2-6
3. Tasten und Anzeigen des Bedienfeldes
Taste Paper Selection
(Papierauswahl)
Taste Auto Skew Correc-
tion (automatische
Begradigung)
Wählt nach dem Format des Filmbildes, das auf den Bild-
schirm projiziert wird, die Quelle für die Papierzufuhr aus.
:
Wenn die Lampe leuchtet:
Beim Drucken erfolgt eine Bilddrehung um
90 Grad.
Das auf dem Bildschirm dargestellte Bild wird
um 90 Grad gedreht. Das Bild wird daher auf
vertikal ausgerichtetem Papier horizontal und
auf vertikal ausgerichteten Papier vertikal dar-
gestellt.
Wenn die Lampe blinkt:
Die Funktion für die Druckfunktion „Autom.
Filmformatwahl" ist verfügbar, wenn Papier im
A4-Format (oder Letter-Format) im Papier-
einzug und der Papierkassette unterschiedlich
ausgerichtet ist. Es wird automatisch das Papier
verwendet, das für die Wiedergabe des auf dem
Bildschirm angezeigten Bildes am besten ge-
eignete ist.
Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, wen-
den Sie sich an Ihren Repräsentanten.
Tray:
(Einzug) Verwendet zum Drucken des Film-
bildes Papier aus dem Papierfach.
Cassette1: (Kassette 1) Verwendet zum Drucken des Film-
bildes Papier aus der Papierkassette 1.
Cassette2: (Kassette 2) Verwendet zum Drucken des Film-
bildes Papier aus Kassette 2 (wenn sowohl die
Kontrolleuchten für „Tray" (Papierfach) und
„Cassette 1" leuchten).
Mit dieser Taste wird die Funktion zur automatischen Be-
gradigung aktiviert und deaktiviert werden. Wenn diese
Funktion aktiviert wird, schaltet sich die Anzeige für die
automatische Begradigung ein. Durch das System werden
alle Verzerrungen des Bildes beim Druck korrigiert.
* Nach dem Druck kann die schräge Ansicht des Bildes
zurückgesetzt oder beibehalten werden. Weitere Infor-
mationen erhalten Sie bei Ihrem Repräsentanten.