Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Bestimmungswidrige Verwendung; Personalqualifikation - Trotec TGH 10 E Bedienungsanleitung

Gasheizgeblaese
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Bauen Sie niemals das Schutzgitter und / oder andere Teile
des Gerätes aus.
• Stellen Sie die Gasflasche nicht vor das Gerät. Es besteht
Brand- und Explosionsgefahr!
• Verwenden Sie ausschließlich den Original-Gasschlauch
und Original-Ersatzteile.
• Halten Sie Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Kasten bereit.
• Beachten Sie, dass in einigen Ländern unterschiedliche
Anforderungen herausgegeben werden können. Beachten
Sie die örtlichen Regeln hinsichtlich der erlaubten
Abweichungen. In Deutschland sind diese die Technischen
Regeln Flüssiggas (TRF 2012) sowie die die einschlägigen
Unfallverhütungsvorschriften (VBG und ZH 1/455).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät
TGH 10 E / TGH 15 E / TGH 30 E
ausschließlich zur Warmlufterzeugung in gut belüfteten
Innenräumen oder überdachten, vor Witterungseinflüssen
geschützten Außenbereichen.
Verwenden Sie das Gerät nur in Räumen oberhalb der
Erdgleiche.
Verwenden Sie das Gerät nur in Räumen mit einer Mindest-
Raumgröße gemäß den technischen Daten.
• Das Gerät eignet sich zur Beheizung von großen Räumen,
wie z. B. Zelten, Lagerhallen, Werkstätten, Baustellen,
Gewächshäusern oder Landwirtschaftshallen.
• Das Gerät darf nur in Räumen mit ausreichender
Frischluftzufuhr und Abgasabfuhr betrieben werden. Ein
minimaler Lüftungsquerschnitt von 25 cm
Nennwärmeleistung ist vorzusehen und entsprechend des
Brennwerts zu mitteln. Der Mindestlüftungsquerschnitt
2
beträgt 250 cm
.
• Das Gerät ist für den Einsatz ohne häufigen Ortswechsel
vorgesehen.
• Das Gerät darf nur mit Propangas betrieben werden.
Das Gerät darf nur in gewissen Bestimmungsländern gemäß
den technischen Daten verwenden werden.

Bestimmungswidrige Verwendung

• DAS GERÄT DARF NICHT FÜR DIE BEHEIZUNG VON
BEWOHNBAREN RÄUMEN IN WOHNGEBÄUDEN BENUTZT
WERDEN; FÜR DIE VERWENDUNG IN ÖFFENTLICHEN
GEBÄUDEN SIND DIE NATIONALEN BESTIMMUNGEN ZU
BEACHTEN.
• Das Gerät darf nicht in feuer- und explosionsgefährdeten
Räumen und Bereichen aufgestellt und betrieben werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf nassem bzw.
überschwemmtem Untergrund auf.
• Legen Sie keine Gegenstände, wie z. B. Kleidungsstücke,
auf das Gerät.
3
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Außenbereichen ohne
Überdachung.
• Das Gerät darf nicht in Räumen mit unzureichender
Verbrennungsluftzufuhr eingesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht unter Erdgleiche (Keller o. Ä.)
betrieben werden.
• Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An- oder
Umbauten am Gerät sind verboten.
• Ein anderer Betrieb oder eine andere Bedienung als in
dieser Anleitung aufgeführt ist unzulässig. Bei
Nichtbeachtung erlischt jegliche Haftung und der Anspruch
auf Gewährleistung.

Personalqualifikation

Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Symbole auf dem Gerät
Symbole
Restgefahren
2
pro kW
Bedienungsanleitung – Gasheizgebläse TGH 10 E / TGH 15 E / TGH 30 E
Bedeutung
Das Symbol am Gerät weist darauf hin, dass es
nicht zulässig ist, Gegenstände (z. B. Handtücher,
Kleidung etc.) über dem Gerät oder direkt davor
aufzuhängen.
Das Heizgerät darf nicht abgedeckt werden, um
Überhitzung und Brandgefahr zu vermeiden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose,
indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
Es besteht Explosionsgefahr bei Undichtigkeit der
Gasanschlüsse.
Wenn Sie einen Gasgeruch wahrnehmen, drehen Sie
sofort das Ventil an der Gasflasche zu und verlassen
den Raum bzw. den Bereich und informieren Sie die
Feuerwehr.
Warnung vor heißer Oberfläche
Teile dieses Gerätes können sehr heiß werden und zu
Verbrennungen führen. Besonders Acht geben sollte
man, wenn Kinder oder andere schutzbedürftige
Personen anwesend sind!
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tgh 15 eTgh 30 e

Inhaltsverzeichnis