Herunterladen Diese Seite drucken

Clay Paky Shadow QS-ST HMI 1200 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

SHADOW
- Mit der externen Steuerung ist sowohl der simultane als auch der unabhängige
Betrieb der Projektoren möglich.
10
Für den unabhängigen Betrieb ist die Codierung der Projektoren erforderlich, die von
einem autorisierten Techniker durchzuführen ist.
Der Anschluß zwischen Steuerung und Projektor und zwischen verschiedenen
Projektoren untereinander muß mit einem abgeschirmten Zweileiterkabel mit
Stecker und Buchse Typ Cannon 5 PIN XLR erfolgen.
Für den DMX-Anschluß am letzten Projektor den Steckerkontakt (9) mit einem
Widerstand von 100 1 zwischen Pin 2 und 3 einsetzen; bei Verwendung des Signals
RS232/423(PMX) ist dies nicht erforderlich.
Es ist wichtig, daß die Leiter untereinander und mit dem Metallgehäuse des
Steckerkontaktes keinen Kontakt haben.
Das Gehäuse des Steckers/Buchse muß mit der Schirmung und dem
Anschlußstift 1 der Verbinder verbunden werden.
SCREEN
SIGNAL
RS232/423
1 2
3
(PMX)
5
4
SIGNAL
Nach Ausführung aller zuvor angegebenen Schritte den Schalter (10) betätigen und
prüfen, ob die Lampe aufleuchtet und die Autoreset-Abfolge beginnt.
3. KANALFUNKTIONEN (SHADOW QS)
KANAL
FUNKTIONEN
1
IRIS
2
FARBRAD
3
DIMMER/SHUTTER/STROBE
4
KORREKTUR DER FARBTEMPERATUR
• IRIS - Kanal 1
10
100%
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
0%
9
SCREEN
SIGNAL
DMX
1
2
3
512
5 4
SIGNAL
Von 0% bis 100% erfolgt die
Irisöffnung simultan mit dem Vorschub
des Regelpotentiometers und kann in
jeder Position gestoppt werden, um
den gewünschten Öffnungsdurchmes-
ser zu erhalten.
• FARBRAD - Kanal 2
10
ROSE
9
BLAU
8
ORANGEFAR.
7
6
GRÜN
5
VIOLETT
4
3
GELB
2
ROT
1
0
WEIß
• DIMMER/SHUTTER/STROBE - Kanal 3
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
• KORREKTUR DER FARBTEMPERATUR - Kanal 4
10
9
Kalter Filter
8
7
6
5
4
3
2
Karmer Filter
1
0
4. SCHARFEINSTELLUNG
• Scharfeinstellung Version QS-ST
Die Kanäle wie in der Tabelle
gezeigt anordnen.
Das Handrad (11) abschrauben
und das Objektiv (12) axial bewe-
gen, bis das projizierte Bild voll-
kommen scharf ist.
Das Objektiv mit dem Handrad
(11) sichern.
KANAL
FUNKTIONEN
1
IRIS
2
FARBRAD
3
DIMMER/SHUTTER/STROBE
4
KORREKT. FARBTEMPER.
2
Der Farbwechsel erfolgt linear mit der
Bewegung des Regelpotentiometers.
Das Anhalten des Farbrads ist daher
auch in Zwischenpositionen möglich,
wodurch eine Bicolor-Projektion erhal-
ten wird.
Von 0% bis 50% bewegt sich der
Dimmer stufenlos bis zur vollständi-
gen Öffnung. Von 54.7% bis 95% wird
der Strobe-Effekt mit einer zuneh-
menden Frequenz von 1 bis 7
Blitzen/Sekunde erhalten. Von 95%
bis 100% ist die Öffnung fest.
Von
0%
bis
33.2%
der
Schiebereglereinstellung
ist
der
Warmfilter eingesetzt, von 33.7% bis
67.0% ist kein Filter und von 67.5%
bis 100% ist der Kaltfilter eingesetzt.
12
11
POSITION
100% (max. Öffnung)
0% (Weiße Bundel)
100% (offen)
0% (Weiße Bundel)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Shadow basic hmi 575Shadow basic hmi 1200Shadow qs-st hmi 1200