Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sybility L-Phone II-f Anleitung Seite 8

Ergonomie-telefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-Phone II-f:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Alarme/Notrufe bei Anschluss des Telefons an eine TK-Anlage
WARNUNG
Notruf-Funksender
Nur bei der Variante „L-Phone II-f":
WARNUNG
sollte bei lebenssichernden Einsätzen nicht ohne Zu satz -
sicherung benutzt werden.
Das Telefon muss während des Betriebs mit dem Tele-
fonnetz und dem Stromnetz verbunden sein. Der Akku
muss eingelegt sein, damit dem Telefon auch bei Netz-
ausfall genügend Strom zur Verfügung steht. Bei Nicht-
beachtung besteht die Gefahr, dass ein Notruf nicht
gesendet werden kann.
Bei Erscheinen des Akkusymbols in der Anzeige muss
der Akkupack ausgetauscht werden.
Wenn Sie Ihr Telefon an eine AWADO (Automatischer
Wechselschalter) oder an eine kleine Telefonanlage
mit einer Amtsleitung anschließen, so beachten Sie, dass
bei besetzter Amtsleitung durch andere Nebenstellen die
Alarmruf-/Notrufnummern nicht gewählt werden können!
Verwenden Sie ausschließlich für das Telefon zugelasse-
ne Funksender. Andere Sender funktionieren nicht am
Gerät.
Störungen können auftreten, wenn elektrische Geräte,
wie z.B. Staubsauger, Föhn usw. mit unzureichender
oder defekter Entstörung im näheren Umfeld verwendet
werden. Es besteht die Gefahr, dass ein Notruf nicht
gesendet werden kann.
Befindet sich der Funksender außerhalb der Reichweite
des Empfängers im Telefon, so kann kein Notruf abge-
setzt werden.
Der Funk-Handsender TRX ist strahlwassergeschützt.
Ein längeres Untertauchen im Wasser kann den Hand-
sender beschädigen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L-phone ii

Inhaltsverzeichnis