Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichermanager - Summit SCI 6300 Bedienungsanleitung

Sci serie; digitaler receiver für satellit dvb-s/s2 mit ci-slot
Inhaltsverzeichnis

Werbung

jedoch zur späteren Verwendung gespeichert.
b. Sodann sind , via Kalenderblatt das "Datum",
mit der Zehnertastatur "Start"-Zeit und "Dauer"
auszuwählen.
c. Unter "Sendung" ist das gewünschte Programm
in der Liste zu markieren und die komplette
Programmierung mit der
Ist es notwendig, einen vorhandenen Eintrag zu ändern, wählt man ihn mit ▲▼
aus und bestätigt mit OK.
Um ein einzelnes Ereignis zu löschen, wählt man es mit den ▲▼-Tasten aus,
GRÜNE
drückt die
Mir der
GELBEN
Taste ist die gesamte Timer-
Programmierung in einem Schritt löschbar.
Ein eingebauter Kalender unterstützt bei der
Planung und wird über die

3. Speichermanager

In Ihrem Summit-Receiver sind einige
Möglichkeiten eingebaut,
Multimedia-Dateien wiederzugeben.
Dabei werden bis zu 2 lokale Speicher
"USB1(vorne)/USB2(hinten", aber auch
freigegebene Netzwerkspeicher
"Netzlaufwerk NAS (Windows
Netzlaufwerk NAS (Linux)" unterstützt.
a. Bei "Gerätetyp" wird festgelegt,
welche Ressource konfiguriert werden soll.
USB-Speichermedien werden selbsttätig erkannt und ins System eingebunden.
Sind mehrere Partitionen vorhanden, kann die gewünschte unter "Partition"
ausgewählt werden.
b. Eine "Formatierung" des Datenträgers ist ebenso möglich wie eine
c. Fest-"Platte zu prüfen".
Soll ein angeschlossenes Medium nicht genutzt werden, ist es mit der
entfernbar.
Die Daten des Mediums werden tabellarisch und mittels Balkengrafik angezeigt.
Um "Netzlaufwerke" zu nutzen, sind einige zusätzliche Eingaben notwendig.
d. Zunächst wird unter "Beim Booten
aktivieren" mit "Ja/Nein" festgelegt,
ob die Verbindung zum Netzlaufwerk
bereits beim Einschalten des Receivers
hergestellt werden soll.
e. Sodann ist der komplette
"Netzwerkpfad" mittels virtueller
Tastatur einzugeben.
ROTEN
Taste zu speichern.
Taste und bestätigt mit OK.
BLAUE
Taste aufgerufen.
®
)/
25
ROTEN
Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis