Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-FC25 Bedienungsanleitung Seite 5

Digitaler frequenzzähler

Werbung

www.warensortiment.de
3-1 Anzeigefeld
3-2 Gate-Anzeige
3-3 9 V DC Adapterbuchse
3-4 Ein-Taste POWER
3-5 Aus-Taste POWER
3-6 Haltefunktionstaste
3-7 Taste "relativer Meßwert"
3-8 Taste "Auflösung
3-9 Speichertaste
3-10 Call-Taste (Speicher-
Aufruftaste)
3-11 Bereichswahlumschalter
4.
Meßbetrieb
4.1
Frequenzmessungen
1.
Gerät durch Drücken der Taste (3-4) einschalten. Nach dem
Einschalten erscheint im Anzeigefeld die Zahl 0 oder eine
beliebige Zahl.
2.
Bereichswahlschalter (3-11) in die erforderliche Stellung
(100 MHz, 2500 MHz oder 10 MHz schieben.
Hinweis: Immer einen Bereich mit guter Empfindlichkeit
und Auflösung wählen.
3.
Eingangssignal mit einer Frequenz zwischen 100...2500
MHz (Buchse 3-14) [Eingangssignal mit einer Frequenz
von 5 MHz...100 MHz an (Buchse 3-15) und Eingangssignal
mit einer Frequenz bis 10 MHz an (Buchse 3-16)
anschließen.
4.
Den Erfordernissen entsprechend, Empfindlichkeitsumschalter (3-13) drücken.
5.
Gate-Zeittaste entsprechend der gewünschten Meßfolge
(schnell/langsam) drücken oder auslösen. Frequenz im
Anzeigefeld des Gerätes ablesen.
Hinweis 1: Bei dreimaligem Drücken der Auflösungstaste (3-8) und Stellung "langsam" der Gate-Zeittaste erhält man 3
verschiedene Kombinationen von Meßfolge und Auflösung (Tabelle 2-1).
Hinweis 2: Die Anzeige im 100 und 2500 MHz-Bereich erfolgt in
MHz; die Anzeige im 10 MHz-Bereich erfolgt in Hz; die Gate-Anzeige blinkt im Takt von einer Meßfolge.
Der Tastkopf PB-21 eignet sich nur für direkte Frequenzmessungen bis ca. 500 MHz. Zur Messung höherer Frequenzen empfiehlt
sich der Einsatz der HF-Emfpangsantenne AT-20.
4.2
Meßwert-Haltefunktion
Durch Drücken der Taste (3-6) während des Meßvorganges wird der Meßwert "eingefroren". Er kann dann nach Abkopplung des
Gerätes von der Meßschaltung bequem abgelesen werden. Im Anzeigefeld erscheint abwechselnd der Meßwert und die Anzeige
...HOLD... Zur Aufhebung der Haltefunktion, Taste (3-6) erneut drücken.
4.3
Messung des relativen Meßwertes
Wird die Taste REL (3-7) während des Meßvorganges gedrückt, wird der Meßwert gespeichert. Das Anzeigefeld zeigt eine "0" und
rechts unten die Buchstaben REL. Der gespeicherte Meßwert wird vom nächsten gemessenen Wert automatisch abgezogen. Zur
Aufhebung dieser Funktion, Taste REL (3-7) erneut drücken. Die Buchstaben REL erlöschen gleichzeitig mit dem Drücken der
Taste.
WICHTIG! Bei aktivierter Meßwert-Haltefunktion oder Datenspeicherfunktion ist die relative Meßwertfunktion blockiert.
3-10 Call-Taste (Speicheraufruf-
Taste)
3-11 Bereichswahlumschalter
3-12 Gatezeit-Umschalttaste
schnell/langsam
3-13 10 MHz Empfindlichkeits-
umschalter
3-14 2500 MHz BNC-Eingang
3-15 500 MHz BNC-Eingang
3-16 10 MHz BNC-Eingang
3-17 Batteriefachdeckel
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Fon: (49) 0 29 03 976 99 0
Fax: (49) 0 29 03 976 99-29
info@warensortiment.de
www.warensortiment.de

Werbung

loading