Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Der Anlage - Tormax iMotion 2202 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten der
Anlage
Tür bleibt zu.
Tür öffnet langsam.
Tür bleibt offen.
Tür bleibt offen.
Tür bleibt offen.
Tür bleibt stehen.
Tür bleibt stehen.
Tür bleibt stehen.
Tür bleibt stehen.
Tür bleibt stehen.
Normaler Betrieb
Tür bleibt offen oder
normaler Betrieb.
Tür bleibt offen oder
normaler Betrieb.
Tür bleibt stehen.
Tür fährt Person an.
16
Betriebsanleitung iMotion 2202 / 2301/ 2302 / 2401 T-1321 d
Nr.
Ursache
E31
Sicherheitseinrichtung in Öff-
E37
nungsrichtung ist daueraktiv
(>1 Min.) oder defekt.
E32
Sicherheitseinrichtung in Öff-
E38
nungsrichtung ist daueraktiv
(>1 Min.) oder defekt.
E33
Sicherheitseinrichtung in Schliess-
E39
richtung ist daueraktiv (>1 Min.)
oder defekt.
E41
Impulsgeber innen > 1 Min. aktiv.
E42
Impulsgeber aussen > 1 Min. aktiv.
E43
Schlüsselschalter > 1 Min. aktiv.
E46
Notöffnungsüberwachung
> 10 Min. aktiv.
E51
Encoder defekt.
E53
Abweichung im Fahrweg.
E54
Festes Hindernis im Fahrbereich.
E55
E56
E61
Speisung überlastet oder Span-
E62
nung zu tief.
E63
E64
Antrieb/Steuerung ist überhitzt.
E65
E66
Motoransteuerung defekt.
E67
Antrieb stark belastet.
E72
Akku-Ladung < 15 %
E73
Batterieeinheit defekt.
E8..
Sicherheitsabschaltung Steue-
rung.
Sicherheitseinrichtung oder Ein-
stellung ungenügend.
Abhilfe / Rücksetzung
Gegenstände aus Sensorbereich
entfernen.
Ansonsten Anlage durch Fach-
kraft reparieren lassen.
Gegenstände aus Sensorbereich
entfernen.
Ansonsten Anlage durch Fach-
kraft reparieren lassen.
Gegenstände aus Sensorbereich
entfernen.
Ansonsten Anlage durch Fach-
kraft reparieren lassen.
Sensor durch Fachkraft reparie-
ren lassen.
Schlüsselschalter zurück stellen.
Anlage durch Fachkraft reparie-
ren lassen.
Anlage durch Fachkraft reparie-
ren lassen.
Festes Hindernis im Fahrbereich
des Türflügels entfernen.
Reset ausführen.
Ansonsten Anlage durch Fach-
kraft reparieren lassen.
Stromversorgung und Anschlüsse
durch Fachkraft kontrollieren las-
sen.
Warten bis zur automatischen
Rücksetzung nach Abkühlung.
Sonneneinstrahlung vermeiden.
Anlage durch Fachkraft reparie-
ren lassen.
Warten bis zur automatischen
Rücksetzung.
Ansonsten Anlage durch Fach-
kraft reparieren lassen.
Warten bis Akku ausreichend ge-
laden ist.
Anlage durch Fachkraft reparie-
ren lassen.
Software-Reset durchführen.
Ansonsten Anlage durch Fach-
kraft reparieren lassen.
Anlage ausser Betrieb setzen
(siehe Abschnitt 2.6).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis