Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kurzbedienungsanleitung
medMobile
211C017X010/03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hypercom medMobile

  • Seite 1 Kurzbedienungsanleitung medMobile 211C017X010/03...
  • Seite 3 Konrad-Zuse-Straße 19-21 36251 Bad Hersfeld Internet: www.medline.hypercom.com © 2009 Hypercom Corporation, alle Rechte vorbehalten. Hypercom und das Hypercom Logo sind eingetragene Marken der Hypercom Corporation. Alle anderen Produkte oder Dienstleistungen, die in diesem Dokument genannt werden, sind Marken, Dienstleistungsmarken, eingetragene Marken oder eingetragene Dienstleistungsmarken der entsprechenden Eigentümer.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Warnhinweise Manipulationsalarm Überblick medMobile Sicherheitssiegel Kartensteckplätze Reset-Taster Akkus Erste Schritte Packungsinhalt Gerät für die erste Verwendung vorbereiten Siegel überprüfen Gerät einschalten Grundeinstellungen vornehmen Menü Anzeige Menüstruktur Navigation Datenübertragung an PC Fehlerbehebung und Support medMobile defekt Online Support Firmware-Update...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Erläuterungen der detailierten Bedienungs- anleitung sind unbedingt zu beachten! 1. Sicherheitshinweise Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des medMobile, ob das Ge- häuse unbeschädigt ist und die vorhandenen zwei Siegel unversehrt sind. Verfälschung, Beschädigung oder Verlust der Siegel führen zum Ver- lust der funktionalen Gerätezulassung;...
  • Seite 6: Warnhinweise

    Umgebung auf. Vergewissern Sie sich, dass das medMobile direkt mit der USB Schnittstelle des PCs verbunden ist. Überprüfen Sie, ob das Datum und die Zeit des medMobile korrekt eingestellt sind. Warnhinweise Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie das Gerät keinen hef- tigen Erschütterungen oder längerer direkten Sonneneinstrahlung aus.
  • Seite 7: Manipulationsalarm

    Verpackung, die Schutz ge- gen Stoß, Schlag, Feuchtigkeit und elektrostatische Entladung gewähr- leistet. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sorgen Sie für eine umweltgerechte Entsorgung des medMobile. Manipulationsalarm Das medMobile verfügt über eine elektronische Manipulationsüberwachung mit eigener Stromversorgung.
  • Seite 8: Überblick Medmobile

    2. Überblick medMobile Abb. 3 Rückansicht Abb. 2 Vorderansicht Seite 8...
  • Seite 9: Sicherheitssiegel

    Kartenschacht 1 für Patientenkarten (KVK und eGK) LC-Display Sicherheitssiegel Mini-USB Anschluss zur Datenübertragung an den PC und zum Laden der Akkus gematik Logo zur Bestätigung der Zulassung durch die gematik Navigationstasten Entriegelungstasten der hinteren Gehäuseabdeckung Ein-/Aus-Taste Abbruch Taste 10. Löschen Taste 11.
  • Seite 10: Kartensteckplätze

    Bedienungsanleitung (ist auf der beiliegenden CD) zu beachten. Kartensteckplätze Das medMobile ist mit zwei Kartenkontaktiereinheiten ausgestattet. Der Kartenschacht für die KVK und die eGK befindet sich an der Oberseite des Gerätes. Die zweite Kartenkontaktiereinheit für die spätere Nutzung des HBA bzw.
  • Seite 11: Reset-Taster

    Druckschalter in der Vertiefung an der Rückseite des Gerätes. Das Gerät führt anschließend einen Neustart durch und zeigt das Start-Logo an. Durch Drücken des Reset-Tasters gehen keine gespeicherten Versichertendaten verloren. Akkus Das medMobile wird umweltfreundlich mit zwei wiederaufladbaren NiMH Akkus Typ AAA betrieben. Seite 11...
  • Seite 12 Akkus einsetzen und entnehmen Zum Einlegen oder Entnehmen der Akkus ziehen Sie die Gehäuseab- deckung vorsichtig nach unten weg. Drücken Sie dazu gleichzeitig die beiden Entriegelungstasten. Achten sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polarität. Akkus laden Laden Sie die Akkus vollständig, bevor Sie das Gerät erstmals verwenden. Neue Akkus oder über längere Zeit nicht benutzte Akkus können in den ersten Ladezyklen eine geringere Kapazität aufweisen.
  • Seite 13 Nutzen Sie nur NiMH Akkus. Die Verwendung von nicht aufladba- ren Batterien oder anderen Akkus kann zur Beschädigung des Gerätes führen. Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Hypercom für den Einsatz mit diesem Terminal zugelassen wurden. Beachten Sie die regionalen Richtlinien zur Entsorgung von Akkus.
  • Seite 14: Erste Schritte

    3. Erste Schritte Packungsinhalt Mobiles eHealth Kartenterminal medMobile 2 NiMH Akkus Typ AAA, Kapazität 850 mAh, Typ GP85AAAHC CD mit Installationsprogramm, Treibern und Bedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Adapterkarte für SMC (erforderlich ab Phase 2 des eGK Rollouts) Gehäuseabdeckung mit Einführschlitz für HBA/SMC (erforderlich ab...
  • Seite 15: Siegel Überprüfen

    Gerät einschalten Nach dem Einsetzen der Akkus ist das Gerät ausgeschaltet. Zum Einschal- ten des medMobile drücken Sie bitte für etwa 1 Sekunde die Ein-/Aus-Taste. Um in den Standby Modus zu wechseln, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste im eingeschalteten Zustand für etwa 0.5 Sekunden. Alternativ wechselt das Gerät nach 30 Sekunden Nichtbenutzung automatisch in den Stromsparmo-...
  • Seite 16: Grundeinstellungen Vornehmen

    Das Terminal unterstützt zwei Sprachen: Deutsch und Englisch. Während der Inbetriebnahme wird die Sprachauswahl angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten S und R medMobile die gewünschte Sprache aus und be- Wählen Sie eine Sprache aus. stätigen Sie Ihre Auswahl mit OK, Please select a language.
  • Seite 17 Geben Sie nun die Transport PIN ein. Transport PIN eingeben Die Transport PIN ist "00000" (5stellig). Die Anzeige der Eingabe er- Bitte geben Sie die Transport-PIN ein. folgt mittels Platzhalter (Sternchen). Drücken Sie zur Bestätigung OK, oder T. ------ Abbr. Nach der Eingabe der Transport PIN wird der Nutzer zur Eingabe einer Administrator PIN aufgefordert.
  • Seite 18 Sind beide Eingaben der neuen Administrator PIN identisch, wird das Hauptmenü des Gerätes angezeigt. Andernfalls bleibt das Terminal im Transport PIN Modus. Das Gerät kann erst nach der erfolgreichen Erstellung einer Administrator PIN eingesetzt werden. Prägen Sie sich Ihre Administrator PIN gut ein. Ein Rücksetzen der PIN ist aus Sicherheitsgründen nur im Werk möglich und kostenpflichtig.
  • Seite 19: Menü

    4. Menü Anzeige Die obere Zeile des Displays zeigt den Titel des aktuellen Menüpunktes. Die untere Zeile referenziert auf die Tasten V, S, R und T. Abb. 6 Anzeigenformat Seite 19...
  • Seite 20: Menüstruktur

    Titel Operation abbrechen Eine Ebene im Menü nach oben Kein Symbol, wenn keine Operation mit der V Taste verbunden ist Im Menü nach oben Ein Zeichen während der PIN Eingabe löschen Einen Wert bei der Eingabe erhöhen Kein Symbol, wenn keine Operation mit der S Taste verbunden ist Im Menü...
  • Seite 21 Datensatz löschen Datenzugriff sperren Verwaltung Geräteeinstellungen Datensortierung Kontrast Lautstärke Abschaltzeit Sprache Übertragungseinstellungen Periode Kartentypen KVK-Datenformat Erweiterte Einstellungen Datum und Zeit PIN ändern Alle Datensätze löschen Werkseinstellungen Wartung Gerätestatus Speichertest Wird das Gerät über den Ein-/Aus-Schalter eingeschaltet, wird standardmä- ßig das Hauptmenü angezeigt. Seite 21...
  • Seite 22: Navigation

    Hauptmenü Daten anzeigen..2. Datenzugriff sperren 3. Verwaltung 01.03.2009 13:45:21 Navigation Zum Navigieren durch das Menü verwenden Sie die vier Navigationstasten sowie die OK- und Abbruchtaste. Drücken Sie S, um im Menü nach oben zu gelangen Drücken Sie R, um im Menü nach unten zu gelangen Der selektierte Menüpunkt ist jeweils hervorgehoben...
  • Seite 23: Datenübertragung An Pc

    Abb. 7 Datenübertragung Ist das medMobile mit dem PC verbunden, erscheint auf dem Bildschirm des Terminals zunächst die Anzeige zum Ladevorgang der Akkus, da über diese Verbindung zum PC auch die Akkus geladen werden. Nur wenn keine Daten übertragen werden, können Sie das USB- Kabel jederzeit vom PC bzw.
  • Seite 24: Fehlerbehebung Und Support

    Öffnen eines der Geräte erlischt der Garantieanspruch und die Betriebszulassung. Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Servicedienstleister. Wenn das medMobile zur Reparatur eingeschickt wird, sind die folgenden Hinweise unbedingt zu beachten: Entnehmen Sie alle eingefügten Chipkarten. Fügen Sie dem medMobile eine Fehlerbeschreibung bei. Das Formular „Servicebegleitschein“...
  • Seite 25: Firmware-Update

    Aktuelle Software und das benötigte Ladeprogramm erhalten Sie von der Hypercom Supportseite, siehe Kapitel „6.2 Online Support“ Die Datei für ein Update Ihres medMobile enthält zwei signierte Teile: Firm- ware und Applikation. Für die korrekte Durchführung des Updates gehen Sie bitte folgendermaßen vor:...
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    Beim Update des medMobile werden alle persönlichen Einstellungen und alle Patientendaten unwiderruflich gelöscht. Fehlerbehebung Eine Auflistung bekannter Fehler und deren Ursachen, sowie Hinweise zur Behebung finden sie in der detaillierten Bedienungsanleitung Seite 26...
  • Seite 28 XIRING@DOC00427-A...

Inhaltsverzeichnis