TNC2C EINPLATINEN-SYSTEM IN CMOS VON DD0ZR, DC2FI, DB5ZK und DB1ZG
Pin 1 Mikrofon Impedanz etwa 600 Ω
Pin 2 Masse
Pin 3 PTT
Pin 4 NF Lautsprecher Impedanz etwa 10 Ω
Pin 5 12 V Stromversorgung vom Funkgerät
Die DC-Buchse ist eine zweipolige Buchse, deren Anschlussbelegung beliebig ist. Die TNC2C-Plati-
ne kann mit folgenden Spannungen betrieben werden:
9 – 14 V AC (Wechselspannung)
10 – 14 V DC (Gleichspannung)
Aber VORSICHT, die Außenhülse niemals an +12 V anschließen, weil bei nicht eingestecktem Ste-
cker dann auf dem Stationstisch blanke +12 V herumliegen. Auf jeden Fall sollte eine fliegende Si-
cherung im Stromversorgungskabel vorhanden sein. Ihr Wert sollte bei 250 mA Träge liegen (we-
gen Elkoladestrom). Zur Stromversorgung des TNC2C reicht ein kleines Steckernetzgerät (10 V 100
mA AC oder DC) völlig aus.
Betriebshinweise:
Vor der Inbetriebnahme müssen die Übertragungsgeschwindigkeiten festgelegt werden. Dies ist
durch Drahtbrücken am einfachsten durchführbar. Folgende Geschwindigkeiten sind möglich:
Terminalgeschwindigkeit:
Funkübertragungsgeschwindigkeit: Brücke FUNK 1-6
1 = 9600 Baud
2 = 4800 Baud
3 = 2400 Baud
4 = 1200 Baud
5 = 600 Baud
6 = 300 Baud
Diese Werte gelten für beide Brücken. Wer die Geschwindigkeit häufig wechselt, sollte 6-polige
DIL-Schalter verwenden.
• Pin2
Pin 4 •
• Pin 5 von vorne auf die Buchse gesehen.
Pin 1 • ∩ •...Pin 3
Brücke TERM 1-6