Inhaltszusammenfassung für EMPORIA ELEGANCEpremium
Seite 1
Auf den folgenden Seiten der Bedienungs anleitung können Sie auswählen, wieviel Zeit Sie zum Kennenlernen der wichtigsten Funktionen Ihres Mobiltelefons verwenden wollen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Telefonieren und verbleiben mit herzlichen Grüßen EMPORIA Telecom Eveline Pupeter Geschäftsführung Albert Fellner LIEFERUMFANG:...
START 1.1 WOZU SIND ALL DIE TASTEN DA? Auflegen/Zurück/Löschen - Taste Lautsprecher – Während Gespräch: Beenden Display (=Bildschirm) – Im Menü: Einen Schritt zurück Abheben/OK-Taste – Bei Ziffern bzw. Buchstabeneingabe: Löschen – Wählen: Nummer eingeben, dann drücken Ein/Aus - Knopf der Soundbox –...
Seite 3
Ein/Aus - Taste Taschenlampe-Taste Zum Ein- bzw Ausschalten: Ein- und Ausschalten der 2 Sekunden drücken Taschenlampe. ACHTUNG: Mensch und Tier nicht Lautstärkeregelung direkt in die Augen leuchten! – Ändern der Hörerlautstärke beim Telefonieren Radio-Taste – Telefon läutet: drücken zum 3 Sekunden drücken zum Ein- Stummschalten der Klingel bzw.
INHALTSVERZEICHNIS 1 Start Wozu sind all die Tasten da? ....... . .03 So legen Sie die SIM-Karte ein.
Seite 5
3 20 Minuten für die einfache Handhabung Nützliche Funktionen auf den Zifferntasten ....19 3.1.1 -Taste: Gewählte Nummern........19 3.1.2 -Taste: Versäumte Anrufe .
Seite 6
4 30 Minuten für Profis Text eingeben mit den Zifferntasten ......26 SMS - Textnachrichten ........28 4.2.1 Schreiben von SMS .
Seite 7
Bluetooth ..........44 4.5.1 Bluetooth ein/ausschalten .
1.2 SO LEGEN SIE DIE SIMKARTE EIN Zum Telefonieren wird eine SIM-Karte benötigt. Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module) ist die kleine Karte mit der ausgesparten Ecke, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben. Sie dient zur Identifikation im Mobilfunknetz. So wird die SIM-Karte eingelegt: 1.
1.4 SO LADEN SIE DEN AKKU AUF Hinweis: Der mitgelieferte Akku des Mobiltelefons sollte vor dem erstem Telefonat mindestens 4 Stunden geladen werden. 1.4.1 Laden mit der Soundbox 1. Stecken Sie das Stomkabel in die Ladebuchse (links vom Mikrofonkabel) auf der Rückseite der Soundbox. 2.
1.5 ES IST SOWEIT: TELEFON EINSCHALTEN -Taste auf der linken Seite des Mobiltelefons mindestens 2 Sekunden lang drücken. Damit schaltet sich das Mobiltelefon ein. Beim erstmaligen Einschalten werden Sie aufgefordert, eine Sprache für die Displayanzeige auszuwählen: Mit zur gewünschten Sprache blättern und mit bestätigen.
1.6 PINABFRAGE AUSSCHALTEN Um spätere Probleme durch Vergessen des PIN-Codes (Personal Identification Number) zu vermeiden, empfehlen wir, die PIN-Abfrage auszuschalten. Bei manchen Netzbetreibern ist dies jedoch nicht möglich. 1. Die -Taste drücken. Am Display erscheint jetzt das Menü. zu Einstellung blättern und mit 2.
10 MINUTEN ZUM KENNENLERNEN IHRES MOBILTELEFONS 2.1 KEINE ANGST, WENN SIE SICH IM MENÜ VERLAUFEN Wann auch immer Sie sich im Menü „verrannt“ haben, gelangen Sie durch mehrmaliges Drücken von rasch aus brenzligen Situationen. Danach sehen Sie wieder den vertrauten Anblick des Bildschirms im Bereitschaftsmodus. –...
2.3 WÄHLEN MIT DER ZIFFERNTASTATUR Über die Zifferntastatur die Telefonnummer, IMMER mit Ortsvorwahl, eingeben. Beispiel: „049789789“ eingeben für Nummer 789789 mit Ortsvorwahl 049 – Mit Telefonverbindung herstellen. – Gespräch beenden mit . Wenn Ihr Gesprächspartner zuerst auflegt, ist Drücken von nicht mehr nötig.
2.5 FREISPRECHEN 2.5.1 Freisprechen am Telefon 1. Öffnen Sie während eines Gespräches durch Drücken von Gesprächsmenü. weiter zu Freisprechen und mit 2. Mit auswählen. 3. Zum Ausschalten wählen Sie im Gesprächsmenü Hörer. 2.5.2 Freisprechen über die Soundbox Befindet sich das Mobiltelefon in der Soundbox können Sie: –...
2.6 WÄHLEN AUS DEM TELEFONBUCH Die gespeicherten Namen und Nummern werden im Telefonbuch alphabetisch aufgelistet. 1. Im Bereitschaftsmodus -Taste drücken: das Telefonbuch erscheint. 2. Mit zum gewünschten eingespeicherten Telefonbucheintrag blättern. 3. Mit Nummer anrufen. Hinweis: Um Ihnen das Abspeichern von neuen Telefonnummern im Telefonbuch abzunehmen, können Sie sich diese auch zusenden lassen.
2.8 TELEFONBUCH PER SMS FERNWARTEN Sie können Sich von von einem anderen Mobiltelefon (z.B. Verwandten, Bekannten) Telefonbucheinträge per SMS schicken lassen. Dazu muss diese Person eine SMS in folgendem Format an Sie senden: #Name#Nummer# Beispiel: #Tobias#01509876543# – Die Nummer muss inklusive Ortsvorwahl angegeben werden. –...
20 MINUTEN FÜR DIE EINFACHE HANDHABUNG 3.1 NÜTZLICHE FUNKTIONEN AUF DEN ZIFFERNTASTEN 3.1.1 -Taste: Gewählte Nummern 3 Sekunden drücken: Es erscheint die Liste der zuletzt gewählten Nummern mit Datum- und Zeitstempel der einzelnen Anrufe. 2. Mit durch die Liste blättern. 3.
3.2 WECKER Ihr Mobiltelefon ist mit einem Wecker ausgestattet. 3.2.1 Wecker ein- und ausschalten – Um den Wecker einzuschalten, schieben Sie den -Schieber auf der rechten Seite des Mobiltelefons nach unten und bestätigen mit die Weckzeit. – Zum Ausschalten schieben Sie den -Schieber nach oben.
3.2.4 Schlummerfunktion Um 5 Minuten später nochmals geweckt bzw. erinnert zu werden, während des Läutens Später mit bestätigen. Dies kann bis zu 17 Mal wiederholt werden (90 Minuten). Ansonsten mit den Alarm abstellen. 3.2.5 Weckermelodie ändern Sie können unter Einstellung / Töne & Signale / Weckmelodie auswählen, mit welcher Melodie oder ob Sie mit dem Radio geweckt werden.
3.3 TASTENSPERRE Um unabsichtliches Drücken der Tasten zu vermeiden (z.B. in Ihrer Tasche), können Sie die Tasten sperren. – Wird der -Schieber auf der linken Seite des Mobiltelefons nach unten geschoben, ist die Tastensperre eingeschaltet. Auf dem Display wird ein großes Schlosssymbol und die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
3.5 FM RADIO Auf der rechten Seite des Mobiltelefons ermöglicht die -Taste das Ein-/ Ausschalten des Radios und Zugriff auf die Radioeinstellungen. 3.5.1 FM - Radio ein- & ausschalten Zum Ein- und Ausschalten halten Sie die -Taste auf der rechten Seite des Mobiltelefons mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
3.5.3 Aktuellen Sender speichern A. Über die Zifferntastatur: 1. Zur Speicherung des aktuell gespielten Radiosenders eine der Nummerntasten für mind. 2 Sekunden gedrückt halten. 2. Name des Senders über die Zifferntastatur eingeben und mit speichern. B. Über die Optionen: die Optionen öffnen. 1.
Radio über den Lautsprecher abspielen (Lautsprecher ein/aus) Falls Sie das Mobiltelefon mit den Kopfhörer verbunden haben (eventuell um den Empfang des Radios zu verbessen), können Sie hier wählen, ob die Ausgabe über die Kopfhörer oder auch über den Lautsprecher des Mobiletelefons laufen soll.
30 MINUTEN FÜR PROFIS 4.1 TEXT EINGEBEN MIT DEN ZIFFERNTASTEN Sie haben die Möglichkeit Zahlen und Buchstaben mit Hilfe der Zifferntastatur einzugeben. Jede Taste steht für mehrere Zeichen, je nachdem wie oft Sie die jeweilige Taste drücken. Sie können im geschriebenen Text nachträglich Zeichen löschen oder ersetzen. –...
Ich habe mich vertippt. Was jetzt? – Um einzelne Zeichen links der senkrechte Linie „ |“ zu löschen, drücken Sie kurz die -Taste. – Wird die -Taste 3 Sekunden gedrückt gehalten, werden alle Zeichen links von der senkrechte Linie „ |“ gelöscht. (z.B. um ganze Textpassagen zu entfernen) Sonderzeichen einfügen -Taste drücken:...
4.2 SMSTEXTNACHRICHTEN SMS (Short Message Service) sind geschriebene Kurzmitteilungen, die an alle Mobiltelefonbenutzer versendet werden können. Kosten fallen lediglich beim Versenden der SMS an. Anmerkung: Auch manche Festnetztelefone können SMS empfangen. 4.2.1 Schreiben von SMS 1. Die -Taste drücken. Am Display erscheint jetzt das Menü. 2.
4.2.2 Senden von SMS 1. Zum Absenden des fertig geschriebenen Textes -Taste drücken. 2. Senden mit auswählen. 3. Je nachdem, ob die Telefonnummer des Empfängers bereits im Mobiltelefon gespeichert ist: A Telefonnummer bereits im Telefonbuch: 4. Suchen mit auswählen. 5. Dann das Telefonbuch öffnen. (erneut drücken) 6.
4.2.3 Empfangen von SMS Ein kurzes Tonsignal und Vibrieren informiert über den Eingang einer SMS. Auf der Anzeige ist zu lesen: Neue SMS die SMS zum Lesen auswählen. Nun können Sie die Kurznachricht lesen. Bei längerem Text mit nach unten blättern. 4.2.4 Beantworten von SMS 1.
4.2.5 Löschen von SMS Da ein voller SMS-Speicher das Empfangen von SMS blockiert, muss er gelegentlich gelöscht werden. 1. Die -Taste drücken. Am Display erscheint jetzt das Menü. 2. SMS mit auswählen. zu SMS löschen blättern und mit 3. Mit auswählen.
4.2.7 Vorlagen erstellen und einfügen Vorlagen sind häufig verwendete Nachrichten, wie Bitte anrufen oder Komme später oder Ich liebe Dich. Einmal erstellt oder in der bereits vorhandenen Vorlagenliste ausgewählt, helfen sie beim SMS Schreiben Zeit zu sparen. Bestehende Vorlagen können auch vor dem Versand abgeändert werden.
4.2.8 SMS Blacklist Wenn Sie keine SMS von bestimmten Personen oder keine Werbenachrichten erhalten wollen, können Sie ganze Telefonnummern oder auch Vorwahlen. (z.B. 0900) blockieren. 1. Die -Taste drücken. Am Display erscheint jetzt das Menü. 2. SMS mit auswählen. weiterblättern zu SMS Blacklist und mit 3.
4.3 TELEFONBUCH Das Telefonbuch ermöglicht das Speichern, Ändern und Suchen von bis zu 500 Namen und Nummern. Die Einträge können am Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden. (Siehe Kapitel 4.3.6) Hinweis: Wir empfehlen, das Telefonbuch regelmäßig auf einem speziellen Speicher, sogenannte SIM-Backups, zu sichern (z.B.
4.3.2 Telefonbucheintrag ändern 1. Die -Taste drücken. Am Display erscheint jetzt das Menü. zu Telefonbuch blättern und mit 2. Mit auswählen. zu Eintrag ändern blättern und mit 3. Mit auswählen. 4. Mit oder Zifferntastatur zum zu ändernden Telefonbucheintrag blättern und mit auswählen.
4.3.3 Suchen von Namen Sie können eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch suchen und anrufen. ins Telefonbuch einsteigen bzw. über das Menü In Bereitschaft mit Telefonbuch/Name suchen. – Mit Eingabe eines oder mehrerer Anfangsbuchstaben über die Zifferntastatur den Telefonbucheintrag suchen. – Das Telefon findet einen Eintrag auch, wenn Sie diesen als Vor- und Nachname (durch ein Leerzeichen getrennt) abgespeichert haben und nach dem ersten Buchstaben des Vor- oder Nachnamens suchen.
4.3.4 Top 5: die fünf wichtigsten Nummern Ihre fünf wichtigsten Einträge können Sie unabhängig vom Alphabet an den Anfang des Telefonbuches reihen. Taste lange Drücken für den Top1 - Eintrag, die Nummer wird gewählt; Taste für Top2, usw … bzw. mit ins Telefonbuch einsteigen und mit Top1 wählen.
4.3.5 Telefonnummern aus Anruferlisten bzw. SMS im Telefonbuch speichern Anruferlisten: Sie befinden sich in einer Anruferliste und wollen die Rufnummer im Telefonbuch speichern. zu Speich in TelBuch blättern und mit 1. Mit auswählen. 2. Mit bis zur gewünschten Nummer blättern und mit auswählen, 3.
4.3.6 Telefonbucheinstellungen Eintrag speichern auf – SIM-Karte: Sie können Ihr Telefonbuch auch in andere Mobiltelefone mitnehmen oder – Telefon: Ihr Telefonbuch bleibt bei SIM-Kartenwechsel im Telefon. Verwendeter Speicher legt fest, ob Sie die Telefonbucheinträge aus dem SIM- Kartenspeicher, aus dem Telefonspeicher oder aus beiden Speichern abrufen. Speicher belegt zeigt, wie viel Speicher Sie auf der SIM-Karte bzw.
4.4 NOTRUF Die Notruffunktion ist eine einfache Funktion, die aber im entscheidenden Moment Leben retten kann. Sie können insgesamt 5 Notrufnummern (Verwandte, Nachbarn, Freunde, Rettung) speichern. Diese Nummern werden im Notfall durch das Drücken der Notruftaste auf der Mobiltelefonrückseite in der von Ihnen zuvor gespeicherten Reihenfolge automatisch angewählt.
4.4.1 Speichern von Notrufnummern Legen Sie sich auf maximal fünf Notrufnummern und deren Reihenfolge fest. Diese Nummern müssen bereits im Telefonbuch abgespeichert sein! 1. Die -Taste drücken. Am Display erscheint jetzt das Menü. zu Telefonbuch blättern und mit 2. Mit auswählen.
4.4.3 Was passiert nach Drücken der Notruftaste? 1. Durch das Drücken der Notruftaste wird ein Voralarm gestartet: Ein kontinuierlicher Warnton wird abgespielt um Sie und Personen in Ihrer Umgebung über den Notfall zu informieren. Sollte der Notruf unabsichtlich ausgelöst worden sein, haben Sie nun in den ersten 10 Sekunden die Möglichkeit den Notruf durch Drücken von beenden.
Bitte beachten Sie: – Wird die Notruftaste gedrückt ertönt sofort der Warnton und am Bildschirm erscheit ein Hinweis, dass der Notruf in den nächsten 10 Sekunden gestartet wird. – Haben sie aus versehen den Notrufknopf gedrückt, werden nicht sofort Ihre Notrufnummern angerufen.
4.5 BLUETOOTH Bluetooth (kurz BT) ist eine Funkverbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon und speziellem Zubehör. Die Reichweite beträgt maximal zehn Meter. BT ermöglicht z. B. über kabellose Kopfhörer (Headset) zu sprechen. 4.5.1 Bluetooth ein/ausschalten 1. Die -Taste drücken. Am Display erscheint jetzt das Menü. zu Einstellungen blättern und mit 2.
4.5.3 Telefonieren mit Bluetooth Headset Wenn das Bluetooth Headset mit dem Mobiltelefon verbunden ist, können Sie auch wenn Sie gerade beschäftigt sind oder keine Hand frei haben leicht Gespräche annehmen oder tätigen. Eingehender Anruf: Wenn das Bluetooth Headset mit dem Mobiltelefon verbunden ist, wird bei einem eingehenden Anruf, auf beiden Geräten der Klingelton abgespielt.
4.6 EINSTELLUNG Wollen Sie Einstellungen ändern (z. B. Wecker, Klingellautstärke, Display- kontrast …) so sind Sie in diesem Kapitel richtig. 1. Die -Taste drücken. Am Display erscheint jetzt das Menü. zu Einstellungen blättern und mit 2. Mit auswählen. Hinweis: Die aktuelle Einstellung wird durch den Haken im Kästchen ( gezeigt, eine neue Einstellung wird durch den hinterlegten Balken gezeigt.
Schalten Sie die Funktion Besprechung/Theater ein, wenn Sie zwar von einem Anruf oder über eine SMS-Nachricht informiert werden (durch den Vibrationsalarm), aber keine Aufmerksamkeit im Raum auf sich ziehen möchten — Sie sitzen zum Beispiel im Theater oder in einer Besprechung. Statt dem Klingelton ertönt ein Doppel-Piep-Ton und der Vibrationsalarm läuft für 10 Sekunden, SMS, der Wecker und Warnungen werden nur durch Vibration angekündigt.
4.6.4 Geburtstagserinnerungen Sie können Geburtstagserinnerungen speichern. Geburtstagserinnerung speichern 1. Die -Taste drücken. Am Display erscheint jetzt das Menü. zu Einstellungen blättern und mit 2. Mit auswählen. zu Geburtstag erinnern blättern mit 3. Mit auswählen. Neuer Geburtstag auswählen. 4. Mit 5. Sie können entweder für Kontakte aus Ihrem Telefonbuch (Aus Telefonbuch) oder für einen neuen Kontakt (Name eingeben) den Geburtstag speichern.
Erinnerungsfunktion wenn der Geburtstag bevorsteht: 1. Zur gespeichert Zeit erscheint eine Erinnerungsmeldung für den Geburtstag. 2. Wurde eine Telefonnummer zum Geburtstag abgelegt, Ja sofort angerufen werden. kann dieser durch Drücken von Nein wird die Geburtstagserinnerung beendet. 3. Bei drücken von 4.6.5 Telefonbuch Einstellungen Siehe Kapitel 4.3.6 4.6.6 Top 5: die wichtigsten Nummern...
4.6.9 Akustische Bedienhilfe Ihr Mobiltelefon ist in der Lage Sie bei der Bedienung akustisch zu unterstützen. Gesprochene Hinweise: Das Telefon gibt gesprochene Hinweise wie z.B. Tastensperre ein, Akku leer. Oder drücken Sie im Bereitschaftsmodus und die aktuelle Uhrzeit wird angesagt. Ein/Ausschalten: 1.
Seite 49
Gesprochene Tasten: Es besteht die Möglichkeit, dass das Mobiltelefon Ihre Zahleneingaben wiederholt: Drücken Sie zum Beispiel die Taste 1, bestätigt das Telefon mit einem gesprochenen „eins“. 1. Die -Taste drücken. Am Display erscheint jetzt das Menü. zu Einstellungen blättern und mit 2.
ALLGEMEINE HINWEISE 6.1 SICHERHEITSHINWEISE – Mobiltelefon in Krankenhäusern bzw. in der Nähe von medizinischen Geräten ausschalten. – Es sollte ein Mindestabstand von 20 cm zwischen Herzschrittmacher und eingeschaltetem Telefon eingehalten werden. Das Mobiltelefon daher nie in der Brusttasche aufbewahren. Beim Telefonieren halten Sie das Telefon an das vom Herzschrittmacher weiter entfernte Ohr.
Art und Weise zu zerstören. – Benutzen Sie keine beschädigten Aufladegeräte und Akkus. – Verwenden Sie nur Zubehör und Akkus, die von emporia zugelassen wurden. Erkundigen Sie sich diesbezüglich in Fachgeschäften. V37_InstructionManual_54074-GER.indd 55 V37_InstructionManual_54074-GER.indd 55...
6.4 ENTSORGUNG – Entsorgung der Verpackung: Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwendung zugeführt werden. – Entsorgung von Akkus: Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Akkus und Batterien zurückzugeben. Diese können Sie bei den örtlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder im Fachhandel abgeben.
Seite 55
Vertriebs-GmbH & Co.KG., dass die Bauart des nachfolgend bezeichneten Gerätes den unten genannten einschlägigen EG-Richtlinien entspricht. We, Emporia Telecom Produktions- und Vertriebs- GmbH & Co. KG. declare under our sole responsibility that the following product is in conformity with the following relevant harmonised standards.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN. Wann fallen Telefongebühren an? Gebühren fallen bei Telefonaten erst dann an, wenn sich entweder eine Person oder ein Anrufbeantworter auf der angerufenen Seite meldet. Im Rahmen der SMS-Funktion kostet lediglich das Versenden pro SMS, nicht jedoch das Schreiben oder Empfangen von SMS. Bei Verwendung anderer Funktionen (Wecker, Rechner, ...) des Mobiltelefons fallen keine Gebühren an.
Seite 57
Wie lange ist die Betriebsdauer bis zum nächsten Akku-Laden? Die Betriebszeit hängt u.a. von der Entfernung zum Sender ab (sind Sie weit vom Sender entfernt, benötigt das Mobiltelefon wesentlich mehr Energie um den Kontakt zu halten), von der Anzahl der geführten Gespräche, der dabei eingestellten Lautstärke und der Verwendung von Bluetooth ab.
Seite 58
Hab ich die Funktion ausgewählt oder nicht? Die aktuelle Einstellung wird durch den Haken im Kästchen ( ) gezeigt, die neue Einstellung wird durch den hinterlegten Balken gezeigt. Neue Einstellung speichern oder alte Einstellung mit belassen. Ein Anruf ist fehlgeschlagen: –...
Seite 59
Der Ladevorgang startet nicht Lassen Sie das Mobiltelefon mindestens 10 Minuten angesteckt. Wird der Ladevorgang nicht gestartet (Batterie-Symbol am Bildschirm) wenden Sie sich bitte an das Servicecenter da der Akku oder das Ladegerät defekt sein könnten. Ist eine Rufnummernunterdrückung möglich? Falls Sie Ihre eigene Mobiltelefonnummer Ihrem Gesprächspartner nicht anzeigen wollen, wählen Sie im Menü...