Normaler Funkbetrieb mit dem TEAM PT-2208S
1) Ein- und Ausschalten des Gerätes
Zum Einschalten des Gerätes drehen Sie den Lautstärkeregler [VOLUME/OFF] ( 4 )
aus seiner Ruhestellung im Uhrzeigersinn, bis ein klickendes Geräusch ertönt. Aus
dem Lautsprecher (8) ertönt ein kurzer Ton. Das Gerät befindet sich jetzt im Emp-
fangsmodus. Zum Ausschalten des Gerätes drehen Sie den Lautstärkeregler
[VOLUME/OFF] ( 4 ) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag [OFF]. Das klickende Geräusch
signalisiert, dass das Gerät außer Betrieb ist.
2) Einstellen der Lautstärke bei Empfang
Falls auf dem aktuellen Kanal ein Funkpartner eine Durchsage macht, können Sie
diese im Lautsprecher ( 8 ) des Gerätes hören. Wenn der aktuelle Kanal frei ist, ist
der Lautsprecher jedoch stumm. In diesem Fall können Sie durch Drücken auf die
Monitor-Taste ( 6 ) ein lautes Rauschen im Lautsprecher erzeugen. Stellen Sie den
Lautstärkeregler ( 4 ) auf die gewünschte Lautstärke ein. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die
Lautstärke, und Drehen gegen den Uhrzeigersinn senkt die Lautstärke.
3) Kanalwahl
Das TEAM PT-2208S hat maximal 16 verfügbare Kanäle. Zum Wechseln der
Kanäle drehen Sie am Kanaldrehwahlschalter [1-15, S] ( 3 ). Je nach der Pro-
grammierung der Kanäle, die Ihr Händler für Sie vorgenommen hat, werden die
entsprechenden Frequenzen für Senden und Empfangen bei Anwahl eines der
Kanäle 1 – 15 ( 16 ) aufgerufen.
Hinweis: Wenn der Kanaldrehwahlschalter auf eine nicht belegte Positionsnummer eingestellt
wird, ertönt ein Warnton im Lautsprecher.
4) Senden
Senden Sie nicht, wenn die Antenne ( 1 ) abgenommen ist. Prüfen Sie die Aktivität auf dem aktu-
ellen Kanal. Senden Sie nicht, wenn jemand auf dem Kanal spricht. Nur wenn der Lautsprecher
stumm ist und die Kontrolllampe ( 2 ) nicht leuchtet, ist der Kanal auch frei. Drücken Sie ggf. auch
die Monitor-Taste ( 6 ). Es muss ein Rauschen bei einem freien Kanal hörbar sein.
Nun können Sie senden. Halten Sie für die Dauer Ihrer Nachricht die PTT-Taste ( 5 ) gedrückt.
Die Kontrolllampe ( 2 ) leuchtet während dieser Zeit rot auf. Halten Sie das Gerät dabei in auf-
rechter Lage. Der Sprechabstand sollte etwa 5 cm betragen. Sprechen Sie mit normaler Stimme
in das Gerät. Lassen Sie die PTT-Taste wieder los, wenn Sie Ihre Nachricht beendet haben.
Hinweis: Damit andere Funkpartner Ihre Aussendung empfangen können, müssen diese sich auf
demselben Kanal befinden, auf dem Sie gerade senden.
5) Empfang
Das Gerät ist im eingeschalteten Zustand immer empfangsbereit, solange es nicht sendet. Wenn
kein Signal empfangen wird, würde sich das durch störendes Rauschen im Lautsprecher ( 8 )
äußern. Deshalb ist das Gerät mit einer eingebauten Rauschsperre ausgestattet, die den Laut-
sprecher auf freien Kanälen stumm schaltet. Bei einem genügend starken Empfangssignal hebt
die Rauschsperre die Stummschaltung auf und die sendende Station wird hörbar, während
gleichzeitig Kontrolllampe ( 2 ) grün aufleuchtet. Die Ansprechschwelle kann Ihr Händler verän-
dern. Um auch schwache Signale auf dem aktuellen Kanal noch hören zu können, die von der
Rauschsperre noch unterdrückt werden, kann man die Rauschsperre aufheben ( Monitor-Funk-
tion ).
Drücken Sie die Monitor-Taste ( 6 ). Jetzt ist die Rauschsperre unwirksam. Die Kontrolllampe ( 2 )
leuchtet während dieser Zeit grün auf. Wenn der aktuelle Kanal jetzt frei ist, ertönt jetzt ein lau-
tes Rauschen aus dem Lautsprecher. Unmittelbar nach dem Loslassen der Taste schaltet sich
die Rauschsperre selbsttätig wieder ein.
Die Funktion der Monitor-Taste ( 6 ) kann von Ihrem Händler verändert werden. Weitere Infor-
mationen finden Sie in Punkt 4 des Kapitels "Zusätzliche Funktionen des TEAM PT-2208S".
DEUTSCH
5