet ist. Um sicherzustellen, dass ein Ausdruck angefertigt werden kann, wann
immer er benötigt wird, sollte für den Drucker stets eine Ersatzpapierrolle vorhanden sein.
6.5 Versorgungsspannung
10 V bis 32 V DC. Die DC-Versorgungsspannung wird entweder von der Fahrzeugbatterie geliefert, die in
Reihe mit einer Sicherung Typ Bussmann TDS501-2 A (oder einer entsprechenden T2A-Sicherung gemäß
EN 60127) geschaltet ist, oder von einer Stromversorgung nach SELV-Standard (Safety Extra Low Voltage –
Sicherheits-Niederspannung), die auf mindestens 3 A ausgelegt und auf eine Maximalleistung von 100 VA
beschränkt ist. Die Netzversorgung sollte den IEC-Installationsvorschriften, Kategorie II, entsprechen. Zum
Schutz des Temperaturschreibers gegen Rückstrom ist eine Diode mit dem Eingangsstrom in Reihe
geschaltet. Bei minimaler Versorgungsspannung kann sie den Druckvorgang beeinträchtigen.
6.6 Genauigkeitsklasse
Klasse 1. Bei allen Betriebsbedingungen beträgt die maximal zulässige Abweichung des
Temperaturschreibers und des Sensors 1
6.7 Aufzeichnungsintervall
Kann auf 5, 15 oder 30 Minuten eingestellt werden. Damit das Gerät den Anforderungen der derzeit gültigen
gesetzlichen Vorschriften in Deutschland entspricht, muss der Benutzer das Aufzeichnungsintervall so
einstellen, dass 15 Minuten nicht überschritten werden.
6.8 Aufzeichnungsdauer
Die Speicherkapazität bei einem Aufzeichnungsintervall von 15 Minuten beträgt 246 Tage.
6.9 Datenarchivierung
Um die Anforderungen der nationalen Gesetzgebung zu erfüllen, müssen die Daten für mindestens ein Jahr
gespeichert werden. Die Dateien können auf dem eingebauten Drucker ausgedruckt werden oder über ein
Datenspeichergerät (DCU) auf einen PC übertragen werden. Das maximale Zeitintervall, in dem dieser Vorgang
stattfinden kann, ist der obigen Tabelle zu entnehmen. Es wird jedoch empfohlen, diesen Vorgang monatlich
durchzuführen. Aufzeichnungen aus dem eingebauten Drucker sollten an einem sauberen und trockenen Platz
aufbewahrt werden, damit sie auch noch nach einem Jahr leserlich sind.
6.10 Fehler bei der Aufzeichnung der Zeiten
Relative Fehler unter 0,1%, allgemein < 0,01%. Zeitspanne der Fehlerhäufigkeit weniger als 15 min. in 7 Tagen,
allgemein < 1 min. in 7 Tagen.
UDN1595 Ausgabe A
Benutzeranleitung für TranScan Sentinel (T510)
-30 ° C bis +30 ° C
-35 ° C bis +25 ° C
-50 ° C bis +50 ° C
o
C bei einer Auflösung von 0,5
© Seven Telematics 2011
o
C.
Seite 18 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T510

Inhaltsverzeichnis