W&T
Delay Time: Das Auslösen des Alarms wird um diese Zeit (in
Min.) verzögert um kurzfristige Grenzwertverletzungen zu kom-
pensieren.
Interval: Geben Sie hier das Sendeintervall (in Minuten) ein, in
dem bei aktivem Alarm eine Meldung gesendet werden soll.
Wenn nur eine einzige Meldung abgesetzt werden soll, so ge-
ben Sie hier „E" ein.
Timer: Das hier einzustellende Timer-Intervall ist an den
CRON-Dienst angelehnt, wie er in Linux/Unix-Systemen benutzt
wird. Gültige Zeichen sind:
* : steht für alle gültigen Werte im jeweiligen Eingabefeld (z.B.
alle Minuten oder alle Stunden)
- : gibt einen Bereich von..bis an. Z.B. Wochentag „2-4" steht für
Dienstag bis Donnerstag, während die Eingabe von „*" an allen
Wochentagen den Timer auslöst.
/ : Intervall innerhalb des eingegebenen Bereichs. z.B. Minute
„0-45/2" löst den Timer im Bereich zwischen der 0. und 45. Mi-
nute alle zwei Minuten aus (0, 2, 4, 6 ,8, 10, ... , 44).
, : Gibt einen absoluten Wert an. Z.B.: Minute 0, 15 ,30 löst den
Timer zur vollen Stunde, zur 15. Minute und zur 30. Minute aus.
Für diese Funktion muss die Checkbox „Timer" eingeschaltet
sein.
Enable: Wählen Sie die Art der Meldung. Für einen E-Mail Alarm
aktivieren Sie die Checkbox „Mail enable".
31