Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display Bedienblende; Logik Bedienblende - RED Dalia Oyster Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

red

DISPLAY BEDIENBLENDE

4.4.

4.4.1. Logik Bedienblende

Nachfolgend geben wir einige nützliche Informationen, um die Logik die
Verwendung der Bedienblende zu verstehen:
Der Drehknopf A sieht 5 Ventilationsstufen vor. Der Drehknopf
dreht sich einheitlich von min bis max.
Mit dem Drehknopf B wird die Raumtemperatur eingestellt. Die
Temperatur geht von mind. 15°C bis maximal 30°C, auch hier
dreht sich der Drehknopf gleichmäßig.
Der Drehknopf C sieht 5 Einstellniveaus der Flamme (Leistung)
vor; die Taste dreht sich gleichmäßig.
Mit der Taste D wird der Ofen ein- (ON) und ausgeschaltet
(OFF).
Mit der Taste E wird die Pelletbeschickung im Vergleich zur
Werkseinstellung, die 0 entspricht, erhöht oder gesenkt. Bei
der ersten Einschaltung des Ofens befindet sich die Einstellung
auf
0 (Led in der Mitte), mit der Taste E kann die
Pelletbeschickung erhöht (rechte Led +1/+2) oder gesenkt
(linke Led -1/-2) werden. Die gewählte Led zeigt während des
Ofenbetriebs
ausgeschaltetem Ofen und bei der Wiedereinschaltung bleibt
die letzte Einstellung gespeichert.
Led 1 – bei eingeschaltetem Ofen zeigt die Led ein festes
grünes Licht, während der Einschaltung/Einstellung des Ofens
blinkt
sie
grün,
gelb/orangefarbenem Licht und im Alarmfall zeigt sie ein rotes
Blinklicht.
Die 5 Leds über der Taste E (0/-1/-2/+1/+2) aktivieren sich
auch, um die Alarme anzuzeigen. Im Alarmfall blinkt die Led 1
rot, es ertönt ein Akustiksignal und der Alarmtyp wird durch die
entsprechenden Leds angezeigt.
Arbeitsweise
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
ein
festes
orangefarbenes
bei
der
Ausschaltung
PELLETHEIZÖFEN
Licht,
bei
blinkt
sie
mit
Technischer Service - Alle Rechte sind vorbehalten - Vervielfältigung verboten
Kapitel 4
24
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis