W&T
!
Bitte beachten Sie, das beim Namen der Funktion
zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden
wird.
Der folgende Quelltext zeigt ein kleines Beispiel für die dynami-
sche Anzeige von Port 0.
<html>
<head>
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
function sensorChanged( iDevice, iSensor, iVal )
{
if (iSensor == 0 && iDevice == 0)
{ document.getElementById( 'port' + iSensor ).firstChild.data = iVal;
}
}
//-->
</script>
</head>
<body>
<applet name="Analog" archive="A.jar" code="A.class"
codebase="http://192.168.0.5" width="0" height="0">
<param name="device" value="0">
<param name="showerrors" value="off">
<param name="sensorpolling" value="on">
<param name="pollingrate" value="4">
</applet>
<p>current value port 0:</p>
<p id="port0">0</p>
</body>
</html>
!
Für die Verarbeitung der Ports gilt: Ist das Polling akti-
viert, muss die dazugehörige JavaScript Funktion im
HTML-Text deklariert sein, damit es nicht zu Laufzeit-
fehlern kommt.
53