Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chike Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie, dass Ihr
bei gelöster Neigungsblockie-
rung zur Seite kippen kann,
wenn Sie es nicht ausbalancieren. Halten
Sie es immer in einer möglichst aufrech-
ten, ausbalancierten Position. Größere
Abweichungen aus dieser Position er-
fordern insbesondere im beladenen
Zustand höhere Kräfte, um Ihr
wieder aufzurichten.
Zum Losfahren stellen Sie einen Fuß auf das
entsprechende nach vorne gerichtete Pe-
dal (i.d.R den rechten Fuß) und stoßen sich
mit dem anderen Fuß am Untegrund ab. An-
schließend beschleunigen Sie die Fahrt durch
Treten in die Pedale. Wie bei einem norma-
len Zweirad benötigen Sie eine gewisse Ge-
schwindigkeit um Ihr
Je höher die Geschwindigkeit, desto einfache
fällt das Ausbalancieren. Dennoch sollten Sie
Ihre ersten Fahrversuche mit nur moderater
Geschwindigkeit vornehmen.
Anhalten Bedenken Sie, dass
ausbalanciert werden muss und daher im
Stand wie ein gewöhnliches Fahrrad zur Seite
kippt. Stabilisieren Sie daher die aufrechte Po-
b
a
sition Ihres
s beim Anhalten, indem Sie
rechtzeitig einen oder beide Füße von den
Pedalen nehmen und auf den Boden stellen.
Sollten Sie längere Zeit stehen bleiben, kann
es vorteilhaft sein, die Neigungsblockierung
am Lenker zu betätigen (siehe Abschnitt Nei-
gungsblockierung S. 17). Hierzu muss sich Ihr
b
a
in einer aufrechten Position befinden.
Bei betägtigter Neigungsblockierung müssen
b
a
Sie Ihr
nicht mehr aktiv ausbalancieren.
Denken Sie jedoch daran, die Neigungsblo-
ckierung unbedingt vor dem erneuten Losfah-
ren wieder zu lösen.
Bremsen Ihr
gen Hydraulikscheibenbremsen ausgestattet.
Überprüfen Sie diese unbedingt vor der ers-
a
b
a
b
a
b
auszubalancieren.
a
b
a
b
ist mit hochwerti-
ten Ausfahrt auf volle Funktion. Die beiden
Vorderradbremsen werden hierbei mit dem
linken Bremshebel betätigt, die Hinterrad-
bremse mit dem rechten Bremshebel. Ma-
chen Sie sich mit dieser Belegung vertraut.
Weitere Informationen zu den Bremsen fin-
den Sie in Abschnitt Bremsen S. 17 und Ab-
schnitt Bremsanlage S. 29.
Die Bremskraft Ihrer neuen
Scheibenbremsen kann wesent-
lich höher sein, als Sie es von
Ihren bisherigen Bremsen gewohnt sind.
Machen Sie sich daher vor der ersten
Ausfahrt unbedingt mit den Bremsen
b
a
Ihres
s vertraut!
Bitte beachten Sie, dass un-
günstige Bodenbeschaffenheit
(Nässe, Glätte, Schotter,
Sand,...) ebenso wie hohe Beladung den
Bremsweg signifikant erhöhen können!
Beim Bremsen erhitzen sich
die Bremsscheiben und -Sättel.
Ein Berühren der heißen
Bremsscheiben kann zu Verbrennungen
führen.
Abstellen Zum Abstellen blockieren
Sie die Neigung (siehe Abschnitt Neigungs-
blockierung S. 17) und betätigen die Feststell-
bremse (siehe Abschnitt Bremsen S. 17). So
b
a
kann Ihr
weder umfallen noch davon-
rollen. Stellen Sie Ihr
einem vor Regen und Witterung geschütz-
ten Ort ab. Sichern Sie Ihr
hochwertigen handelsüblichen Schloss um
eine größtmöglichen Schutz gegen Diebstahl
zu erreichen.
D
Abstellen
Entfernen Sie zusätzlich
a
b
falls möglich an
a
b
mit einem
7
A
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Chike Chike

Diese Anleitung auch für:

Chike cargoChike kids

Inhaltsverzeichnis