Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Sauerstoff - SCHOTT Instruments handylab multi 12 Bedienungsanleitung

Ph/sauerstoff/leitfähigkeits-taschenmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

handylab multi 12
Warum
kalibrieren?
Wann kalibrieren?
Kalibrierverfahren
AutoRead
Kalibrierdaten
anzeigen
Kalibrierprotokoll
drucken
ba75371d03
11/2009

4.3.5 Kalibrieren Sauerstoff

Sauerstoffsensoren altern. Dabei verändert sich die Steilheit des Sauerstoff-
sensors. Durch das Kalibrieren wird die aktuelle Steilheit des Sensors ermit-
telt und im Messgerät abgespeichert.
Nach Anschließen eines anderen Sauerstoffsensors
Wenn das Sensorsymbol blinkt (nach Ablauf des Kalibrierintervalls).
Das Kalibrieren erfolgt in wasserdampfgesättigter Luft. Verwenden Sie zum
Kalibrieren ein Luftkalibriergefäß (Zubehör).
Beim Kalibrieren wird automatisch die Funktion AutoRead aktiviert. Die AR-
Anzeige blinkt. Der Kalibriervorgang ist abgeschlossen, wenn die AR-Anzei-
ge nicht mehr blinkt.
Sie können sich die Daten der letzten Kalibrierung am Display anzeigen las-
sen. Das Vorgehen ist auf Seite 49 beschrieben.
Das Kalibrierprotokoll enthält die Kalibrierdaten der aktuellen Kalibrierung.
Sie können das Kalibrierprotokoll über die serielle Schnittstelle zu einem
Drucker übertragen (siehe Seite 52).
Hinweis
Sie können sich automatisch nach dem Kalibrieren ein Kalibrierprotokoll aus-
drucken lassen. Verbinden Sie dazu vor dem Kalibrieren einen Drucker ge-
mäß Abschnitt 4.7.2 mit der Schnittstelle. Nach einer gültigen Kalibrierung
wird das Protokoll gedruckt.
Beispielausdruck:
CALIBRATION PROTOCOL
02.03.01
14:19
Device No.: 12345678
CALIBRATION 02
Cal Time: 02.03.01 / 14:19
Cal Interval:
14d
OxiCal
Tauto AR
Relative Slope:
Probe:
+++
0,88
Bedienung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SCHOTT Instruments handylab multi 12

Inhaltsverzeichnis