Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rittal CMC III Installationsanleitung Und Kurz-Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

– Oranges Dauerlicht: Mindestens ein am CAN-Bus angeschlossenes Gerät hat den Status „War-
nung".
– Rotes Dauerlicht: Mindestens ein am CAN-Bus angeschlossenes Gerät hat den Status „Alarm".
Anzeige der Statusänderung an der Multi-LED des Leckagesensors:
– Dauerhaft blaues Blinken: Kommunikation über den CAN-Bus.
– Grünes Blinken: bei Messwertänderung oder spätestens alle 5 Sekunden.
– Dauerhaft rotes Blinken: Der Leckagesensor hat den Status „Alarm".
– Rotes Dauerlicht: Ungültiger Messwert.
Bei nicht erfolgreicher Installation: vgl. Abschnitt 1.1.
Hinweis:
Verbindungskabel in verschiedenen Längen können über Fa. Rittal bezogen werden.
5.3
Einstellungen
Über die Website der CMC III PU können folgende Parameter eingestellt bzw. eingesehen werden:
– DescName: Individuelle Beschreibung des Leckagesensors.
– Position: Zone der Sensorleitung (Zone 1 bis Zone 5), in der die Leckage detektiert wird.
– Delay: Zeitliche Verzögerung, mit der die Statusmeldung geändert wird.
– Status: Aktueller Status des Leckagesensors unter Berücksichtigung des Delay-Wertes.
Hinweis:
Die auf der Website angegebenen Zonen dienen als grobe Abschätzung des Lecka-
gebereichs. Durch unterschiedliche Flüssigkeiten ist eine genaue Bestimmung des
Leckagebereichs nicht möglich.
Eventuell notwendige Softwareupdates: siehe www.rittal.de oder Anfrage bei Rittal Service (vgl.
Abschnitt 6).
6
Service
Zu technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: +49(0)2772 505-9052
E-Mail: info@rittal.de
Homepage: www.rittal.de
Bei Reklamationen oder Servicebedarf wenden Sie sich bitte an:
Tel.: +49(0)2772 505-1855
E-Mail: service@rittal.de
Rittal CMC III Leckagesensor, 15 m
Installation und Bedienung, Service
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7030.440

Inhaltsverzeichnis