Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Montage

Bevor Sie den Generator montieren, sollten Sie den passenden Aufstellungsort
finden. Dies ist oft die schwierigste Aufgabe. Ideal wäre es, wenn die Rotorblätter
immer gleichmäßig angeströmt würden. Das setzt voraus, dass der Generator
genügend hoch montiert wird.
Stationäre Montage:
Die erforderliche Montagehöhe hängt davon ab, wie stark die umliegenden
Gegenstände den Wind aus der Hauptrichtung ablenken. Dazu können Sie zunächst
einen einfachen Versuch durchführen, indem Sie an einer langen Stange, min. 4m,
am oberen Ende ein ungefähr 3m langes und 4cm breites Plastikband befestigen (im
Baumarkt erhältlich). Eventuell ein zweites Band 2m tiefer anbringen.
Wenn das obere Band lotrecht ausweht, oder bis 30 Grad sich hin und her bewegt,
haben Sie einen geeigneten Standort gefunden. Sollte sich das Band mehr bewegen,
oder sich sogar um den Mast wickeln, ist der Ort ungeeignet. Dieser Versuch ist nur
eine grobe Aussage und sollte nur bei mittlerem Wind durchgeführt werden. Wir
empfehlen mehrere Versuche zu machen, um ein besseres Gefühl dafür zu
bekommen. Sie brauchen diesen Versuch nicht zu machen, wenn der Generator
völlig frei steht. Ohne Versuch ist das Montieren reine Glücksache.
Mobile Montage auf einem Segelboot:
Die Montagehöhe muss so gewählt werden, dass kein Crewmitglied durch den Rotor
gefährdet wird. Die mechanische Verankerung des Fußpunktes des Mastes muss
den auftretenden mechanischen Belastungen, besonders bei Seegang, standhalten
können. Wir empfehlen eine zusätzliche Verstagung zum Seezaun oder zum Deck
des Schiffes.
Bitte bedenken Sie, dass der Silentwind niemals seine volle
Anmerkung:
Leistung bringen kann, wenn er nicht in der Hauptwindrichtung
steht, oder abgelenkt wird. Daher ist es wichtig einen geeigneten
Aufstellungsort zu suchen, frei von Hindernissen in der
Hauptwindrichtung!
Haben Sie den richtigen Standort gefunden, muss der passende Mast, mit Zubehör,
ausgesucht werden.
Der Mastaußendurchmesser soll 1½ Zoll haben (48mm) und aus rostfreiem Stahl,
oder Aluminium sein. Bitte denken Sie auch an mögliche Wartungsarbeiten. Der
Mast selbst sollte einem Winddruck von 250N, bei montiertem Generator,
standhalten. Die Erdung des Mastes wird ebenfalls empfohlen. Bei Segelbooten ist
dafür der vorgesehene Erdungspunkt für Mast und Motor geeignet. Am besten
lassen Sie sich dafür von einem Fachmann beraten.
Ist der Mast am richtigen Standort montiert, kann die relativ einfache Montage des
Silentwind beginnen. Dazu montieren Sie zuerst die drei Kohlefaserblätter, mit dem
jeweiligen Schraubenset, an der Blattaufnahmeplatte (siehe Seite 16, Abb. 4, Seite
17, Abb. 9, Montage- und Warnhinweise beigelegt im Rotorblattkarton). Die
beigelegten Nylonunterlegscheiben sollen dabei als Korrosionsschutz dienen. Das
Anzugsmoment beträgt 7 – 8Nm (dies entspricht einem Gewicht von 7 – 8kg an
einem 10cm langen Hebelarm, senkrecht zum Hebelarm). Ein zu hohes
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24v48v

Inhaltsverzeichnis