nehmer ist jetzt hörbar, aber die Funktion bleibt weiterhin aktiv.
2) Ende des Kanalsuchlaufs
Beim Einstellen des Kanaldrehwahlschalters auf einen der Kanäle von 1 bis 15 ist der Suchlauf
inaktiv.
3) Wiederanlaufen des Kanalsuchlaufs
Ihr Händler kann die Bedingung für das Wiederanlaufen des Suchlaufs nach einem Halt auf
einem belegten Kanal auf zweierlei Weise einstellen:
a) Zeitsteuerung: Der Kanalsuchlauf läuft nach Ablauf einer festgelegten Verweilzeit von 0.5 bis
5 sec., beginnend beim Zeitpunkt des Haltens auf einem Kanal, selbsttätig wieder an, unab-
hängig davon, ob der Kanal noch belegt oder frei ist.
b) Signalsteuerung: Der Kanalsuchlauf läuft nach Ablauf einer festgelegten Verweilzeit von 3 sec.,
beginnend nach Zurückfallen des Empfangssignals unter die Rauschsperre, selbsttätig wie-
der an.
4) Senden während des Kanalsuchlaufs
Ihr Händler kann vier verschiedene Kriterien zur Bestimmung der Frequenzen für den Sendebe-
trieb während des Suchlaufs einstellen:
a) Erster Kanal: Beim Drücken der PTT-Taste während des Kanalsuchlaufs wird grundsätzlich
der erste Kanal aus der Liste der für den Suchlauf freigegebenen Kanäle zum Senden aus-
gewählt.
b) Erster Kanal oder aktueller Kanal: Beim Drücken der PTT-Taste während des Kanalsuch-
laufs wird im Falle durchlaufender Kanäle der erste Kanal aus der Liste der für den Suchlauf
freigegebenen Kanäle zum Senden ausgewählt. Falls der Suchlauf auf einem Kanal verweilt,
wird dieser Kanal zum Senden ausgewählt.
c) Vorrangkanal: Beim Drücken der PTT-Taste während des Kanalsuchlaufs wird grundsätzlich
ein beliebiger aus der Liste der für den Suchlauf freigegebenen Kanäle, der Vorrangkanal,
zum Senden ausgewählt.
d) Vorrangkanal oder aktueller Kanal: Beim Drücken der PTT-Taste während des Kanalsuch-
laufs wird im Falle durchlaufender Kanäle der Vorrangkanal zum Senden ausgewählt. Falls
der Suchlauf auf einem Kanal verweilt, wird dieser Kanal zum Senden ausgewählt.
Hinweise:
Wenn einmal ein Kanal zum Senden ausgewählt worden ist, bleibt das Gerät so lange auf die-
sem Kanal, wie die Sendetaste gedrückt wird. Erst nach dem Loslassen der Sendetaste und
einer vom Händler einstellbaren Verweilzeit von 0,5 bis 5 s wird der Suchlauf wieder fortgesetzt.
Zusätzliche Funktionen des TEAM PT-2208S
Diese Funktionen müssen von Ihrem Händler bei Ihrem Gerät eingerichtet werden. Für nähere
Informationen wenden Sie sich daher an ihn. In der folgenden Beschreibung werden sie als aktiv
vorausgesetzt.
1) Sendezeitbegrenzung
Die Sendezeitbegrenzung bewirkt, dass die Höchstdauer für eine ununterbrochenen Belegung
eines Kanals während einer Durchsage begrenzt wird. Diese Dauer kann von Ihrem Händler in
Stufen zwischen 0,5 und maximal 5 Minuten eingestellt werden. Wenn die eingestellte Zeitdau-
er während einer Durchsage abgelaufen ist, schaltet sich der Sender selbsttätig aus und es
ertönt ein Warnton im Lautsprecher. Um den Warnton zu beenden und den Sender wieder zu
aktivieren, müssen Sie die PTT-Taste kurzzeitig loslassen.
2) Sendesperre auf belegten Kanälen
Die Sendesperre auf belegten Kanälen bewirkt, dass der Sender sich beim Drücken der PTT-
Taste nicht einschaltet, falls der Kanal zum Zeitpunkt des Drückens der PTT-Taste belegt ist. In
DEUTSCH
7