Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Bedienung - PCE Instruments PCE-895 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-895:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Erstinbetriebnahme

-
Bewahren Sie die Originalverpackung für eventuelle Rücksendungen auf.
-
Die Umgebungstemperatur sollte idealerweise 25 °C ±1 °C betragen und direkte
Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
-
Legen Sie die Batterien in das entsprechende Fach ein. Achten Sie auf die korrekte
Polarität.
7

Bedienung

Richten Sie das Thermometer auf das zu messende Objekt und halten Sie den Messtaster (6)
kurz gedrückt. Achten Sie darauf, dass der Messpunkt innerhalb vom Messfleckverhältnis liegt
(60:1).
In der MAX und MIN Funktion wird Ihnen ein zusätzliches Temperaturbalkendiagramm im
Display angezeigt. Je näher Sie an den voreingestellten Grenzwert kommen, umso mehr
Balken des Diagramms färben sich rot (Grenzwert MAX) bzw. blau (Grenzwert MIN). Sollte sich
die Messung im guten Mittelmaß zwischen dem oberen und unteren Grenzwert halten, bleibt
das Balkendiagramm gelb.
In den Funktionen E, MAX, MIN, DIF und AVG können Sie durch Drücken der Taste 3 die
Temperatureinheit ändern. Zur Auswahl steht °C und °F. Welche Einheit aktiv ist, wird unten
rechts im Display angezeigt.
Durch Drücken der Taste 4 innerhalb dieser Funktionen aktivieren Sie den LOCK-Modus.
Dieser ist insbesondere für Langzeitaufnahmen für bis zu 60 Minuten nützlich. Durch erneutes
Drücken der Taste 4 wird die Aufnahme gestoppt.
Um den Ziellaser zu aktivieren, halten Sie den Messtaster (6) gedrückt und drücken Sie ca. 2
Sekunden lang die Taste 3. Um den Ziellaser wieder zu deaktivieren, halten Sie den Messtaster
(6) erneut gedrückt und drücken Sie wieder die Taste 3 ca. 2 Sekunden lang.
Das Thermometer schaltet sich automatisch nach 1 Minute Inaktivität ab. In der PRB-Funktion
schaltet sich das Gerät erst nach 12 Minuten Inaktivität ab.
Die Micro SD-Karte setzten Sie ein, indem Sie den Staubschutz an der linken Seite öffnen und
die Micro SD-Karte in den entsprechenden Slot einsetzen.
Für die Anbindung an den PC verwenden Sie den entsprechenden Mini-USB Anschluss.
© PCE Instruments
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis