ALLGEMEINE BEMERKUNGEN BEI LIEFERUNG ALLGEMEINE WARNHINWEISE Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem vortrefflichen Erwerb und hoffen für Sie, daß Sie unter richtiger Berücksichtigung dieser Gebrauchsanweisung den größt möglichen Nutzen aus diesem Gerät ziehen können. Der Nutzer ist verpflichtet, das Handbuch aufmerksam zu lesen, den darin enthaltenen Angaben stets Folge zu leisten und es an einem allen bedienern bekannten Ort gut zugänglich aufzubewahren.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Der Nutzer trägt die Haftung für am Gerät vorgenommene Maßnahmen, die nicht mit den Angaben in diesem Handbuch übereinstimmen. Es wird empfohlen, für alle Gerätebediener regelmäßige Schulungen anzubieten. Aufstellung einiger grundlegender Sicherheitshinweise: Das Gerät nicht mit nackten, feuchten oder nassen Händen oder Füßen berühren Zwischen Schutzvorrichtungen oder...
INSTALLIERUNG DATEN DES TYPENSCHILDS Vergewissern Sie sich, daß die Gerätedaten den Stromversorgungswerten entsprechen (V, kW, Hz, Nr. der Phasen und Stärke des Stromnetzes). Bei jeglichen Mitteilungen an den Hersteller zitieren Sie immer die Matrikelnummer des Geräts, wobei Sie sich auf das Schild mit den technischen Daten beziehen. F) Stromsicherung Inhalt der technischen Datenangaben 1) Modell...
AUFSTELLEN DES GERÄTES Das Gerät muß funktionsgeprüft so installiert werden, daß es den national geltenden Normen und den Unfallvermeidungsgesetzen entspricht. Der Installateur muß die eventuellen örtlich geltenden Normen beachten. Stellen Sie das Gerät an dem entsprechenden Ort auf. Vermeiden Sie Orte mit direkter Sonneneinstrahlung ...
ELEKTRISCHER ANSCHLUß oberen Bereich Geräts muß obligatorisch universeller Unterbrechungsschalter nach den gültigen Normen des Landes angebracht werden, in dem das Gerät in Betrieb genommen wird. Der Stromanschluss erfolgt an der Geräterückseite. Die Stromkabel müssen korrekt dimensioniert und je nach Installationsbedingungen gewählt werden.
REGELUNGS- UND SICHERHEITSSYSTEM Anweisungen gelten nur für das spezialisierte Personal. Mikrotürschalter: verhindert laufen des Geräts bei offener Tür Schmelzsicherungen für den generellen Schutz: Schützen gesamte Stromanlage bei Kurzschlüssen oder möglichen Überlastung Thermisches Kompressorrelais: Setzt ein bei möglicher Überlastung oder Funktionsstörungen ...
ENTSORGUNG MÜLLENTSORGUNG Bei Ende des Lebenszyklus des Produktes, Apparat nicht in die Umwelt freisetzen. Die Türen müssen vor der Entsorgung des Gerätes demontiert werden. Eine provisorische Lagerung des Gerätes ist Hinblick auf eine fachgerechte Entsorgung oder Lagerung zulässg. Es sind die im Land des Betreibers geltenden Gesetzgebungen des Umweltschutzes zu beachten. VERFAHRENSWEISE HINSICHTLICH DER GROBEN DEMONTAGE DES GERÄTES In verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche Gesetzgebungen, daher sind die Vorschriften der Gesetzgebung und der Behörden des Landes zu beachten, in dem die Demontage erfolgt.
BETRIEB ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Bei dem Schnellkühler handelt es sich um ein Kühlgerät, das in der Lage, die Temperatur eines soeben gekochten oder gebackenen Produkts auf +3°C (positive Schnellkühlung) und auf -18°C (negative Schnellkühlung) herabzusetzen, sodass das Produkt länger haltbar gemacht wird, ohne seine sensorischen Merkmale zu verändern.
EINRÄUMEN DES GERÄTS Aufpassen, dass die zu kühlenden Produkte nicht übereinander liegen. Die Dicke muss unter 50 mm bei Schockfrostung sein und 80 mm bei Schnellkühlung. 0.5 - 2 cm. Achten Sie darauf, daß etwas Platz zwischen den einzelnen Behältern eingehalten wird, um die Luftzirkulation zu garantieren.
TEMPERATUREN Die zu kühlenden/frostenden Produkte nicht bei Raumtemperatur stehen lassen. Feuchtigkeitsverluste vermeiden, sonst drohen Geschmackseinbußen des Produkts. Es wird empfohlen, mit dem Abkühl-/Frostprogramm sofort nach Beendigung der Zubereitung oder dem Backen zu beginnen und darauf zu achten, dass das Produkt bei einer Temperatur von mindestens +70°C in das Gerät eingelegt wird.
Seite 16
BEDIENPANEEL Die Abbildung zeigt das Bedienfeld des Geräts, in der Übersicht werden eine Beschreibungen und Funktionen der einzelnen Bedienelemente aufgeführt. SOFT 3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU A–Display: Anzeige aller Informationen über die Menüs der Platine und die gerade ablaufende Anwendung. B–Taste HOME: Ist diese Taste freigegeben, gelangt man über sie von jedem beliebigen Punkt zurück zur Hauptseite.
Seite 17
ERSTBETRIEB Beim Ersten Einschalten erfolgt die Aufforderung zur Auswahl von Sprache und Bereich. EINSTELLUNG SPRACHE 1. SPRACHE mit dem Drehgriff auswählen ESPANOL ITALIANO ENGLISH FRANCAIS DEUTSCH 2. Drehgriff drücken, um die Sprachwahl zu bestätigen ITALIANO ESPANOL ENGLISH FRANCAIS Die Sprache kann auch später bearbeitet werden DEUTSCH (siehe S.41) EINSTELLUNG BEREICH...
PROGRAMME BESCHREIBUNG DER PROGRAMME PROGRAMM BESCHREIBUNG STANDARDPROGRAMME Zyklus wird mittels Kerntemperaturfühler oder nach Zeit ausgeführt, geeignet zum Kühlen von Lebensmitteln auf +3°C bei einer Kammertemperatur von etwa 1°C. SOFT +3°C Zyklus für empfindliche Produkte wie Mousse, Cremes, Desserts, Gemüse oder Lebensmittel mit geringer Stärke Zyklus wird mittels Kerntemperaturfühler oder nach Zeit ausgeführt, geeignet zum Kühlen HARD +3°C...
Seite 19
AUTOMATIKPROGRAMME +3°C - KONDITOREIWAREN TEIGBLÄTTER Schnellkühlzyklus für Teig in Blattform TEIGFORMEN Schnellkühlzyklus für Teig in Formen CREMES Schnellkühlzyklus für Cremes GESÄUERT Schnellkühlzyklus für Hefeprodukte GESÄUERT BEI +10°C Schnellkühlzyklus für Hefeprodukte +10°C MÜRBTEIG Schnellkühlzyklus für Mürbteig GEFÜLLTE PRODUKTE Schnellkühlzyklus für gefüllte Produkte GITTERKUCHEN Schnellkühlzyklus für Mürbteigkuchen BRIOCHE...
STANDARDPROGRAMME Werkseitig eingestellte Schnellkühl- und Tiefkühlzyklen, die direkt von der Hauptsite aus gewählt und aktiviert werden können SOFT +3°C, HARD +3°C, SOFT -18°C* und HARD -18°C* (* nur bei den Modellen TF). Während ein Zyklus läuft, können die Parameter angezeigt, aber nur temporär bearbeitet werden, d.h. die neuen Werte gelten nur für den ablaufenden Zyklus.
PROGRAMME I.F.R. I.F.R. ist ein revolutionäres, patentiertes Kfkühlsystem, das automatisch einen Zyklus für jede Nahrungsmittel-Typologie optimiert und dessen oberflächliches Gefrieren vorbeugt. Die Temperaturen werden dank der vorhandenen, dreisensorischen Multipoint Nadelsonde aufgenommen. Die Positionierung im Nahrungsmittelinneren wird eindeutigerweise durch das Vorhandensein einer Referenzscheibe entlang der Nadel bestimmt (vgl.
PROGRAMME INFINITY Schnellkühl-/Tiefkühldauerzyklus nach Zeit zum Kühlen von Blechen mit unterschiedlichen Lebensmitteln. Möglichkeit zur Überwachung der Kerntemperatur. 1. Den gewünschten Zyklus beim Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um den ausgewählten Zyklus zu starten SOFT +3°C SOFT -18°C...
BEVORZUGTE PROGRAMME Bibliothek aus 10 unter den gespeicherten und als bevorzugt gekennzeichneten Zyklen (Siehe S.27) beim Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt BEVORZUGTE zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY...
AUTOMATIKPROGRAMME Bei diesen Programmen handelt es sich um vom Hersteller empfohlene Programme. Während des Zyklus können die Parameter angezeigt, aber nicht bearbeitet werden. 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C...
Seite 25
10. Drehgriff drücken, um den ausgewählten Zyklus zu starten Während des Zyklus kann man: REIS UND PASTA - durch Auswahl von INFO die Parameter anzeigen den Zyklus mit STOP abbrechen Hinweis: Die Parameter können nicht bearbeitet werden AUTO +3°C +25°C REIS UND PASTA +24°C...
GESPEICHERTE PROGRAMME Es handelt sich um10 Abkühl- und 10 Tiefkühlzyklen, die benutzerspezifisch nach Belieben konfiguriert und benannt werden können. Bei diesen Zyklen sind bereits werkseitige Default-Einstellungen vorhanden. Diese können vom Nutzer bearbeitet, gespeichert und beim nächsten Start dieses Zyklus wieder abgerufen werden. 10 dieser Programme können als BEVORZUGT gekennzeichnet und benutzerspezifisch organisiert werden.
Seite 27
Drehgriff eingeben und mit speichern. ZEIT PHASE SOFT GEBLASE PHASE SOFT Um einen Zyklus als bevorzugt zu kennzeichnen, KONSERVIERUNG 4°C BEVORZUGTE EINSTELLUN die Funktion ZU DEN BEVORZUGTEN HINZUFÜGEN am Ende der Parameterliste auswählen und die gewünschte Position eingeben. Der Zyklus überschreibt dann automatisch den zuletzt auf dieser Position vorhandenen Zyklus.
MULTY Schnellkühl-/Tiefkühlzyklus nach Zeit, aufgebaut nach Ladestufen. Die Anzahl der verfügbaren Stufen ändert sich je nach Gerät. 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C...
KÜHLEN Es wird dazu geraten einen Abkühlungszyklus vorzunehmen bevor irgendein Abbauzyklus gewählt wird. 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY...
FUNCTIONS ABTAUEN Falls nicht erforderlich, wird die Funktion nicht aktiviert, auf dem Display erscheinen abwechselnd das Symbol Abtauen und die Meldung “NICHT ERFORDERLICH” und der Signalton. 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2.
HYGIENISIERUNG HINWEIS: Das Set UV Lampe wird nicht serienmäβig mitgeliefert; es handelt sich um eine Installationsoption. Falls das Set gekauft wird, sollten die im Bedienungshandbuch gezeigten Einbausanleitungen befolgt werden. 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU...
KONSERVIERUNG Es ist möglich einen Kühllagerungsprogramme unabhängig von einem Kühlzyklus in Betrieb zu setzen. 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY...
** ANZEIGE / ÄNDERUNG PARAMETER ZYKLUS 1. Während des Zyklus Griff drehen und SET einstellen +27°C HARD +3°C +24°C 100% STOP 2. Griff drücken, um Zugang zur Parameterseite zu haben HARD +3°C +27°C +24°C 100% STOP 3. Parameter, der bearbeitet werden soll, auswählen, dazu den Griff drehen NADEL BEI ZYKLUSENDE 3°C...
Seite 34
HACCP 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 3. HACCP Griff drehen auswählen AUTOMATISCH FUNKTIONEN GESPEICHERTE HACCP...
Seite 35
10. Griff drücken, um die gewünschten Zyklen anzuzeigen 01/03/2010 02/03/2010 MENU HACCP ANZEIG AUSFÜHREN 11. Den gewünschten Zyklus auswählen SCHOCKFROSTER 1 01/03/2010 14:00 MENU LASAGNE -18°C HACCP 01/03/2010 19:00 ANZEIG PASTA +3°C 12. Drehgriff drücken, um den ausgewählten Zyklus anzuzeigen SCHOCKFROSTER 1 01/03/2010 14:00 MENU...
Seite 36
HINWEIS: Der Drucker wird nicht für alle Geräte serienmäβig mitgeliefert; es handelt sich um eine Installationsoption Drucker von der Geräterückseite anschließen an den Steckverbindern MATE-N-LOK am Schaltkasten. Diese sind mit den Buchstaben R (Versorgung) und S (Signal) gekennzeichnet. 6. Drehgriff drücken, um die gewählte Funktion zu öffnen ANZEIG MENU...
8. Drehgriff drücken, um die gewählte Funktion zu öffnen NACH DATUM NACH ZYKLUS MENU HACCP ALLES DRUCK 9. Den gewünschten Zyklus auswählen SCHOCKFROSTER 1 01/03/2010 14:00 MENU LASAGNE -18°C HACCP 01/03/2010 19:00 DRUCK PASTA +3°C 10. Drehgriff drücken, um den ausgewählten Zyklus anzuzeigen SCHOCKFROSTER 1 01/03/2010 14:00...
10. Wird gedruckt LAUFENDEN MENU HACCP DRUCK DATEN NACH DATUM LÖSCHEN 6. Drehgriff drücken, um die gewählte Funktion zu öffnen ANZEIG MENU DRUCK HACCP LÖSCHEN 7. Die Funktion Griff drehen auswählen NACH DATUM NACH ZYKLUS MENU HACCP ALLES LÖSCHEN 8. Drehgriff drücken, um die gewählte Funktion zu öffnen NACH DATUM NACH ZYKLUS...
8. Drehgriff drücken, um die gewählte Funktion zu öffnen NACH DATUM NACH ZYKLUS MENU HACCP ALLES LÖSCHEN 9. Den gewünschten Zyklus auswählen SCHOCKFROSTER 1 01/03/2010 14:00 MENU LASAGNE -18°C HACCP 01/03/2010 19:00 LÖSCHEN PASTA +3°C 10. Drehgriff drücken, um den ausgewählten Zyklus anzuzeigen SCHOCKFROSTER 1 01/03/2010 14:00...
EINSTELLUNGEN SPRACHE 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 3. EINSTELLUNGEN Griff drehen auswählen AUTOMATISCH FUNKTIONEN GESPEICHERTE...
DATUM SET/UHR 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 3. EINSTELLUNGEN Griff drehen auswählen AUTOMATISCH FUNKTIONEN GESPEICHERTE...
BEREICH 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 3. EINSTELLUNGEN Griff drehen auswählen AUTOMATISCH FUNKTIONEN GESPEICHERTE HACCP...
MULTY Die Anzahl der verfügbaren Stufen ändert sich je nach Gerät. 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU...
KONTROLLE ZYKLUS – AUTO ODER MANUELLE Man hat die Auswahl zwischen Automatikzyklus (AUTO) oder Wahl des Zyklussteuerung nach Zeitsteuerung oder Nadelsonde durch den Bediener (MANUELL). Die Defaulteinstellung des Geräts ist auf Automatikzyklus (AUTO) gestellt. 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C...
SERVICE ALARME Ein aktiver Alarm wird durch den Summer und die Anzeige des Fehlers auf dem Display, abwechselnd mit dem ablaufenden Vorgang, angezeigt. Die RGB-Leiste ist gelb hervorgehoben. Die Alarme werden in einer Übersicht gespeichert. Ein in der Übersicht gespeicherter Alarm wird durch das Symbol gekennzeichnet Man kann max.
ALARMÜBERSICHT STÖRUNG URSACHE BESEITIGUNG Fehlende Stromversorgung Stromanschluss überprüfen Displaykarte kann nicht Sicherung austauschen Sicherung defekt eingeschaltet werden Anschlüsse locker Anschlüsse kontrollieren und ggf. anziehen Über- oder Unterdruckwächter ist in Funktion getreten Wartung durch den Fachmann erforderlich Klixon ist in Funktion getreten Wartung durch den Fachmann erforderlich Kompressor läuft nicht Kontaktglied funktioniert nicht...
ALARM RESET 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 3. SERVICE Griff drehen auswählen Billedet k an ik k e v ises.
EINGÄNGE AUSGÄNGE 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 3. SERVICE Griff drehen auswählen AUTOMATISCH FUNKTIONEN GESPEICHERTE...
WIEDERHERSTELLEN Diese Funktion stellt die originalen Parameter wieder her. ACHTUNG: Bei Nutzung in dieser Funktion bitte an den Hersteller wenden, um die Konfigurationsparameter genau einzustellen. 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2.
PARAMETER ACHTUNG: Bei Nutzung in dieser Funktion bitte an den Hersteller wenden. 1. MENU Griff drehen auswählen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU 2. Drehgriff drücken, um Abschnitt MENU zu öffnen SOFT +3°C SOFT -18°C HARD +3°C HARD -18°C INFINITY MENU...
WARTUNG REINIGUNG UND INTSTANDHALTUNG REINIGUNG DES KÜHLFACHS Die Reinigung des Kühlfachs muß täglich durchgeführt werden. Die Form des Kühlraums und der einzelnen inneren Bestandteile erfordern eine entsprechende Reinigung. Ziehen Sie immer vor dem Abtauen den inneren Stöpsel. Schalten Sie den Hauptschalter ab. Führen Sie dann die Reinigung aller Teile durch (Edelstahl, verchromt, aus Plastik oder lackiert), indem Sie lauwarmes Wasser mit Reinigungsmittel verwenden.
Sonde manuell reinigen. Lauwarmes Wasser und neutrale Seife oder Reinigungsmittel mit einer über 90 % höheren Bioabbaubarkeit verwenden. Mit sauberem Wasser und hygienischer Lösung abspülen. Keine Lösmittel enthaltenen Reinigungsmittel (z.B. Trichloräthylen usw.) oder Schleifpulver benutzen. ACHTUNG: Die Sonde darf nicht mit siedendem Wasser gereinigt werden. REINIGUNG DES LUFTKONDENSATORS Für ein korrektes und wirksames Funktionieren des Gerätes muß...
NICHTGEBRAUCH DES GERÄT Wird das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht, befolgen Sie für die bestmögliche Instandhaltung folgende Anweisungen: Stellen Sie den Netzschalter auf OFF. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Räumen Sie das Gerät aus und reinigen Sie es wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
Mod. 20Kg Schraube unter dem Armaturenbrett abnehmen. Armaturenbrett abnehmen, indem Sie es nach vorne abziehen. Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die Abdeckung, um die Grafikkarte und den Encoder zugreifen INSTANDHALTUNG DER ELEKTROINSTALLATION Stellen Sie den Netzschalter auf OFF. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Schrauben des Verschlusspaneels entfernen. Verschlusspaneel entfernen. Verriegelungsschrauben Schaltkastens entfernen. Das Schaltkastengehäuse an der Schiene entlang bewegen. WARTUNG DES VERFLÜSSIGERS Um Zugang zum Verflüssiger zu haben, hinteres Schutzgitter abnehmen, dazu die Schrauben abschrauben. WARTUNG DES KERNTEMPERATURFÜHLERS Den Stecker nach links drehen und ihn vollständig herausschrauben, um das Kabel der Kerntemperatursonde zu trennen.
Seite 56
Niżej podpisany, upoważniony przedstawiciel firmy 00491490447 - Włochy oświadcza niniejszym, iż wymienione poniżej wyroby wyprodukowane dla: Podpísaný, určený právny zástupca spoločnosti 00491490447, vyhlasuje, že nižšie uvedené produkty vyrobené pre: Spodaj podpisani zakoniti zastopnik podjetja 00491490447 izjavljam, da je spodaj naveden izdelek izdelan tako, da: GRAM ELECTRIC models...