Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Und Anwendungsbereich; Sicherheitshinweise; Mechanische Gefahren - SilentWind 12V Benutzer- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einsatz und Anwendungsbereich

Die größte regenerative Energieausbeute erreichen Sie durch die Kombination von
Windgenerator und Solarmodul, wobei Sie die gewonnene Energie in einem Batterie-
system speichern und damit das Tageslicht und die 24h zur Verfügung stehende
Windenergie ausnutzen. Unser Laderegler ist dafür ausgelegt zusätzlich max.
550Watt Peak Solarleistung anzuschließen (Hybridladeregler).
Sie können sich damit auch Ihre eigene Ladestation für Ihr künftiges Elektroauto
installieren.
Weitere Anwendungen sind stationäre und mobile Inselanlagen:
z.B. Messstationen, Verkehrsleitsysteme, Notrufsysteme, Straßenbeleuchtung,
Beleuchtung für Plakatwände, Entwicklungshilfeprojekte, Wireless-LAN-Access-
Points, Ferienhäuser mit 230Volt-Inverter für unabhängige Stromerzeugung und
überall dort, wo kein Stromanschluss vorhanden ist, bzw. die Installation eines
Stromanschlusses zu aufwändig wäre.
Unser Generator ist sehr leicht und aerodynamisch. Ist der Energiebedarf höher,
können mehrere Silentwind-Generatoren parallel geschaltet werden. Das wäre bei
Netzeinspeisung eine Alternative. Durch den geringen Geräuschpegel kann der
Silentwind Generator in Wohngebieten und auf Segelyachten installiert werden
ohne die Nachbarn zu stören.
Der mitgelieferte Hybrid-Laderegler HYBRID 1000 ist für 12V bzw. 24V
Systemspannung, mit Eingängen für Solarmodul und Windgenerator ausgelegt. Ein
weiterer Vorteil des Silentwind ist, dass er keine im Gehäuse eingebaute Elektronik
hat. Damit fallen praktisch keine Justage- oder Wartungsarbeiten auf dem Mast an.
Die elektrische Energie wird über drei Leitungen nach unten zum Regler geführt.
Die handlaminierten Karbonblätter wurden nach der Norm DIN EN-61400-2 im
Windkanal bei Orkanstärke 35 m/s (63 Knoten) mit Erfolg getestet. Somit brauchen
Sie sich auch bei Sturm keine Sorgen um den Silentwind zu machen.
Der Regler hat zusätzlich für Wartungsarbeiten einen manuellen Stoppschalter
eingebaut.

2. Sicherheitshinweise

Windgeneratoren sind durch die hohe Drehzahl und die erzeugte Spannung leider
nicht ungefährlich. Daher lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise mit
größter Aufmerksamkeit:
2.1.

Mechanische Gefahren

Eine große Gefahr stellt der sich drehende Rotor dar. Ab einer gewissen
Windgeschwindigkeit erscheint dieser sogar transparent, so dass die Gefahr dadurch
visuell nicht erkannt wird. Die Kanten der Rotorblätter sind, bedingt durch die
aerodynamische Form, scharfkantig. Daher kann man sich bereits an langsam
drehenden Rotoren verletzen.
Berühren Sie niemals den sich drehenden Rotor!
Versuchen Sie niemals den sich drehenden Rotor mit der Hand anzuhalten!
3
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24v48v

Inhaltsverzeichnis