Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzersicherheit; Produktüberblick - Stanley SCL Sicherheitsanweisungen Und Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
D
Inhaltsverzeichnis
• Sicherheit
• Produktüberblick
• Tastenfeld, Modi und LED
• Batterien und Stromversorgung
• Konfi guration
• Bedienung
• Anwendungen
• Genauigkeitsprüfung und Kalibrierung
• Technische Daten

Benutzersicherheit

WARNUNG:
• Lesen Sie vor Verwendung des Produkts
aufmerksam die Sicherheitsanweisungen und
das Produkthandbuch. Die für das Instrument
verantwortliche Person muss gewährleisten,
dass sämtliche Benutzer die darin enthaltenen
Anweisungen verstehen und befolgen.
ACHTUNG:
• Während das Lasergerät in Betrieb ist, seien
Sie vorsichtig, dass Ihre Augen nicht dem
austretenden Laserstrahl ausgesetzt werden
(rote Lichtquelle). Wenn Ihre Augen dem
Laserstrahl für längere Zeit ausgesetzt sind,
kann das für Ihre Augen gefährlich sein.
ACHTUNG:
• In einigen Ausrüstungssets der Laser sind
Schutzbrillen beigefügt. Diese sind NICHT
als Sicherheitsbrillen zertifziert. Diese Brillen
werden NUR verwendet, um die Sicht auf
den Strahl in helleren Umgebungen oder bei
größeren Entfernungen zur Laserquelle zu
verbessern.
Bewahren Sie alle Abschnitte des Handbuchs auf, um in
Zukunft darauf jederzeit Zugriff zu haben.
16
WARNUNG:
• Die folgenden Beispiele für Etiketten sind
auf Ihrem Lasergerät angebracht, um Sie zu
Ihrer Annehmlichkeit und Sicherheit über die
Laserklasse zu informieren. Bitte wenden Sie
sich an das Produkthandbuch bezüglich
der technischen Daten eines speziellen
Produktmodells.
EN 60825-1
Produktüberblick
Abbildung A -
Laserwerkzeug
1. 1/4-20 Anschlussgewinde
2. Öffnung für vertikalen Laser
3. Öffnung für horizontalen Laser
4. Pendel-/Transportarretierung
5. Öffnung für Aufwärtslaserstrahl (nur SCL-D)
6. 5/8-11 Anschlussgewinde
Öffnung für Abwärtslaserstrahl (nur SCL-D)
7. Tastenfeld
8. Batteriefachabdeckung
Abbildung B -
Konfi gurationen des Tastenfelds
Abbildung C -
Batteriefach im Lasergerät
8. Batteriefachabdeckung
9. 3 x AA-Batterien
Abbildung D -
Anschlussgewinde
1. 1/4-20 Anschlussgewinde
6. 5/8-11 Anschlussgewinde
Abbildung E -
Laserwerkzeug auf Dreibeinstativ /
Aufsatz
10. Mittleres Schraubengewinde
11. Mittlerer Schraubenkopf
LASERSTRAHLUNG - NICHT
IN DEN STRAHL HINEINSEHEN ODER
DIREKT MIT OPTISCHEN
INSTRUMENTEN BETRACHTEN
LASERPRODUKT DER KLASSE 2
Maximale Leistung ≤ 1 mW @ 630 - 670 nm
77-320 / 77-321

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

77-32077-321Scl-d

Inhaltsverzeichnis