Die Energiespartaste ....................... 30 Die Tastatur ........................31 Das TouchPad ........................32 Das TouchPad – Bedienung ....................32 Das optische Laufwerk ....................33 Der ExpressCard-Steckplatz .................... 33 Das Daten-/Fax-Modem ....................34 Der LAN-Anschluss ......................34 MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Seite 4
Installationshinweise Wiederherstellung der Treiber ..................35 Die Utility-CD ........................35 Einstellung der Auflösung ....................35 Spezifikationen Fehlersuche und -behebung Index Inhalt...
CDROM befindlichen „ReadMe“Dateien. Wenden Sie sich zudem an den Fachhändler, um sicherzustellen, dass das gewünschte Betriebssystem auf Ihrem Notebook einsetzbar ist. Das Betriebssystem ist nicht auf der UtilityCD enthalten. Hinweis: Einige oder alle Systemkonfigurationen wurden möglicherweise bereits durch- geführt. MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Erklärung: Dieses Gerät entspricht der Produktnorm für Störemission EN 55022, der Grundnorm für Störbeeinflussung EN 500821 und der Norm EN 60950 der Niederspannungsrichtlinie. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Gerätes ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr gewährleistet. Zur Sicherstellung der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) beachten Sie bitte die im Handbuch erwähnten Hinweise.
Seite 7
Schwermetallhaltige Batterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll. Sie werden vom Hersteller, Händler oder deren Beauftragten kostenlos zurückgenommen, um sie einer Verwertung bzw. Entsorgung zuzuführen. Der Umkarton und alle Kartoninnenteile können zur Entsorgung dem Altpapier beigelegt werden. MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Informationen zum Thema Rückgabe der Elektro- und Elektronik- Altgeräte in Ländern der EU nach Richtlinie 2002/96/EG, umgesetzt in den jeweiligen nationalen Vorschriften a) Sinn und Zweck einer getrennten Sammlung Nutzer von Elektro- und Elektronikgeräten sind verpflichtet, die Altgeräte getrennt zu sam- meln.
Das von Ihnen erworbene Gerät ist mit einem Akku ausgestattet. Der Akku ist wiederverwertbar. Es ist nicht gestattet, den Akku im normalen Hausmüll zu entsor- gen. Bei Fragen zur sachgerechten Entsorgung wenden Sie sich an die Müllabfuhr. MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Seite 10
• Hinweis zur Systemuhr-Batterie Vorsicht: Bei unsachgemäßem Austausch der Batterie besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine vom Hersteller empfohlene Batterie bzw. durch eine Batterie gleicher Bauart. Entsorgen Sie die Batterie gemäß den Anweisungen des Herstellers. • Wartung Warten Sie Ihr Notebook nicht eigenständig! Sie könnten Ihre Garantierechte einbüßen und setzen sich und das Gerät der Gefahr eines elektrischen Schlags aus.
1997 bestätigte das IEEE den Standard 802.11 für WLANs, der eine Datenübertragungsrate von 1 bis 2 MBit/s (Megabit pro Sekunde) festlegt. Unter 802.11a+b+g, dem neuen gültigen Standard, beträgt die maximale Datenübertragungsrate 54 MBit/s über ein Frequenzband von 2,4 GHz (Gigahertz) oder 5 GHz. MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Änderungen an diesem Gerät verursacht wurden. MAXDATA übernimmt ferner keine Verantwortung für den Ersatz bzw. den Austausch von Anschlussleitungen und Geräten, die nicht von der MAXDATA Computer GmbH angegeben wurden. Für die Behebung von Störungen, die durch eine derartige unerlaubte Änderung hervorgerufen wurden, und für den Ersatz bzw.
Einschränkungen Frankreich Eingeschränkter Frequenzbereich: nur die Kanäle 10 bis 11 (2457 MHz beziehungsweise 2462 MHz) dürfen in Frankreich verwendet werden. Es ist untersagt, das Gerät außerhalb geschlossener Räume zu verwenden. Info: www.art-telecom.fr Italien Eine ministerielle Genehmigung ist auch für den Gebrauch im Innenbereich notwendig. Set- zen Sie sich wegen der diesbezüglichen Verfahrensweise mit dem Verkäufer in Verbindung.
2432 2437 2442 2447 2452 2457 2462 Darüber hinaus verfügt die vorliegende Funknetzwerkkarte über den 802.11a-Standard. Über die in Ihrem Land zugelassenen Frequenzen dieses 5-GHz-Bandes informieren Sie sich bitte bei der entsprechenden Behörde Ihres Landes. MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Gesetzliche Bestimmungen – Ausschlussklauseln AUSSCHLUSSKLAUSELN FÜR GERÄTE MIT WIRELESS LAN Die Installation und der Einsatz eines Wireless LAN-Geräts darf nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen, die in der Benutzerdokumentation enthalten sind, erfolgen. Die Benutzerdokumentation ist im Lieferumfang des Produkts enthalten. Alle an diesem Gerät vorgenommenen Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt sind, können die Berechtigung des Benutzers für den Betrieb des Geräts außer Kraft setzen.
• Akku • Utility-CD • Netzteil • Netzkabel • Handbuch • Modemkabel Falls Sie das Gerät zur Reparatur oder zum Aufrüsten einschicken müssen, sollten Sie die Originalverpackung verwenden. Bewahren Sie deshalb die Verpackung gut auf. MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Vor der ersten Inbetriebnahme sollten Sie sich mit den einzelnen Komponenten Ihres Sys- tems vertraut machen. Schieben Sie die Entriegelung (1) nach rechts und klappen Sie das Display auf (2). Abbildung 1 Entriegelung Display aufklappen Abbildung 2 LC-Display Lautsprecher Tastatur Mikrofon TouchPad Status-LEDs Ein-/Aus-Taste Energiespartaste MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Einsetzen des Akkus Im Lieferumfang des Notebooks ist der Akku enthalten. Dieser Akku ist nur teilgeladen. Beachten Sie, dass die Ladezeiten des Akkus im ausgeschalteten Zustand ca. 3 Stunden, bei eingeschaltetem Gerät ca. 5 Stunden betragen! Es ist unbedingt erfor- derlich, dass der Akku bei der ersten Inbe- triebnahme vollständig...
Der Erstbetrieb findet mit dem Netzteil statt. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Ein falsches Netzteil kann zu Beschädigun- gen des Notebooks führen. Das Netzteil enthält keine zu wartenden Teile. NETZTEIL AUF KEINEN FALL ÖFFNEN! LEBENSGEFAHR! MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Einschalten des Notebooks Die Vorbereitungen sind somit abgeschlossen. Betätigen Sie jetzt den Ein-/Aus-Taster, um das Notebook einzuschalten. Tipp: Bei eingeschaltetem Notebook kann der Ein/ Aus-Taster in Ab- hängigkeit der Energieeinstellugen mehrere Funktionen erfüllen. Bei einem Programm- Betätigen Sie ihn erneut, wird in der Standardeinstellung das oder Systemabsturz Notebook heruntergefahren.
• Hinweis zur ExpressCard: Entnehmen Sie niemals eine ExpressCard, während sich das System im Ruhezustand befindet. Dadurch wird der Steckplatz deaktiviert und durch eine veränderte System- konfiguration könnten beim nächsten Hochfahren des Rechners Probleme auftreten. MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Rückansicht Abbildung 9 Anschluss für das Netzteil S-Video-Ausgang USB-Anschlüsse (ohne Funktion) TV-Antennenanschluss (Option – in Vorbereitung) Kensington Lock-Diebstahlsicherung Unterseite Sämtliche Be- und Entlüftungsöffnungen müssen unter allen Umständen freige- halten werden. Bei Nichtbeachtung kann es zu einer Überhit- zung des Gerätes kommen.
Leuchtet/blinkt, wenn auf das optische Laufwerk oder auf die Festplat- te zugegriffen wird. Leuchtet, wenn Num Lock aktiviert ist. Leuchtet, wenn Caps Lock aktiviert ist. Leuchtet, wenn die WLAN-Funktion (drahtloses Netzwerk) aktiviert ist. MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Hot Keys (Kurztastenkombinationen mit besonderer Bedeutung) Zum Aktivieren der Hot Keys halten Sie die FnTaste gedrückt und betätigen anschließend die gewünschte Zusatztaste. Für einige Funktionen kann es notwendig werden, Treiber oder Zusatzprogramme zu installieren. Beachten Sie hierzu bitte den Abschnitt „Installations- hinweise“...
Über diese Tasten (und Tastenkombinationen) werden manche Hardwarefunktionen ge- steuert. Abbildung 13 Schreibmaschinenfeld mit Windows -Taste ® Funktionstasten – Funktionen siehe Tabelle 2 – Hot Keys Fn-Taste Pfeiltasten Numerisches Tastenfeld (Drücken Sie Num Lock, um dieses Feld zu aktivieren) MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Das TouchPad Das System richtet das integrierte TouchPad automatisch ein. Sofern Sie Microsoft Windows ® ® verwenden, müssen für die Grundfunktionen keine Treiber installiert werden. Möchten Sie die erweiterten Funktionen nutzen, finden Sie den Treiber zum Aktivieren auf der Utility-CD. Bitte folgen Sie hierzu den Anweisungen im Abschnitt „Installationshinweise“...
(z. B. Netzwerk). Konsultieren Sie auch die Doku- mentation zu der entsprechenden Karte. Zum Entfernen drücken Sie die ExpressCard zunächst kurz hinein. Abbildung 16 Dadurch löst sich die Verriege- lung, und die ExpressCard kann entnommen werden. MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Das Daten-/Fax-Modem Das System richtet das integrierte analoge Modem automatisch ein. Zum Benutzen der Modemfunktionen verbinden Sie die Modembuchse über das Telefonkabel mit einer ana- logen Telefonbuchse (kein ISDN). Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das Modem kann an alle analogen Anschlüsse innerhalb Europas angeschlossen werden. Der Verwendungszweck ist ausschließlich Datenkommunikation vorbehalten.
Rechtsklick auf einem freien Bereich des Desktop. <Eigenschaften> auswählen. Im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ das Register „Einstellung“ wählen. Hier können Sie den Schieberegler auf die Ihnen angenehme Auflösung stellen. Mit <Übernehmen> legen Sie die Auflösung fest. MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Eine SATA-Festplatte (2,5", 9,5 mm) • Ein internes optisches Laufwerk • Ein Speicherkartensteckplatz für MultimediaCard (MMC), SecureDigital Card (SD), Memory Stick (MS) und MS Pro Audio • Azalia-Schnittstelle mit AC3-Unterstützung • Eingebaute Stereolautsprecher plus Subwoofer MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Kommunikation • Fast Ethernet-Funktion für 10/100 Mbit/s eingebaut • MiniCard für drahtloses Netzwerk 802.11a+b+g (optional) • Highspeed 56 Kbit/s V.90 Fax-/Daten-Softwaremodem (MDC) • Bluetooth (optional) Eingabegeräte • Microsoft Windows Tastatur mit 100 Tasten ® ® • Ergonomisch angebrachtes TouchPad Anschlüsse •...
Seite 37
Abmessungen: 280 (T) × 393 (B) × 22-33 (H) mm • Gewicht 3,5 kg (je nach Ausführung) • Betriebstemperatur: 0 bis 35 °C • Betriebsfeuchtigkeit: 10 bis 90 % RH • Lagertemperatur: –20 bis +60 °C MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Die Suspend-Anzeige leuchtet. Problembehebung: • Betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste. Mögliches Problem: • Der Bildschirm ist nicht korrekt justiert. Problembehebung: • Drücken Sie die Leertaste, eventuell mehrfach. • Ist ein externer Monitor angeschlossen, schalten Sie diesen ein. MAXDATA Notebook ECO 4700 IW...
Seite 40
Mögliches Problem: • Im System ist ein anderer als der vorhandene Bildschirmtyp eingestellt. Problembehebung: • Drücken Sie die Tastenkombination Fn + F5. • Ist ein externer Monitor angeschlossen, verbinden Sie diesen mit einer Stromquelle, und schalten Sie ihn ein. Überprüfen Sie ebenfalls die Einstellungen für Helligkeit und Kontrast.