Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B-BOX 12.8 Installationsanleitung
Installationsanleitung
B-BOX 12.8
Version:2.1
Update:Mai 2017
Copyright © BYD Company Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der BYD Company. Die Veröffentlichung, ganz oder in
Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der BYD Company.
Hinweis:
Produkteigenschaften und die hier angegebenen Informationen können – auch ohne Kenntnisnahme durch den Kunden -
fortlaufend Änderungen seitens BYD unterliegen. Diese deutsche Übersetzung der Anleitung kann Übersetzungsfehler
beinhalten.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen. (Kapitel: 9.3 Kontakt)
Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
BYD Company Limited
Tel: +86 0755-8988 8888
Fax: +86 0755-8961 9653
1 / 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BYD B-BOX 12.8

  • Seite 1 Version:2.1 Update:Mai 2017 Copyright © BYD Company Limited. Alle Rechte vorbehalten. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der BYD Company. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der BYD Company. Hinweis: Produkteigenschaften und die hier angegebenen Informationen können – auch ohne Kenntnisnahme durch den Kunden - fortlaufend Änderungen seitens BYD unterliegen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ................................4 2 Informationen über diese Anleitung ........................ 4 2.1 Über diese Anleitung ..........................4 2.2 Produktgruppe ............................4 2.3 Zusätzliche Hinweise ..........................4 2.4 Verwendete Symbole ..........................5 3 Sicherheit ................................5 3.1 Warnung und Hinweise ..........................5 3.2 Sicherheitsrichtlinien ..........................
  • Seite 3 B-BOX 12.8 Installationsanleitung 7.3 Aktivierung des Systems bei Verwendung des SMA Sunny Island ............25 7.4 Aktivierung des Systems bei Verwendung des GOODWEE ES/BP ............26 7.5 Aktivierung des Systems bei Verwendung eines Solax Wechselrichters ..........27 7.6 Aktivierung des Systems bei Verwendung eines Victron Wechselrichters ..........27 8 Stoppen des Systems ............................
  • Seite 4: Vorwort

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 1 Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf der BYD B-Box entschieden haben. BYD wird Ihnen neben der herausragenden Qualität des Produktes einen zuverlässigen Kundenservice bieten. Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme der BYD B-Box sorgfältig durch.
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    In dieser Anleitung werden wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb der BYD B-Box 12.8 gegeben. Die Batteriespeichersysteme „B-Box“ von BYD sind für den Betrieb in Haushalten ausgelegt. Für die Installation der B-Box 12.8 sollte das Equipment genutzt werden, welches von dem Installateur empfohlen wird. Die Installation der B-Box erfolgt nach IP20. Installationsumgebungen, die nicht IP20-konform sind, können zu Fehlern und gegebenenfalls zu damit zusammenhängenden Unfällen...
  • Seite 6: Produktübersicht

    Das Installationspersonal darf keine Uhren oder ähnliches tragen, um Kurzschlüsse und damit Schäden am Menschen zu vermeiden. VORSICHT: Beim Transport muss die Batterieeinheit von der B-Box 12.8 entfernt und gesondert verpackt und transportiert werden. 4 Produktübersicht 4.1 Einführung Das Batteriespeichersystem B-Box 12.8 von BYD speichert elektrische Energie.
  • Seite 7: Einführung Terminals

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 4.2 Einführung Terminals 4.2.1 Gehäuseinterne Terminals          Abbildung 2: Terminal B-Box Tabelle 1: Liste Terminals Schnittstelle Mark Funktion  Mit Batterien im Gehäuse verbinden. Je Anschlusspunkt 1-2 Batterien ...
  • Seite 8: Bms-Schnittstelle Und Terminal-Einführung

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 4.2.3 BMS-Schnittstelle und Terminal-Einführung ③ ① ② Abbildung 4: BMS ⑩ ⑨ ④ ⑥ ⑦ ⑤ ⑩ ⑧ Abbildung 5: BMS Display und Kommunikationsschnittstelle Tabelle 3: Liste der Display- und Kommunikations- / Anschlussschnittstellen Schnittstelle Mark Funktion Mit kleinem positiven Kabel von Batterie verbinden um ①...
  • Seite 9: Produktidentifizierung

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 4.3 Produktidentifizierung Die Typenkennzeichnung ist am Produkt befestigt und identifiziert das Produkt eindeutig. Für eine sichere Bedienung der B-Box ist die Kenntnis über den Aufbau der Typenkennzeichnung sinnvoll: Product Name / Produktname: Product Type / Produkt Typ:...
  • Seite 10: Lieferumfang Und Ausrüstung

    Das B-Box-Gehäuse und die Batterie werden separat voneinander verpackt und geliefert. Vor der Installation sollte der Lieferumfang auf Vollständigkeit geprüft werden. Abbildung 6: Links: Verpacktes B-Box 12.8 Gehäuse / Rechts B-Box 12.8 Batteriemodule 5.2.1 Lieferumfang Bemerkung: Im Lieferumfang sind alle internen Kabel für die B-Box enthalten. Für den Anschluss an externe Geräte oder für die Parallelverschaltung mehrerer B-Box Einheiten werden zusätzliche externe Kabel benötigt!
  • Seite 11 Installieren im B-Box 12.8 Gehäuse Bemerkung: Diese Teileliste bezieht sich auf eine B-Box 12.8. Achtung: Es müssen unbedingt die zwei zusammengehörenden Batteriemodule (zusammen in einer Kiste verpackt) in einem Gehäuse installiert werden! Nicht enthalten im Lieferumfang sind alle externen Anschlusskabel wie: Die zwei DC-Powerkabel vom B-Box DC Bus zu dem Batteriewechselrichter;...
  • Seite 12: Benötigtes Werkzeug

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 5.2.2 Benötigtes Werkzeug Tabelle 5: Werkzeuge für die Installation Schraubenzieher (Kreuz) Schraubenzieher (Schlitz) Steckschlüssel M3~M10 M3~M6 Rollgabelschlüssel Messer Seitenschneider (justierbarer Schraubenschlüssel) 5.2.3 Sicherheitsbekleidung Nicht leitende Schuhe Nicht leitende Handschuhe 12 / 35...
  • Seite 13: Installation

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 5.3 Installation 5.3.1 Auspacken Werkzeug: Messer Abbildung 7: Öffnung des Lieferpakets 5.3.2 Lösen der Europalette und montieren der Standfüße Werkzeug: Rollgabelschlüssel Das B-Box Gehäuse mit der langen Seite auf den Boden legen. Zur Vermeidung von Kratzern sollte eine weiche Unterlage verwendet werden.
  • Seite 14 B-BOX 12.8 Installationsanleitung Abbildung 8: Entfernen der Europalette Standfüße: Die vier Fuß-Pads in die dafür vorgesehenen Löcher auf der Unterseite der B-Box schrauben. 1. Schrauben Sie den Standfuß auf die gewünschte Höhe; 2. Befestigen Sie mit dem Schraubenschlüssel die Schraube “1”(markiert mit Nummer 1 in Abbildung 9);...
  • Seite 15: Batterie Installation

    2. Öffnen Sie die Tür, nehmen Sie den Beutel mit den Kabeln aus dem Gehäuse Kommunikationskabel (BMS zu BMU) Positives Kabel 1 Negatives Kabel Signalkabel Haltepaletten Abbildung 10: B-Box 12.8 Gehäuse leer 3. Haltepaletten entfernen 4. Einsetzen des unteren Batteriemoduls Abbildung 11: Haltepaletten entfernen und unteres Batteriemodul einsetzen 15 / 35...
  • Seite 16 B-BOX 12.8 Installationsanleitung 5. Einsetzen des oberen Batteriemoduls 6. Wiederanbringen der Haltepaletten Abbildung 12: Oberes Modul einsetzen und Haltepaletten wieder anbringen Anmerkung:  Auf jeder Ebene kann ein Batteriemodul installiert werden. Die Batteriemodule sollen zuerst in die untere Ebene eingesetzt werden ...
  • Seite 17: Anschluss Der Systemkabel

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 5.3.4 Anschluss der Systemkabel Die Kabel müssen unbedingt entsprechend unterer Abbildung, in strikter Reihenfolge und entsprechend der Beschreibung angeschlossen werden.  Die Batterien müssen in Serie verschaltet werden  Erzeugen Sie keinen Kurzschluss, umgekehrte Polarität; Achten Sie auf Isolation! 1.
  • Seite 18 B-BOX 12.8 Installationsanleitung Zusatz: BMS B+ Verbindung (Schritt Anbringen DC Kabel vom DC Bus zu B+ der BMS) Verbinden des positiven Kabels (kleines braunes Kabel) von P+ DC BUS zu “B+” Anschluss an BMS. Werkzeug: Flachschlitz Schraubenzieher, 2.5±0.5kgf.cm Lockern Sie die linke Schraube am B+ Anschluss mit einem Schraubenzieher. Setzen Sie das positive Kabel in die Klemme und ziehen Sie die Schraube wieder fest.
  • Seite 19: Adressierung Der Batterien

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 5.3.5 Adressierung der Batterien Nach erfolgreichem Aufbau und Anschluss der B-Box müssen die Batterien noch richtig adressiert werden. Dies erfolgt mithilfe des „ADDR“ Schalters: Funktion ADDR Schalters: Kommunikation zwischen Batterie Batteriemanagementsystem (BMU). Das BMU kommuniziert wiederum nach außen mithilfe eines CAN-Anschlusses.
  • Seite 20: Parallelschaltung Mehrerer B-Box Einheiten

    Bemerkung: Es wird nur eine BMU verwendet (nur ein CAN-Anschluss)! Zeichnung Anschluss der Kommunikationskabel Abbildung 22: Verschaltung Kommunikationskabel mehrerer B-Box 12.8 Einheiten (Darst. 1) Abbildung 23: Verschaltung Kommunikations- und Erdungskabel mehrerer B-Box 12.8 Einheiten (Darst. 2) 20 / 35...
  • Seite 21: Anschluss Der Power Kabel Zwischen B-Boxen (Mit Kombinationsbox)

    Bemerkung: Alle Kabel sollten die gleiche Länge haben. Der Anschluss mit einer Combiner Box (Sammelschiene) (mit gleichlangen Kabeln) wird empfohlen, da so ein ausgeglichener Strom sichergestellt werden kann. Abbildung 24: Verschaltung Powerkabel mehrerer B-Box 12.8 Einheiten mit Combiner Box (Sammelschiene) Abbildung 25: Verschaltung mehrerer B-Box 12.8 Einheiten...
  • Seite 22 B-BOX 12.8 Installationsanleitung Tabelle 7: Vorschlag der je Parallelschaltung der B-Box benötigten Kabel und Anschlüsse (nicht im Lieferumfang enthalten) Anzahl der parallel Kabel Kabeleigenschaften Anzahl Hinweise geschalteten B-Box-Einheiten Verbinden Sie jeweils die B+ Kabel B+ Anschlüsse der beiden 90mm , (M10)*1,5m...
  • Seite 23: Umgebungseigenschaften

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 6. Umgebungseigenschaften Tabelle 8: Umgebungseigenschaften Anforderung Eigenschaft Einheit Hinweis Min. Normal Max. ℃ Entladetemperatur Für die maximale Leistung wird eine Temperatur von >12 °C empfohlen. <12°C wird ℃ Ladetemperatur Ladeleistung Batterie automatisch angepasst Batteriezellen zu schützen. Relative...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 7. Inbetriebnahme 7.1 Aktivierung der Batterie Hinweis: a) Verkabelung vor Inbetriebnahme überprüfen. b) Batterien auf Addressierung prüfen Aktivierung: “RESET” Knopf am oberen Fach (BMS) betätigen. LED’s zeigen unterschiedliche Betriebszustände der B-Box an. 7.2 Batteriestatus (LED Display) Das LED Display zeigt den aktuellen Betriebsstatus der Batterien an.
  • Seite 25: Aktivierung Des Systems Bei Verwendung Des Sma Sunny Island

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung Tabelle 11: SOC Status (Ladezustand) Item Status Ladestatus Vier Lichter an 100%-75% Kapazität Drei Lichter an 74%-50% Kapazität Zwei Lichter an 49%-25% Kapazität Ein Licht an 24%-0% Kapazität 7.3 Aktivierung des Systems bei Verwendung des SMA Sunny Island Vergleichen Sie mit der entsprechenden Anleitung von SMA! Aktivierung: “RESET”...
  • Seite 26: Aktivierung Des Systems Bei Verwendung Des Goodwee Es/Bp

    3) Aktivität des Wechselrichters 4) APP Einstellung: Gehen Sie auf die APP von GOODWEE, wählen Sie bei den Batterieeinstellungen („Battery Settings“) die „BYD B-BOX“. Folgen Sie dann den weiteren Schritten bis Sie auf der letzten Einstellungsseite „Start“ wählen. 4) System läuft...
  • Seite 27: Aktivierung Des Systems Bei Verwendung Eines Solax Wechselrichters

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 7.5 Aktivierung des Systems bei Verwendung eines Solax Wechselrichters Vergleichen Sie mit entsprechender Anleitung von SOLAX! 1) Aktivieren der Batterie “RESET” Knopf am oberen Fach (BMS) drücken bis LEDs leuchten um das System zu starten. Sobald die Batterie gestartet ist, zeigen die LED’s unterschiedliche Betriebszustände der Batterie an...
  • Seite 28: Stoppen Des Systems

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 8 Stoppen des Systems 8.1 Stoppen des Systems Schalten Sie zunächst den Wechselrichter aus. Ausschalten der Batterie: “RESET” Knopf am oberen Fach (BMS) mehrere Sekunden betätigen, bis alle LEDs aus sind. Bei mehreren Batterien diesen Vorgang wiederholen bis alle Batterien aus sind.
  • Seite 29: Fehlermeldungen Und Lösungsvorschläge/ Kontakt

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 9. Fehlermeldungen und Lösungsvorschläge/ Kontakt 9.1 Fehlermeldung und Lösungsvorschläge Tabelle 14: Alarmmeldungen und Lösungsvorschläge BMS Display info Ursache Lösung Gelbe LED (Alarm) blinkt Batterie schaltet unnormal ab 1.Taste "RESET" für 2-3 Sekunden mit 0,5 Hz; andere LED drücken bis Batterie normal arbeitet;...
  • Seite 30: Fehlermeldungen Auf Sma Sunny Island Src

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung 9.4 Fehlermeldungen auf SMA Sunny Island SRC Tabelle 15: Displaymeldungen der SMA SI SRC SMA SRC/LED Teil Ursache Lösung Displayanzeige Externer Alarm – InvalidBatType An SRC den Batterietyp zu „Li“ ändern. F221 1.Kommunkationsfehler zu allen 1.Anschluss der RS485 auf Richtigkeit überprüfen;...
  • Seite 31 B-BOX 12.8 Installationsanleitung Statusanzeige der LED und des BUZZERS an der Batterie Grüne und rote LED leuchten constant, die Keine Änderung vor Auslieferung Batterie austauschen anderen LEDs sind constant aus; 1. “RESET”-Taste 2-3 mal betätigen, bis die Batterie Gelbe LED blnkt mit wieder normal funktioniert.;...
  • Seite 32: Anhang 1: Minimale Konfigurationsliste Mit Sma Sunny Island

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung Anhang 1: Minimale Konfigurationsliste mit SMA Sunny Island Tabelle 16: Minimale Konfigurationsliste in Verwendung mit SMA Sunny Island Wechselrichtern: 1 Phase on Grid (Einphasig mit Netzanbindung) Wechselrichter Typ B-Plus 12.8 ≥1 SI 3.0M ≥1 SI 4.4M ≥1 SI 6.0H...
  • Seite 33: Anhang 2 : Minimale Konfigurationsliste Mit Goodwee Es

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung Anhang 2 : Minimale Konfigurationsliste mit GOODWEE ES Tabelle 17: Minimale Konfigurationsliste in Verwendung mit Goodwe ES Wechselrichtern: 1 Phase on Grid (Einphasig mit Netzanbindung) Wechselrichter Typ B-Box 12.8 ≥1 GW3648D-ES ≥1 GW5048D-ES 1 Phase off Grid (Einphasig ohne Netzanbindung) Wechselrichter Typ B-Box 12.8...
  • Seite 34: Anhang 4: Einstellungen Mit Sma Sunny Island

    B-BOX 12.8 Installationsanleitung Anhang 4: Einstellungen mit SMA Sunny Island Einstellungen der Batterieparameter für verschiedene Einsatzgebiete des SMA Sunny Island: Batterie Parameter für B-BOX 12.8: Batterienutzung durch Ersatzstromsysteme ohne Eigenverbrauchsoptimierung (Changing the battery Usage through battery backup system without increased self-consumption)
  • Seite 35: Anhang 5: Solax Min Kapazität

    Es wird lediglich der Parameter „003.10Batt Cpynom“ angepasst. Dieser entspricht der Anzahl an B-Box 12.8 Einheiten N × 250. (Also z.B. bei 3×B-Box12.8  N =3 B-Box Einheiten  3 × 250 = 750 ) Anhang 5: Solax min Kapazität...

Inhaltsverzeichnis