Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Gebrauchshinweise - KAYSER STANDARD Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D
4) Kayser Sodakapsel, Farbe Gold, in den Kapsel-
halter einlegen (Bild E).
5) Kayser Kapsel nur mit dem Kayser Kapselhalter
auf das Metallgewinde aufschrauben, bis der
Kapselinhalt hörbar einströmt. SODAsiphon
STANDARD kräftig schütteln (Bild E) und danach in
den Kühlschrank geben. (NICHT in das Gefrierfach!)
Für ein optimales Ergebnis gilt: Je kälter das
Wasser und je länger im Kühlschrank aufbewahrt,
desto prickelnder das Sodawasser. Der Kayser
Kapselhalter mit der Kayser Kapsel kann nach
dem Anstechen der Kapsel und dem Schütteln auf
dem SODAsiphon STANDARD verbleiben.
6) Um das Sodawasser zu entnehmen den Hebel
betätigen (Bild F). Halten Sie dabei den SODA-
siphon STANDARD immer aufrecht. So kann kein
Gas entweichen, wodurch eine völlige Entleerung
möglich ist.
7) Den befüllten SODAsiphon STANDARD bei min. +1°C
stehend im Kühlschrank lagern (Bild G).
8) Nach vollständiger Entnahme des Inhaltes den Hebel
des SODAsiphon STANDARD zur Druckentlastung
so lange betätigen, bis das Gas vollständig ent-
wichen ist (Bild H). Danach lässt sich der Kayser
Gerätekopf von der Kayser Flasche einfach ab-
schrauben.

WICHTIGE GEBRAUCHSHINWEISE

• Für Kayser Sodakapseln gelten die auf der
Kapselverpackung angegebenen Sicherheitsbe-
stimmungen.
• Kayser Sodakapseln sind aus wiederverwertbarem
Stahl und werden in der Abfallverwertung als
wertvoller Rohstoff zurückgewonnen.
• Sollte die Karbonisierung des Wassers nicht
ausreichend sein, nochmals kräftig schütteln und
länger kühlen.
• SODAsiphon STANDARD zum Kühlen nur im Kühl-
schrank, aber niemals in der Tiefkühltruhe oder im
Gefrierfach aufbewahren.
• Flasche niemals ohne eingesetztem Messrohr
füllen. Die Flasche ist dann voll, wenn das ein-
fließende Wasser beim festsitzenden Messrohr
überläuft. Versuchen Sie nicht, durch Neigen oder
Schütteln der Flasche, mehr Wasser einzufüllen.
• War der SODAsiphon STANDARD längere Zeit nicht
in Verwendung, muss er vor Wiedergebrauch un-
bedingt mit warmem Wasser ausgespült werden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis