Sie haben ein Produkt erworben, das Ihnen auf einfache Weise den Empfang von freien Programmen in normaler (SD) und hoher (HD) Auflösung ermöglicht. Ferner ist es durch den, nur beim SUMMIT S221 HD, eingebauten Kartenleser möglich, mit dem CONAX-Sytem verschüsselte Programme zu nutzen, wenn eine entsprechende Smartcard vorhanden ist.
Sicherheitshinweise Dieser SUMMIT Receiver wurde nach internationalen Sicherheitsstandarts gefertigt. Ein gefahrloser Betrieb ist nur bei Beachtung der nachfolgenden Hinweise möglich. • Prüfen Sie vor Anschluss die Spannung Ihres Stromnetzes. Das Gerät arbeitet in Netzen mit Wechselstrom: 175-250V, 50/60 Hz. • Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
Beipack Fernbedienung • 2 Batterien • Bedienungsanleitung • Geräteansichten Frontansicht Die Tasten an der Front des Gerätes funktionieren analog zu den Tasten auf der Fernbedienung. Die Bedienung wird dort beschrieben. Rückansicht Netzkabel Anschluss an analogen Netzschalter Audioverstärker...
Fernbedienung Ein/ StandBy Ton-Stummschaltung Normalbetrieb: Programm-Direktanwahl Ziffern 0 – 9 Menümodus: Zahlen- /Buchstabeneingabe TV/RADIO Umschaltung TV- / Radiobetrieb Zurück zum letzten Programm (Recall) ← Elektronischen Programmführer aufrufen Favoritenlisten anzeigen Menü aufrufen MENU Zurück zum vorherigen Menü PAUSE Standbild ein / aus SLEEP Aktiviert den Einschlaf-Timer Zurück zum vorhergehenden Menüpunkt,...
Anschluss Anschluss des TV-Gerätes über SCART-Kabel oder HDMI TV-Gerät SAT-Antenne HDMI In Anschluss eines Digital-Audio Heimkino-Systems (koaxial) SAT-Antenne Heimkino-Verstärker...
Menüaufbau Hauptmenü Ins Hauptmenü gelangen Sie durch Drücken der Taste MENU. Dort finden Sie Zugang zu den Untermenüs: • Programm • Installation • Systemeinstellungen • Einstellung • Spiel • USB Hinweis: Die Navigation im Hauptmenü erfolgt mittels der PR+, PR-, in die jeweiligen Untermenüs und wieder zurück gelangen Sie mit den Lautstärke(L)+, Lautstärke(L)- Tasten.
1. Menü Programm Programm bearbeiten Nach Drücken der „OK“- oder „>“-Taste erscheint ein Dialogfeld „Passwort eingeben“. Im Auslieferzustand ist hier „0000“ einzugeben, um Zugriff auf die Bearbeitung der Senderliste zu erhalten. TV Programmliste - Als ersten Schritt wählen Sie bitte mit den L+/L- Tasten den gewünschten Satelliten (oder Alle) aus.
Programmreihenfolge ändern: Nach Drücken der gelben Taste befinden Sie sich im Menüteil, der es Ihnen ermöglicht, die Programm- reihenfolge zu ändern. Um ein Programm zu verschieben, markieren Sie es und drücken „OK“. Verschieben Sie anschliessend den Cursor an die Stelle, an der das Programm eingefügt werden soll und drücken „OK“.
Radio Senderliste Die Bearbeitung der Radio-Senderliste erfolgt entsprechend zur TV Senderliste. Alles löschen Dieser Menüpunkt ermöglicht es, alle vorhandenen Programmlisten komplett zu löschen. Da nach Ausführen dieser Funktion eine Programmsuche notwendig wird, ist eine Warnmeldung vorgeschaltet.
2. Menü Installation Nach Drücken der „OK“- oder „>“-Taste erscheint ein Dialogfeld „Passwort eingeben“. Im Auslieferzustand ist hier 4 x die „0“ einzugeben, um Zugriff auf das Installationsmenü zu erhalten. Antennenauswahl Als ersten Schritt wählen Sie bitte mit den L+/L- Tasten aus, ob Sie eine feststehende oder eine Antenne mit Motor anschliessen möchten.
Antenne einrichten Abhängig davon, was unter „Antennenauswahl“ eingestellt wurde, sehen Sie hier das entsprechende Menü zur Programmierung der Antennenauswahl. A. Feststehende Antenne Hier erfolgt die Auswahl ggf. mehrerer LNBs mittels DiSEqC-Kommando über das Antennenkabel. Jedem verfügbaren Satelliten wird ein Schaltbefehl zugeordnet.
B. Motor - Antenne Hier erfolgt die Stromversorgung und Steuerung des Drehmotors über das Antennenkabel. LNB-Frequenz: Wählen Sie das verwendete LNB mit den L+ / L- Tasten aus. „Universal(9750-10600)“ ist in den meisten Fällen die richtige Einstellung. Motor Typ: Legen Sie hier den verwendeten Drehmotor fest.
Seite 16
Motoreinstellung: Satellit: Die verfügbaren Satelliten sind mittels der L+ / L- Tasten nacheinander anzuwählen. Transponder: Hier wird ein Transponder des zu suchenden Satelliten ausgewählt, um beim Drehen der Antenne eine Signalanzeige zu erhalten, wenn der Satellit gefunden ist. Positionsnummer & Speichern: Im nächsten Schritt wird eine Nummer vergeben, unter der die Position des soeben gefundenen Satelliten abgespeichert wird.
Programmsuche A. Einzelner Satellit Satellit: Wählen Sie mit den L+ / L- Tasten den Satelliten, auf dem Sie die Suche durchführen möchten. Nur FTA: „Ja“ schränkt die Suche auf frei empfangbare Programme ein. Bei „Nein“ werden alle Kanäle akzeptiert. Programmsuche: Hier können Sie die Suche weiter spezifizieren in TV+Radio, (nur)TV Programm oder (nur)Radio.
TP Liste Hier kann die vorgespeicherte Transponderliste der einzelnen Satelliten eingesehen und geändert werden. Auch das Hinzufügen eines neuen Transponders, und die Programmsuche auf einem einzelnen Transponder ist möglich. Wählen Sie zunächst den gewünschten Satelliten mit den L+ / L- Tasten. In der erscheinenden Liste wird der zu ändernde Transponder markiert und durch Drücken der roten Taste zur Bearbeitung geöffnet.
TV System Videoauflösung: stellt die Bildschirmauflösung ein. Mögliche Werte sind: 480i/p, 576i/p, 720p_50/60, 1080i_50/60, 1080p_50/60 By Source (abhängig vom gesendeten Videomaterial) By Native TV (abhängig vom angeschlossenen TV) Hinweis: Bitte stellen Sie hier den Wert ein, der bei Ihrem TV-Gerät die besten Ergebnisse erzielt. Bildformat: passt die Ausgabe an das Bildschirm- format des TV an: 4:3 Letterbox, 4:3 PanScan, 16:9 Video Ausgang: schaltet die analoge Videoausgabe...
Timerfunktionen und die Uhrzeitanzeige im StandBy-Betrieb nutzen zu können. Timer Einstellung Ihr SUMMIT HD Receiver bietet Ihnen bis zu 8 programmierbare Timer die das Gerät zu den gewünschten Zeiten ein- und wieder ausschalten. Jeder einzelne bietet verschiedene Optionen.
Favoriten Um bei der Vielzahl von empfangbaren Programmen die Übersicht nicht zu verlieren, verfügt Ihr SUMMIT Receiver über 32 Favoritenlisten, denen Sie wahlfrei Programme zuordnen können. Die Namen der Listen sind hier anpassbar, wodurch Listen erstellbar sind, z.B. nach: - Genre ( Sport, News, Musik,...) oder - nach Benutzer ( Vater, Tochter, Oma..).
Anderes (Erweiterte Einstellungen) LNB Leistung: Schaltet die Stromversorgung des LNBs „An“ oder „Aus“. Im Normalfall muss diese Option eingeschaltet sein, da sonst kein Empfang möglich ist! Kanalspieltyp: Erlaubt die Einschränkung der Programmliste auf nur „Freie“, nur „Verschlüsselte“ Programme oder hebt diese mit „Alle“ wieder auf. Kanalwechsel: Wählt das Verhalten des Receivers beim Programmwechsel.
Kartenleser ( nur bestimmte Modelle ) Die angezeigten Daten und Möglichkeiten zur Bearbeitung sind abhängig vom Provider und der verwendeten SmartCard! Upgrade by (Aktualisieren über) USB Dank der vorhandenen USB-Schnittstelle ist es recht einfach möglich, Software-Updates und vorgefertigte Programmlisten ohne große technische Kenntnisse selbst durchzuführen.
Media Player Spielt Mediadateien (Musik, Bilder, Videos) verschiedener Formate ab. Um den Typ der abzuspielenden Datei festzulegen, drücken Sie die Taste „0“. In der linken, oberen Ecke erscheint der angewählte Datentyp. „Music“, „Video“ und „Image“(Fotos) ist möglich. Hinweis: Auch wenn sich verschiedene Dateien auf dem Verbundenen Datenträger befinden, werden nur Dateien des gewählten Typs angezeigt.
7. Funktionstasten (HotKeys) HotKeys sind Funktionstasten auf Ihrer Fernbedienung, die direkt eine Aktion auslösen. Info: Ein Druck auf die „INFO“ Taste ruft die Statusleiste auf, die, je nach Programm, verschiedene Daten zur Verfügung stellt, wie: Programmnummer, Programmname, Datum, Uhrzeit, laufende Sendung, usw. Ein weiterer „INFO“...
Sendung direkt in einen Timer übernehmen, die Daten bei Bedarf überarbeiten und abschliessend speichern. TV / RADIO Über Satellit werden viele Hörfunkprogramme ausgestrahlt. Ihr SUMMIT Receiver kann diese Programme empfangen. Diese Taste schaltet zwischen Fernseh- und Radiobetrieb um. AUDIO (blau) Drücken der „AUDIO“...
TXT (gelb) Bietet das aktuell ausgewählte Programm Untertitel an, so können diese im Menü hinter der Taste „TXT“ ein- oder ausgeschaltet werden. Bei mehreren verfügbaren Untertitelsprachen ist auch diese hier auswählbar. „EXIT“ verlässt das Fenster. Hinweis: Der aktive Zustand „Untertitel ein oder aus“...
8. Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Display und Frontanzeigen Stromversorgung unterbrochen Netzkabel einstecken bleiben dunkel. Netzschalter an der Rückseite einschalten. Kein Bild / Kein Ton Receiver befindet sich im Ein/Aus Taste an Receiver oder Rote Anzeige leuchtet Bereitschaftsmodus (StandBy) auf der Fernbedienung drücken Kein Bild, kein Ton, Satellitenantenne nicht auf den Richtige Antennenkonfiguration...