Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TA Hydronics Scope Handbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einregulierung
Bei der Einregulierung eines vordefi nierten hydraulischen Netzes
kann die Maßnahme entweder wie nachfolgend beschrieben
über die Funktion
Einregulierung
Hydraulisches Netzwerk
Methode und die erforderlichen Maßnahmen sind dann gleich.
1
Wählen Sie mit
Einregulierung
und drücken Sie die Eingabetaste.
2
Falls erforderlich, stellen Sie mit
Einregulierungstoleranz
verfügbar im Menü
Einstel-
lungen, siehe Seite 58) die zuläs-
sigen Durchfl ussabweichungen
bei Nennbedingungen ein.
3
Zunächst das Verfahren
Drücken Sie die Taste Auswahl.
4
Eine allgemeine Beschreibung von TA Diagnostic wird angezeigt.
5
Eine Liste der in Ihrem TA-SCOPE gespeicherten Netze wird ange-
zeigt. Navigieren Sie mit
Sie die Eingabetaste. Wenn kein hydraulisches Netz gespeichert
ist sehen sie nur die Option
6
Wählen Sie
Vorhandenes hydraulisches Netz
die Eingabetaste.
7
Das ausgewählte Netz erscheint auf der Anzeige. Erweitern Sie
das Netz mit
und navigieren Sie mit
dem die Einregulierung beginnen soll.
8
Stellen Sie sicher, dass die in der Liste angeführten wichtigen
Einregulierungsvoraussetzungen
erfüllt sind, und drücken Sie die
Funktionstaste Fortsetzen.
9
Auf dem Display erscheint eine Liste
mit Auswahlmöglichkeiten. Daraus
Einregulierung durchführen
auswählen und mit Enter bestätigen.
Hinweis! Bei der TA Diagnostic Methode können
die Ventile in beliebiger Reihenfolge gemessen
!
werden. Es darf aber die Nummerierung nicht
vertauscht werden. Sie soll mit 1 beim ersten Ventil
des Modules beginnen und dann bis zum letzten
Ventil des Modules ansteigen.
36
TA-SCOPE
oder direkt über die Funktion
gestartet werden; siehe Seite 31. Die
aus dem Hauptmenü aus
(auch
TA Diagnose Methode
auswählen.
zum gewünschten Netz und drücken
Neues hydraulisches
Netz.
und drücken Sie
zu dem Modul, an
1
2
3
4
5
TA-SCOPE
10
Das ausgewählte Modul erscheint auf dem Display. Mit
den Tasten
zum ersten Ventil an dem eine Messung
vorgenommen werden soll steuern, und mit Enter bestätigen.
11
Schließen Sie die Messanschlüsse an das erste Ventil, das Sie
messen möchten, an; Anschlussdetails sind auf Seite 18 zu
fi nden.
12
Die Systemeigenschaften des ausgewählten Ventils,
einschließlich Nenndurchfl uss, Ventiltyp und Ventilöffnung,
werden angezeigt.
13
Drücken Sie die Funktionstaste Messen.
14
Drücken Sie am Differenz-
druckfühler die Taste
Kalibrierung
(1).
15
Die Kalibrierung ist abge-
schlossen, sobald eine Mittei-
lung auf dem Display erscheint,
dass die Kalibriertaste freige-
geben werden kann (2).
16
Die Messung beginnt und die
Werte für das angeschlossene
Ventil werden angezeigt.
17
Drücken Sie die Funktionstaste Fortsetzen.
18
Schließen Sie das Ventil und drücken Sie dann die Funktionstaste
Durchgeführt.
19
Die Werte für das geschlossene Ventil werden angezeigt.
Drücken Sie die Funktionstaste Fortsetzen.
20
Öffnen Sie das Ventil wie angezeigt erneut auf die vorherige
Einstellung und drücken Sie die Funktionstaste Fortsetzen.
21
Das ausgewählte Modul erscheint auf dem Display. Mit den
Tasten
zum nächsten Ventil steuern, an dem eine Messung
vorgenommen werden soll. Die Funktionstaste Messen betätigen
und den Ablauf gemäß Punkt 11 wiederholen.
22
Setzen Sie die Messung aller Ventile im Modul fort bis sie alle durch
einen grünen Hacken markiert sind und befolgen Sie dabei die
obenaufgeführte Reihenfolge sowie die Anweisungen auf dem
Display. Um den aktuellen Status der Ventile im Modul zu prüfen,
drücken Sie
Messdaten anzeigen
23
Nachdem alle Ventile in einem ausgewählten Modul gemessen
wurden, wählen Sie
Berechnen
Einregulierung
2
1
im Menü Optionen.
aus dem Menü
Optionen
aus.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis