Lieferbedingungen beachten, dass das Gerät, die jeweiligen Leitungen und das vom Gerät abgeführte Abgas hohe Temperaturen von Coopra Advanced Heating Technologies bv liefert ihre bis zu 90 ° C erreichen können. Produkte gemäß den allgemeinen Lieferbedingungen für die Metall- und elektrotechnische Industrie. Hinterlegt beim Aufstell- und Umgebungsbedingungen Landesgericht Den Haag am 19.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 1.3. Display-Anzeigen 1.1. Display Zum Schutz des Systems aus dem Ergebnis von Fehlern und/oder übermäßige Bedingungen sind mehrere Schutz- Die Klappe von der Haube öffnen um das Display zu Funktionen implementiert. erreichen. Linkerseits am Display wird im Status mit einem 1.3.1.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 1.3.1. Anzeige normaler Betrieb (stetige Code) Status Wert Nach Wiederherstellung der Stromversorgung läuft ein Entlüftungsprogramm. Die Pumpe und 3- Wege-Ventil werden mehrfach geschaltet um eventuelle Luft aus dem Kessel zu bewegen. Das Entlüftungsprogramm dauert 2 Minuten. Während dieser Zeit ist den Brenner ausgeschaltet.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 1.4. Menüstruktur Zugang zum Menüstruktur; Set/Reset-Taste mindestens 10 Sekunden gedrückt halten. Die Menüstruktur öffnet sich mit h=10. Freigabe erlangt man durch mit den (+) und (-) Tasten den Parameter zu ändern in h=18. Zum nächsten Parameter kommt man durch kurz den Set/Reset Taste zu drücken.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 1.4.1. View mode Am Ende der Menüstruktur ist die View mode. In dieser mode sind die tatsächlichen Werte vom Gerät auszulesen, die Parameter lassen sich hier nicht ändern. Zugang zum View mode kann auch sofort.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 1.5. Maßblatt Maße in mm Abstände zu Wänden und brennbaren Bauteilen An der Unter- und Oberseite sollte ausreichend Platz vorhanden sein, um das Gerät montieren und alle Leitungen anschließen zu können. Platzbedarf ca. 300 mm.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 1.7. Funktion des Gerätes 1.8.1. Coopra 40C Gasbrennwertkessel für Heizung. 1.8.2. Technische Eigenschaft Kesseltyp 40 Ein Gebläse saugt die für die Verbrennung erforderliche Luft über die Verbrennungsluftleitung (A) an. Im Venturirohr wird einen Unterdruck erzeugen, womit die richtige Gasmenge (G) beigemischt wird.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 1.9. Netzanschluss Der Elektroanschluss (230 VAC) sollte aus Phase, Nullleitung, und Erde bestehen. Eine gute Erdung ist Voraussetzung für einen guten Betrieb des Gerätes. Das Netzkabel des Gerätes darf nur vom Hersteller oder dessen Vertretung ausgetauscht werden.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 1.11. Umwalzpumpen 1.11.2. Externe Systempumpe 1.11.1 Gerätepumpe Eine externe Pumpe kann von dem Kessel geschaltet werden. Die Heizung schaltet die Pumpe bei Wärmebedarf, nach Maßgabe des Werts „Dt“ auf eine der zwei Geschwindigkeitsstufen um.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 2.2. Wasser- und Gasanschlüsse KAPITEL 2. INSTALLATION 2.1 Montage des Montagekreuzes 1 = Heizungs-Rücklaufleitung 2 = Heizungs-Vorlaufleitung 3 = Gasanschluss 4 = Abwasseranschluss Für die Montage des Montagekreuzes an eine Steinwand mit ausreichend Dicke werden die mitgelieferten Dübel verwendet.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 2.3. Ausdehnungsgefäß 2.4. Nachfüll- und Ablaufmöglichkeit Ein Ausdehnungsgefäß sollte im Heizungs-Rücklaufleitung (Pos 5) Installier eine Nachfüll- und angeschlossen werden. Ablaufhahn im Rucklauf des Die Größe des Kessels. Ausdehnungsbehälters sollte auf der Grundlage der Heizungs-...
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 2.7. Gerät auspacken 2.9. Gerät anbringen Legen Sie einen O-Ring in die Mitte der jeweils Vor dem Auspacken sollte überprüft vorhandenen Anschlüsse. werden, ob die zu verwendende Die Verschlusskappen aus den Leitungen des Geräts Gassorte mit den Angaben auf der entfernen.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 3.1.3. Modulation auf Systemsensor KAPITEL 3. REGELUNGEN 3.1. Heizung Regelungen 3.1.1. Modulation auf Vorlaufsensor Systemsensor Schließe die Systemsensor, NTC von 12kOhm @ 25°C, auf die Klemmen 4 und 5 der Klemmleiste, welche auf dem Platinekasten Parameter C/r=0 (default) montiert ist.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 3.2.2. OpenTherm Raumregler 3.2.4. Außenfühler Bei der Anwendung eine Außenfühler verfällt die Option der OpenTherm Raumregler. Schließe den OpenTherm Raumregler Bei der Anwendung eine Außenfühler verfällt die Option auf die Klemmen (1) - (2) von der grünen der 0÷10V Regler.
Fase, Null, und Erde vorhanden ist. Lösung: Nachfüllen mit Brauchwasser. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch einen Coopra Ersatzkabel ersetz werden, um Gefährdungen zu Das Arbeitsgebiet des Kessels ist beim Wasserdruck vermeiden. zwischen 0,5 bar und 3.5 bar. Sowohl beim niedrigen als auch beim höheren Wasserdrücken liefert der Kessel...
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 4.5. Gas/Luft Verbund 4.6.1. Hochlast überprüfen Schornsteinfegerfunktion auf Volllast aktivieren Den CO -Wert am Abgasanalysegerät ablesen. Wenn der Wert nicht mit dem Wert in der Tabelle “CO Einstellung” übereinstimmt, so verstellen Sie vorsichtig die Venturischraube (1), bis der richtige Wert erreicht wurde.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 4.7. UMSTELLEN AUF FLUSSIGGAS (G30/G31) 4.7.2. Kleinlast überprüfen auf Flüssiggas (G30) Schornsteinfegerfunktion auf Kleinlastlast aktivieren WICHTIG ! Den CO2-Wert bei minimaler Erstens die Venturistellschraube (1) bis zur Leistung für Butan G30 Arretierung reindrehen (nach rechts im überprüfen (9,2 % CO...
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C KAPITEL 5. BRENNERZUSTAND und ÜBERWACHUNGEN Ruhestand Vorspülen Zünden In Betrieb Nachspülen Pumpe- Ruhestand nachlauf Wärmefrage Gebläse Gasventil Glühzünder Ionisation Pumpe t=0sec t=3sec t=7sec t<12sec 5.1. Ruhestand 5.4. In Betrieb Gebläse aus /Gasventil aus /Zündung aus /Ionisation aus Gebläse an / Gasventil an / Zündung aus / Ionisation an...
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C Bei einigen Verriegelungen wird der Gebläse 1 Minute lang nachventilieren bei 50% der Höchstdrehzahl. 5.8.Frostsicherung Wenn die Vorlauftemperatur unter 8 ° C absinkt (wenn kein Wärmebedarf besteht) schaltet sich die Heizungspumpe ein und im Display wird “o” angezeigt.
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 6.4. Ionisationsstrom überprüfen KAPITEL 6. PERIODISCHE WARTUNG Wenn das Gerät bei Schornsteinfegerfunktion läuft, wird der Ionisationsstrom (in µA DC) im Display angezeigt. Hochspannung ! ! ! Hochlast: Gute Ionisationsstrom ist 3 bis 8 µA DC Kleinlast: Gute Ionisationsstrom ist 1,5 bis 8 µA DC...
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 7.4. Montage von Drucksensor KAPITEL 7. FEHLERSUCHE Die Dichtung wird versogt vom “0”-Ring. Der Drucksensor soll hand fest festgezogen werden. Hochspannung ! ! ! 7.5. Montage Sicherheitsventil Die Verkabelung z.B. Pumpe, Dreiwegeventil, Das Sicherheitsventil sollte festgezogen werden mit einem Gebläse und Gasventil können unter 230 VAC...
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 7.6.4. Funktion der Gasarmatur überprüfen 7.6.7. Gas/Luftgemisch nicht richtig eingestellt Siehe der Abschnitt für das Einregeln der Hochlast und Kleinlast. 7.6.8. Ionisationssonde überprüfen/reinigen Den Stecker der der Ionisationssonde abziehen. Die beiden Schrauben der Ionisationssonde entfernen.
Seite 28
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C...
Seite 29
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C...
Seite 30
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C...
Seite 31
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C...
Seite 32
Coopra Advanced Heating Technologies Installations-Anleitung 40C 2011 Coopra Advanced Heating Technologies b.v. Alle Rechte vorbehalten. Nichts aus diesem Dokument darf vervielfältigt und/oder veröffentlicht werden durch Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in welcher Art auch immer, ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Herstellers. Das gilt auch für die zugehörigen Pläne und/oder Schemata.