Herunterladen Diese Seite drucken

Clay Paky Shadow QS-ST HMI 1200 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

SHADOW
• Lampenwechsel
Nach der Öffnung des Projektors die
beiden seitlichen Nutmuttern (20) der
zu ersetzenden Lampe lockern und
sie von den Halterungen nehmen
(21). Die neue Lampe aus der
Verpackung nehmen, die beiden seit-
lichen Nutmuttern lockern (20) und die
neue Lampe in die vorgesehenen
Halterungen einsetzen (21).
Die Nutmuttern wieder festschrauben.
22
20
ACHTUNG: Das Gerät ist mit einer Hochdrucklampe mit externer
Zündeinheit bestückt.
- Die vom Lampenhersteller gelieferte Bedienungsanleitung aufmerksam lesen.
- Eine beschädigte oder von der Hitze verformte Lampe muß sofort ersetzt werden.
• Austausch der Farbfilter
Bei geöffnetem Projektor den
zu ersetzenden Filter bestim-
men, ihn mit den Fingern hal-
ten und gegen den bewegli-
chen Verankerungspunkt (23)
bis zu seinem Austritt aus den
festen Verankerungspunkten
(24) drücken. Den Filter nach
außen biegen und herausneh-
men. Den neuen Filter am
beweglichen Punkt einsetzen
(23) und an den beiden festen
Punkten verankern (24).
•Einsetzen der
Weitwinkellinsen
Den vorderen Deckel vom
Projektor abnehmen. Die
Handräder (25) abschrau-
ben, die vordere Linsenplatte
(26) aus der Feststellposition
in die Arbeitsposition in einer
Linie mit dem Projektor dre-
hen und danach denselben
Vorgang mit der hinteren
Linsenplatte (27) ausführen.
Die
Handräder
wieder
anbringen und die Platten
blockieren.
• Schmierung der Gleitflächen QS LT
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb die-
ser Teile wird alle 6 Monate die
Schmierung empfohlen, hierzu Fett des
Typs Kernite Lube-K-AC verwenden.
Beim Schmiervorgang nicht zu viel Fett
verwenden.
20
21
WICHTIG: für einen gleichmäßigen
Lichtstrahl muß die Lampe so positio-
niert werden, daß der auf dem
Glaskolben sichtbare Vorsprung (22)
außerhalb der optischen Achse des
Projektors liegt. Dieser Vorsprung sollte
daher so weit wie möglich nach oben
gerichtet werden.
24
23
25
26
27
• Regelmäßige Reinigung
Für eine konstante Lichtabgabeleistung des Projektors ist eine regelmäßige
Reinigung der Teile von Staub und Fett unverzichtbar.
Bei Beachtung der unten gegebenen Anweisungen kann über lange Zeit ein per-
fekter Betrieb erzielt werden.
Für das Entfernen des Schmutzes aus den Linsen und den Filtern ein weiches, mit
einem beliebigen Glasreinigungsmittel getränktes Tuch verwenden.
ACHTUNG: keine Lösungsmittel oder Alkohol verwenden
Teile, die häufig gereinigt werden müssen.
Teile, die monatlich gereinigt werden müssen.
Jährlich wird außerdem eine allgemeine Reinigung der Innenteile empfohlen, wobei
der Staub mit einem Pinsel zu entfernen und gleichzeitig mit einem normalen
Staubsauger abzusaugen ist.
9. MASSNAHMEN BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
DES PROJEKTOR SCHALTET SICH NICHT EIN
ELEKTRONIK FUNKTIONIERT NICHT
FEHLERHAFTE PROJEKTION
VERRINGERTE LEUCHTKRAFT
MÖGLICHE URSACHE
Keine Stromversorgung.
Lampe erschöpft oder defekt.
Signalübertragungskabel kurzge-
schlossen oder nicht angeschlossen.
Fehlerhafte Codierung.
Defekt in den
Elektronikschaltungen.
Bruch der Linsen.
Ablagerungen von Staub oder Fett. Reinigen (siehe Anweisungen).
• •
4
STÖRUNG
KONTROLLEN UND ABHILFE
Die Spannung an der
Versorgungssteckdose
überprüfen.
Lampe ersetzen.
(siehe Anweisungen).
Kabel ersetzen.
Codierung überprüfen
(siehe Anweisungen).
Einen autorisierten Techniker
anfordern.
Einen autorisierten Techniker
anfordern.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Shadow basic hmi 575Shadow basic hmi 1200Shadow qs-st hmi 1200