Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
thomann swissonic SA 33 Bedienungsanleitung

thomann swissonic SA 33 Bedienungsanleitung

Mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für swissonic SA 33:

Werbung

SA 33
mischverstärker
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann swissonic SA 33

  • Seite 1 SA 33 mischverstärker bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann e. K. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 14.09.2012...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................4 Sicherheitshinweise..........................7 Leistungsmerkmale..........................13 Installation und Inbetriebnahme....................14 4.1 Anschlussbelegung......................... 15 4.2 Schraubklemmenleiste........................17 Anschlüsse und Bedienelemente....................19 Technische Daten............................ 25 Umweltschutz............................27 SA 33...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signal‐ wort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signal‐ wort weist auf eine möglicherweise gefähr‐ liche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 6 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Span‐ nung. Warnung vor einer Gefahrenstelle. mischverstärker...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Verstärkung, Abmischung und Wiedergabe der Signale von Audioge‐ Gebrauch räten, Musikinstrumenten und Mikrofonen. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Per‐ sonen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen am Verstärkerausgang Die Ausgangsspannungen moderner Hochleistungsendstufen können zum Tod oder schweren Verletzungen führen. Berühren Sie bei eingeschaltetem Verstärker niemals die blanken Enden von Laut‐ sprecherkabeln. GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Verwenden Sie immer ein ordnungsgemäß isoliertes dreiadriges Netzkabel mit einem Schutzkontaktstecker.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Gehörschäden Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Betreiben Sie das Gerät nicht ununterbrochen mit hoher Lautstärke. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten.
  • Seite 11: Stromversorgung

    Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Schäden bei Verwendung einer externen Batterie Zwischen den blanken Enden der spannungsführenden Versorgungskabel einer externen Batterie kann sich bei unsachgemäßem Umgang ein Lichtbogen bilden oder ein Kurzschluss entstehen. Hierdurch kann die Batterie zerstört werden und es besteht Brandgefahr! Bei Verwendung einer externen Batterie zur Spannungsversorgung schließen Sie die Versorgungskabel zunächst an der Schraubklemmenleiste auf der Geräterück‐...
  • Seite 13: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Zwei frontseitige Mikrofon-Eingänge AUX-/PHONO Eingang Eingang für externen Vorverstärker Ausgang für externe Endstufe Schraubklemmen für Lautsprecher und netzunabhängige Spannungsversorgung SA 33...
  • Seite 14: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 15: Anschlussbelegung

    Installation und Inbetriebnahme 4.1 Anschlussbelegung Klinkenstecker für Signal‐ Die Zeichnungen und Tabellen zeigen die Belegung von 6,35-mm-Klinkensteckern. eingänge Unsymmetrische Beschaltung Monoklinke: Signal Masse, Abschirmung SA 33...
  • Seite 16 Installation und Inbetriebnahme Unsymmetrische Beschaltung Stereoklinke: Signal 2, 3 Masse, Abschirmung Symmetrische Beschaltung Stereoklinke: Positives Signal (+) Negatives Signal (–) Masse, Abschirmung mischverstärker...
  • Seite 17: Schraubklemmenleiste

    Installation und Inbetriebnahme 4.2 Schraubklemmenleiste Sämtliche Lautsprechereinheiten sowie die Batterie für die netzunabhängige Spannungsver‐ sorgung werden über eine Schraubklemmenleiste auf der Geräterückseite angeschlossen. Demontieren Sie zunächst die Abdeckung der Schraubklemmenleiste mit einem geeigneten Schraubendreher. Lösen Sie die benötigten Schraubklemmen (siehe Anschlussschema) und befestigen Sie die benötigten Kabel mit Hilfe eines geeigneten Schraubendrehers.
  • Seite 18 Installation und Inbetriebnahme Überprüfen Sie abschließend alle Kabelverbindungen auf festen Sitz und montieren Sie die Abdeckung der Schraubklemmenleiste wieder am Gerät. mischverstärker...
  • Seite 19: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite SA 33...
  • Seite 20 Anschlüsse und Bedienelemente 1 / 2 MIC 1 / 2 Mikrofoneingang 1 und 2 (6,35-mm-Klinkenbuchse) mit Lautstärkeregler. Die Signalpriorität liegt auf MIC 1, d.h., das Signal auf MIC 1 überlagert ggf. das Signal auf MIC 2. 3 AUX/PHONO Lautstärkeregler für den AUX/PHONO-Eingang auf der Geräterückseite. 4 MASTER Lautstärkeregler für den Signalausgang des Mischverstärkers.
  • Seite 21 Anschlüsse und Bedienelemente 7 TREBLE Regler zum Anheben/Absenken der hohen Frequenzen. Drehen Sie den Regler ausgehend von der Nullstellung im bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um die Höhen bis zu ± 10 dB anzuheben bzw. abzusenken. 8 BASS Regler zum Anheben/Absenken der tiefen Frequenzen. Drehen Sie den Regler ausgehend von der Nullstellung im bzw.
  • Seite 22 Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite mischverstärker...
  • Seite 23 Anschlüsse und Bedienelemente 9 Umschalter für die Versorgungsspannung des Geräts (115 V bzw. 230 V, werksseitige Voreinstellung). 10 Anzeige der werksseitig eingestellten Versorgungsspannung des Geräts (115 V bzw. 230 V). 11 AUX — PHONO Signalpegel-Umschalter für den AUX-/PHONO-Eingang. 12 AUX/PHONO Cinch-Eingangsbuchse zum Anschließen eines externen Audiogeräts.
  • Seite 24 Anschlüsse und Bedienelemente 15 GND Anschlussschraube für Erdungskabel. 16 Kaltgeräteeinbaustecker mit Sicherungshalter für die Stromversorgung. mischverstärker...
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Ausgangsleistung (RMS) 30 W im Netzbetrieb 23 W bei Batteriebetrieb Frequenzbereich 80 Hz … 18 kHz (±3 dB) Eingangsempfindlichkeit MIC: –50 dB (unsymmetrisch) AUX: –20 dB PHONO: –50 dB Klangregelung Höhen: ±10 dB, 10 kHz Bass: ±10 dB, 100 Hz Klirrfaktor (THD) £0,5 % Signal-Rausch-Verhältnis...
  • Seite 26 Technische Daten Ausgangsimpedanz COM, 4 Ω Ausgangsspannung COM, 25 V, 70 V, 100 V Energieversorgung 115/230 V (AC), 50/60 Hz 12 V (DC) Leistungsaufnahme 60 W im Netzbetrieb 45 W bei Batteriebetrieb Abmessungen (B × H × T) 280 mm × 75 mm × 190 mm Gewicht 4,5 kg mischverstärker...
  • Seite 27: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 28 Notizen mischverstärker...
  • Seite 29 Notizen SA 33...
  • Seite 30 Notizen mischverstärker...
  • Seite 32 Musikhaus Thomann e.K. · Treppendorf 30 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Diese Anleitung auch für:

277393

Inhaltsverzeichnis