Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D39ABT Benutzerhandbuch
für die Verwendung des D39ABT-Komfortapparat,
schnurgebundenes Telefon mit digitalem Anrufbeantworter
D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 1
D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 1
13.09.11 17:12
13.09.11 17:12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMPORIA D39ABT

  • Seite 1 D39ABT Benutzerhandbuch für die Verwendung des D39ABT-Komfortapparat, schnurgebundenes Telefon mit digitalem Anrufbeantworter D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 1 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 1 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 2 Informationen zu den Diensten, die Freischaltung und den Kosten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. > Das D39ABT – Schnurlosteil ist nicht in der Lage, Notrufe zu tätigen, wenn das Stromnetz ausfällt. Aber Sie können im Falle eines Stromausfalls das Telefon der Basiseinheit verwenden, um einen Notruf zu tätigen, indem Sie den schnurgebundenen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    > Aufnahmequalität ..........37 > PIN−Code ändern ..........37 > Anrufbeantworter auf Werkseinstellung setzen ..37 Konformitätserklärung ........38 Garantie und Service .........39 Reinigung und Pflege ........39 Entsorgung ............39 emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 3 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 3 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 4: Vor Der Verwendung Lesen > Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sie ein weiches Tuch, um es zu trocknen; wenn Sie glauben, dass Flüssigkeit in die Einheit hineingelaufen ist, schließen Sie die es nicht wieder an. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 4 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 4 13.09.11 17:12...
  • Seite 5: Hinweis Zum Betrieb

    Schäden verursachen könnten. Verwenden Sie auf keinen Fall Reiniger, die Scheuermittel, Alkohol, Spiritus oder Lösungsmittel (z. B. Terpentin) enthalten, diese Mittel können das Kunststoffgehäuse angreifen und den Aufdruck beschädigen. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 5 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 5 13.09.11 17:12...
  • Seite 6: Wo Befindet Sich Was

    Freisprecheinrichtung zu tätigen oder anzunehmen. Wichtig: Taste drücken, bedeutet das, dass Sie d Taste drücken und halten, bedeutet das, dass bis Sie eine Änderung auf dem Bilds emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 6 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 6 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 7: R-T Aste (Flash)

    > Drücken, um die Wahlwiederholungs liste aufzurufen. die Taste kurz drücken und dann loslassen sollen. s Sie die Taste so lange gedrückt halten sollen, schirm sehen oder einen Ton hören. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 7 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 7 13.09.11 17:12...
  • Seite 8 Mal angerufen hat. Neue CID: Anruferkennung, wird angezeigt, wenn ein neuer CID- Eingang vorliegt oder wenn eine CID angesehen wird. Reihenfolge: Zeigt die Reihenfolge der Nummern der aufgezeichneten CID an. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 8 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 8 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 9: Installation Und Einrichtung

    In Deutschland in Buchse F. In Österreich in die -Buchse. > Netzgerät anstecken. Stecker in die Buchse ( ) an der Rückseite des Telefons und Steckernetzgerät in 220 V Steckdose. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 9 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 9 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 10: Anrufliste

    EIN oder AUS CODE NETZB. NUMMER eingeben ECO-REICHW. VOLLE REICHW. oder HALBE R PIN ÄNDERN PIN? eingeben* BASIS-NAME alten Basis-Namen löschen SPRACHE BS RÜCKSETZ. PIN? eingeben* PAGING (ALLE) ANMELDUNG emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 10 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 10 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 11 MELODIE 1/. . . BESTÄTIGEN? MOBILTEIL X oder 300 oder 400 oder 600 oder 700 MS EICHW. PIN NEU?eingeben BESTÄTIGEN? BASIS-NAMEN eingeben BESTÄTIGEN? *Die PIN ist werkseitig auf 0000" eingestellt. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 11 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 11 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 12: Einführende Information > Standby-Modus

    Stand - by - Modus zurück. > Aktuelle Einstellungen sind mit einem Sternsymbol gekennzeichnet. > Jeder Vorgang wird automatisch abgebrochen, wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Eingabe erfolgt. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 12 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 12 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 13: Telefonieren > Anrufe Annehmen Und Beenden

    Anrufs nicht im Display angezeigt. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen. T el efoni eren b ei Str om ausfall Die schnurgebundene Basiseinheit des D39ABT kann einen Anruf tätigen, wenn kein Stromnetz angeschlossen ist. > Nehmen Sie den Hörer ab. Sie müssen kurz warten, bis Sie ein Freizeichen erhalten, bevor Sie die Telefonnummer eingeben.
  • Seite 14: Anrufe Tätigen

    Das Display zeigt jetzt die Anruferliste. oder > Wählen Sie mit AUF oder AB den gewünschte Eintrag. > Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die FREISPRECH Taste um den Anruf zu tätigen. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 14 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 14 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 15: Rufnummer Aus Dem Telefonbuch Wählen

    Sie einen Hinweiston. Im Display wird der Anrufer angezeigt. Beenden Sie das interne Gespräch, bevor Sie das externe Gespräch annehmen. Oder lassen Sie den Anrufer bei eingeschaltetem Anrufbeantworter eine Nachricht auf den Anrufbeantworter aufsprechen. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 15 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 15 13.09.11 17:12...
  • Seite 16: Externe Gespräche Intern Weiterleiten

    Gespräch anzunehmen. > Drücken Sie die STERN Taste am Mobilteil um die Konferenz zu starten. > Legen Sie den Hörer zurück auf die Telefongabel, um die Konferenz zu beenden. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 16 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 16 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 17: Anzeige Der Gesprächsdauer

    > Sie können während eines Telefongesprächs das Mikrofon mit der STUMM Taste aus- und einschalten. So hört Ihr Gesprächspartner nicht, wenn Sie sich im Raum mit Personen unterhalten. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 17 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 17 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 18: Wiederwahlliste

    Sie die OK Taste zum Bestätigen. ODER oder > Wählen Sie mit AUF oder AB den Eintrag ALLE LOESCHEN (um alle Einträge aus Wahlwiederholungsliste zu löschen), drücken Sie die OK Taste zum Bestätigen. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 18 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 18 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 19: Anruferliste

    Sie die OK Taste zum Bestätigen. ODER oder > Wählen Sie mit AUF oder AB den Eintrag ALLE LOESCHEN (um alle Einträge aus Wahlwiederholungsliste zu löschen), drücken Sie die OK Taste zum Bestätigen. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 19 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 19 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 20: Buchstaben Eingeben

    Å Æ Ç È É Ê Ë Ì Í Î Ï Ñ Ò Ó Ô Õ Ö Ø Š ß Ù Ú Û Ü Ý ‘ & & emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 20 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 20 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 21: Telefonbuch

    > Geben Sie nun die gewünschte Rufnummer ein. > Drücken Sie die OK Taste zum Bestätigen. oder > Wählen Sie mit AUF oder AB die Melodie aus, drücken Sie die OK Taste zum Bestätigen. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 21 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 21 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 22: Telefonbucheintrag Ansehen

    > Geben Sie nun die gewünschte Rufnummer ein. > Drücken Sie die OK Taste zum Bestätigen. oder > Wählen Sie mit AUF oder AB die Melodie aus, drücken Sie die OK Taste zum Bestätigen. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 22 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 22 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 23: Telefonbucheintrag Löschen

    > Wählen Sie mit AUF oder AB den Eintrag TB-STATUS, drücken Sie die OK Taste zum Bestätigen. Beispiel: Die Anzeige <20/50> gibt an, dass 20 Telefonbucheinträge vorhanden sind. Insgesamt sind 50 Telefonbucheinträge möglich. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 23 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 23 13.09.11 17:12...
  • Seite 24: Einstellungen Am Komfortapparat

    Stellen Sie mit AUF oder AB den Minuten ein. > Drücken Sie die OK Taste, um die Eingaben zu bestätigen. Es ertönt ein Piepton und das Display kehrt zum Menüfenster zurück. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 24 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 24 13.09.11 17:12...
  • Seite 25: Einstellen Der Klingelmelodie

    Sie die OK Taste um das Untermenü zu öffnen. oder > Wählen Sie mit AUF oder AB zwischen EIN und AUS. > Drücken Sie die OK Taste zum Bestätigen der Auswahl. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 25 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 25 13.09.11 17:12...
  • Seite 26: Einstellungen Im Telefonsystem

    Das Display zeigt nun eine Liste der registrieten Mobilteile. oder > Wählen Sie mit AUF oder AB das abzumeldende Mobilteil. > Drücken Sie die OK Taste zum Bestätigen. Das Display zeigt die Statusmeldung MT ABGEMELDET. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 26 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 26 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 27: Pin Ändern

    Sie die OK Taste um das Untermenü zu öffnen. oder > Wählen Sie mit AUF oder AB eine Sprache aus. > Drücken Sie die OK Taste zum Bestätigen der Auswahl. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 27 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 27 13.09.11 17:12...
  • Seite 28: Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste

    > Ob Ihr Telefon an Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde. > Die Flash-Zeit stellen Sie über das Menü ein. Siehe Menüstruktur Seite 10 - 11. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 28 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 28 13.09.11 17:12...
  • Seite 29 > Drücken Sie die Flash Taste für zirka 2 Sekunden um eine Wahlpause einzufügen. Nach der Amtskennzahl erfolgt die Wahl der eigentlichen Rufnummer nach einer bestimmten Zeit. > Die Wahlpause kann auch bei der Eingabe von Rufnummern im Telefonbuch gespeichert werden. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 29 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 29 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 30: Zusatzdienste Im Digitalen Telefonsystem

    Sie sehen nun bereits NACH dem ersten Läuten, wer anruft. Hebt Ihr Anruf- beantworter oder Ihr Fax vor dem 2. Läuten ab, wird keine Rufnummer angezeigt. Stellen Sie Ihre Geräte entsprechend ein (mehr als 2x läuten). emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 30 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 30 13.09.11 17:12...
  • Seite 31 Stunden und Minuten (immer 2-stellig z. B. 06:57) . > Löschen aller Termine: > Löschen einzelner Termine: Stunden und Minuten (2-stellig, exakt, hoffentlich haben Sie die genaue Zeit nicht vergessen) emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 31 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 31 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 32: Anrufbeantworter

    > Bei der Wiedergabe der Nachrichten ist der Lautsprecher aktiv. Drücken Sie die FREISPRECHEN Taste, wenn niemand die Wiedergabe der Nachrichten mithören soll. Sie können die Nachrichten dann nur noch hören, indem Sie das Mobilteil an Ihr Ohr halten. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 32 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 32 13.09.11 17:12...
  • Seite 33: Anrufbeantworter Menü Übersicht

    60 S / 120 S / 180 S UNBEGRENZT MITHOEREN ALLE LOESCH. BESTAE.? FERNABFRAGE KOMPRESSION NIEDRIG MITTEL HOCH PIN AENDERN PIN? eingeben* PIN NEU? BESTAE.? AB-RÜCKS. PIN? eingeben* *Die PIN ist werkseitig auf 0000" eingestellt. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 33 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 33 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 34: Antwortmodi

    Werkseitig sind 4 Tonrufe eingestellt. Zusätzlich können Sie die Einstellung SPARMODUS für die gebührenfreie Vor−/Fernabfrage verwenden. Mit dieser Vor−/Fernabfrage können Sie gebührenfrei feststellen, ob sich neue Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter befinden. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 34 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 34 13.09.11 17:12...
  • Seite 35: Ansagetext

    Das Display zeigt WIEDERGABE. Hinweis: Das Memo muss mindestens 3 Sekunden lang und ausreichend laut auf ge spro- chen werden. Nur wenn das Memo wiedergegeben wurde, wurde es auch aufgezeichnet! emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 35 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 35 13.09.11 17:12...
  • Seite 36: Maximale Aufnahmezeit Je Nachricht

    Der PIN−Code ist werkseitig auf "0000" eingestellt. Es wird empfohlen, den Code zu ändern, damit fremde Personen nicht auf Ihren Anrufbeantworter zugreifen können. > Fernabfrage starten > Siehe Bedienungsanleitung des Mobilteils, Seite 40. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 36 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 36 13.09.11 17:12...
  • Seite 37: Aufnahmequalität

    A n ru fbean tworte r a uf Wer kse inste ll un g s et z en > Siehe Menüstruktur Seite 33. > Um den Anrufbeantworter rücksetzen zu können, wird der PIN-Code verlangt. emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 37 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 37 13.09.11 17:12...
  • Seite 38: Konformitätserklärung

    KO N FO RM IT ÄTSE RKLÄRUNG emporia D39ABT – Komfortapparat D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 38 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 38 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 39: Garantie Und Service

    GARAN T I E UN D SERVIC E > Das D39ABT hat eine Garantie von 12 Monaten, vom Datum Ihrer Kaufquittung aus- gehend. Die Garantie deckt keine Fehler oder Defekte, die durch Unfälle, falsche Verwendung, übliche Abnutzung, Nachlässigkeit, Fehler der Telefonleitung, Blitz- schlag, Manipulation der Geräte, oder jeden Versuch von Einstellung oder...
  • Seite 40 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 40 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 40 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 41 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 41 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 41 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 42 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 42 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 42 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 43 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 43 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 43 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 44 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 44 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 44 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 45 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 45 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 45 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 46 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 46 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 46 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 47 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 47 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 47 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 48 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 48 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 48 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 49 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 49 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 49 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 50 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 50 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 50 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 51 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 51 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 51 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 52 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 52 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 52 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 53 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 53 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 53 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 54 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 54 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 54 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 55 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 55 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 55 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 56 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 56 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 56 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 57 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 57 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 57 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 58 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 58 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 58 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 59 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 59 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 59 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 60 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 60 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 60 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 61 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 61 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 61 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 62 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 62 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 62 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 63 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 63 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 63 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 64 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 64 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 64 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 65 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 65 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 65 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 66 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 66 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 66 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 67 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 67 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 67 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 68 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 68 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 68 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 69 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 69 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 69 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 70 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 70 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 70 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 71 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 71 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 71 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 72 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 72 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 72 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 73 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 73 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 73 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 74 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 74 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 74 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 75 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 75 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 75 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 76 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 76 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 76 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 77 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 77 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 77 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 78 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 78 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 78 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 79 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 79 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 79 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...
  • Seite 80 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 80 D39ABT_UserGuide-V1_144x204_GER.indd 80 13.09.11 17:12 13.09.11 17:12...

Inhaltsverzeichnis