Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hypercom medHybrid Kurzbedienungsanleitung

Ehealth bcs & bezahlanwendungen

Werbung

Kurzbedienungsanleitung
medHybrid
eHealth BCS & Bezahlanwendungen
744C017X501/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hypercom medHybrid

  • Seite 1 Kurzbedienungsanleitung medHybrid eHealth BCS & Bezahlanwendungen 744C017X501/02...
  • Seite 3 36251 Bad Hersfeld Internet: www.hypercom.com © 2008-2009 Hypercom Corporation, alle Rechte vorbehalten. Hyper- com und das Hypercom Logo sind eingetragene Marken der Hypercom Corporation. Alle anderen Produkte oder Dienstleistungen, die in die- sem Dokument genannt werden, sind Marken, Dienstleistungsmarken, eingetragene Marken oder eingetragene Dienstleistungsmarken der entsprechenden Eigentümer.
  • Seite 4 Ausgabestand Ausgabestand Version Änderung Datum 744C017X501/01 Erstausgabe 28.08.2009 744C017X501/02 Ergänzungen zur Gerätesicherheit 30.03.2010 Seite 4 medHybrid...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Einführung Hinweise zur Kurzbedienungsanleitung Kartenterminal medHybrid Terminalmenü Übersicht und Struktur des Menüs Installation Passwortschutz Anschlussbuchsen medHybrid in Betrieb nehmen Anwender Allgemeine Sicherheitshinweise Manipulationsalarm Anwendungen 3.3.1 Umschaltung von Bezahlen zu eHealth BCS 3.3.2 Von eHealth BCS zu Bezahlen 3.3.3 Bezahlanwendung 3.3.4 BCS Anwendungen...
  • Seite 6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Display Terminalmenü Abb. 2: Anschlussbuchsen Abb. 3: Farbcodierung der Anschlussbuchsen Seite 6 medHybrid...
  • Seite 7: Einführung

    Alle Funktionen der Bezahlanwendung sind in separaten Dokumenten beschrieben. Kartenterminal medHybrid Das medHybrid ist ein stationäres Terminal, das die Daten der elektro- nischen Gesundheitskarte (eGK) und der Krankenversichertenkarte (KVK) verarbeitet. Zusätzlich ist das medHybrid dafür vorgesehen, ei- nen Bezahlvorgang durchzuführen.
  • Seite 8: Terminalmenü

    Mit der Taste <Korr> wird die Eingabe zeichenweise korrigiert. Mit der Taste <Abbr> wird das Untermenü verlassen, und die nächst höhere Menüebene wird aufgerufen. Im Hauptmenü führt die Taste zum Verlassen des Terminalme- nüs. Außerhalb des Menüs aktiviert das zweimalige Drücken der Taste die Bezahlanwendung. Seite 8 medHybrid...
  • Seite 9: Übersicht Und Struktur Des Menüs

    Einführung Übersicht und Struktur des Menüs Terminalinfo Kommunikation * V24 seriell (COM 2) Baudrate 115200 57600 38400 19200 9600 Selbsttest SW-Download * Passwortverwaltung * Werkseinstellung * Administratorpasswort erforderlich medHybrid Seite 9...
  • Seite 10: Installation

    Installation Installation Passwortschutz Die direkte Managementschnittstelle des medHybrid wird mit einem Administratorpasswort vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Unter der direkten Managementschnittstelle werden die Menüpunkte verstanden, für deren Ausführung die Eingabe des Administratorpass- wortes erzwungen wird. Bei der ersten Inbetriebnahme wird die Eingabe eines 8 bis 12-stelligen Administratorpasswortes erzwungen.
  • Seite 11: Anschlussbuchsen

    Anschluss an die Bezahlkasse, oder an das AVS/PVS verwendet. LAN: ist für eHealth BCS nicht verfügbar Analog/ISDN: ist für eHealth nicht verfügbar Bezahlen und eHealth BCS werden über getrennte Kabel angeschlossen. Eine gemeinsame Nutzung eines Kabels ist nicht möglich. medHybrid Seite 11...
  • Seite 12: Medhybrid In Betrieb Nehmen

    Installieren Sie zunächst die CT-API auf dem Primärsystem. Hinweise dazu erhalten Sie von dem Hersteller der Primärsystem- software. Bei einem Anschluss des medHybrid über USB ist auf dem Primär- system zusätzlich der USB-Treiber zu installieren. Verbinden Sie das medHybrid mit dem Stromnetz.
  • Seite 13: Anwender

    Anwender Anwender Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Benutzung des medHybrid die Bedienungsan- leitung sorgfältig und beachten Sie in jedem Fall die Sicherheits- hinweise für die Unversehrtheit des Geräts in der detaillierten Be- dienungsanleitung. Prüfen Sie mindestens einmal täglich oder wenn das medHybrid längere Zeit unbeaufsichtigt war, ob die Siegelnummer mit der...
  • Seite 14: Anwendungen

    Anwender Anwendungen Auf dem medHybrid kann zusätzlich zu der eHealth BCS Anwendung auch eine Bezahlanwendung ausgeführt werden. Zu jeder Zeit ist immer nur eine Anwendung aktiv. Wenn die eHealth BCS Anwendung aktiv ist, leuchtet die grüne LED an dem hinteren Kartenleser.
  • Seite 15: Von Ehealth Bcs Zu Bezahlen

    Wenn die Taste <Abbr> kurz hintereinander zweimal gedrückt wird, erfolgt die Umschaltung zu der Bezahlanwendung. Automatisch Wenn das medHybrid an eine Kassenanwendung angeschlossen ist, und die Kassensoftware ein Kommando an das Terminal schickt, prüft das Terminal zunächst, ob keine eHealth Transakti- on in Arbeit ist.
  • Seite 16: Bcs Anwendungen

    Anwender BCS Anwendungen 3.3.4 In der Anwendung eHealth BCS ist das medHybrid direkt mit einem Primärsystem verbunden. In diesem Modus können Daten von der Pati- entenkarte gelesen werden. Ein HBA oder SMC sind in dieser Anwen- dung nicht erforderlich. Die erforderlichen Bedienschritte der Anwendung auf dem Primärsystem können der Bedienungsanleitung Ihres...
  • Seite 17 Notizen...
  • Seite 18 Notizen...
  • Seite 20 Notizen...

Inhaltsverzeichnis