Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Karte Mit Pin; Handling Kunde - Karte Mit Pin - SIX Card Solutions xenta PINPAD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Karte mit PIN

Handling Kunde – Karte mit PIN
1.
Je nach Kartentyp muss man die Karte durch den Durchzugsleser
führen oder in den Chipkartenleser von unten einstecken.
Sollte eine Chip-basierende Karte durch den Durchzugsleser
gezogen werden, wird der Kunde aufgefordert diese im Chip-
leser einzustecken.
2.
Betrag wird angezeigt und der Kunde wird aufgefordert den
PIN-Code (4- bis 6-stellig) einzugeben und mit <OK> zu bestätigen.
Bei falschem Betrag kann die Transaktion mit <STOP> abgebrochen
werden → es erfolgt keine Buchung.
Timeout: Erfolgt die Abwicklung nicht innerhalb von 30 Sekunden,
wird der Vorgang abgebrochen.
3.
Zahlung wird erfasst und allenfalls online autorisiert.
4.
Bei Karten mit Chipleser wird der Kunde aufgefordert, die Karte zu
entnehmen.
Chipkarten: Karte muss während der Transaktion im Chip-
leser eingesteckt bleiben, bis die Aufforderung erscheint, die
Karte zu entnehmen.
5.
Beleg wird ausgedruckt.
Beispiel Beleg: Je nach Buchungsart können
gewisse Felder abweichen.
Ihre FIrma
musterstrasse 88
1234 muster
tt.mm.JJJJ
Buchung
Kartenverarbeiter
XXXX 123456 1234
Verfalldatum:
trm-Id:
akt-Id:
aID:
a99999999999
trx. ref-No:
trx. seq-Nr.:
aut. Code:
ePF:
aBC123aBC123aBC
total-eFt ChF:
hh.mm.ss
2
mm.JJ
12345678
00000001
99999999999
12345
123456
123.45
Ihre Kundendaten, welche auf dem Beleg aus-
gedruckt werden.
Datum und Zeit der Transaktion.
Kundenkarteninformation: Gewisse Ziffern werden
aus Datenschutzgründen mit einem X angezeigt
(KKU abhängig).
Verfalldatum der Kundenkarte.
Transaktionsinformationen, welche zur ein deu ti gen
Identifizierung der Transaktion dienen.
Betrag
15
<PIN>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis