Inhaltsverzeichnis 6.3.1 Erforderliche Anschlüsse herstellen......24 Inhaltsverzeichnis Kältemittelleitungen anschließen..........24 6.4.1 Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss von Kältemittelleitungen............24 6.4.2 Zum Anschließen der Kältemitteilleitungen....25 1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 6.4.3 Kältemittelleitung verlegen........... 25 Über die Dokumentation............6.4.4 So schließen Sie Kältemittelrohre an die 1.1.1 Bedeutung der Warnhinweise und Symbole....
Seite 3
1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 7.4.2 Überprüfung auf Dichtheit manuell durchführen ..52 16.6 Über Steuerungssysteme............90 8 Erstmalige Inbetriebnahme 17 Energie sparen und optimaler Betrieb Überblick: Erstmalige Inbetriebnahme ........53 17.1 Verfügbare Hauptbetriebsarten ..........91 Sicherheitsvorkehrungen bei Inbetriebnahme......53 17.2 Verfügbare Komfort-Einstellungen ..........91 Checkliste vor Inbetriebnahme..........
Brand weiteren Schäden führen. wie das Gerät ordnungsgemäß und sicher zu verwenden und zu Verwenden Daikin hergestellte oder bedienen ist und welche Gefahren mit der Verwendung verbunden zugelassene Zubehörteile, optionale Ausrüstungen und sind. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, Ersatzteile.
1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen ▪ An Orten mit Geräten oder Maschinen, die elektromagnetische WARNUNG Wellen abstrahlen. Elektromagnetische Wellen können das Entfernen und entsorgen Sie Kunststoffverpackungen Steuerungssystem stören, was Funktionsstörungen der Anlage unzugänglich für andere Personen und insbesondere zur Folge haben kann. Kinder.
1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen ▪ Wenn Kältemittel nachgefüllt werden muss, entnehmen Sie die Art 1.3.5 Wasser und notwendige Menge des Kältemittels dem Typenschild des Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Geräts. Installationsanleitung oder in der Referenz für Installateure für die ▪ Das Gerät wurde werkseitig mit Kältemittel gefüllt. Je nach den betreffende Anwendung.
Anziehen Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der Anschlussklemmschrauben können diese brechen. regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Händler verfügbar sein. Verlegen Sie Stromversorgungskabel in einem Abstand von mindestens 1 Meter zu Fernseh- oder Radiogeräten, damit der Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst.
3 Über die Verpackung Für den Installateur ▪ Entfernen Sie die 4 Schrauben, mit denen die Einheit auf der Über die Verpackung Palette befestigt ist. WARNUNG Übersicht: Über den Kasten Entfernen und entsorgen Sie Kunststoffverpackungen unzugänglich für andere Personen und insbesondere In diesem Kapitel wird beschrieben, was zu tun ist, nachdem der Kinder.
4 Über die Geräte und Optionen Zusatzrohre: Durchmesser Über die Geräte und Optionen Zusatzrohre (mm) Øa Øb Überblick: Über die Einheiten und Gasleitung 19,1 Optionen 25,4 22,2 ▪ Anschluss vorne ID Øa 25,4 28,6 Dieses Kapitel enthält folgende Informationen: ID Øb ▪...
4 Über die Geräte und Optionen Modell Beschreibung Kombinieren von Geräten und RXYQ22~54 Multi-Modell für nicht-kontinuierliches Optionen Heizen (bestehend aus 2 oder 3 RXYQ- Modulen). 4.5.1 Über das Kombinieren von Einheiten und Die Modelle RYYQ bieten durchgehenden Komfort Optionen während des Enteisungsbetriebs. Je nach Typ der gewählten Außeneinheit gibt es einige Funktionen, HINWEIS die zur Verfügung stehen oder nicht.
5 Vorbereitung Externer Steuerungsadapter (DTA104A61/62) ▪ RYYQ8~20 Einheiten können nicht kombiniert werden. Um über ein externes Eingangssignal von einer zentralen Steuerung ▪ RYMQ8~20 Einheiten können nicht eigenständige einen bestimmten Betrieb bewirken zu können, kann der externe Außeneinheit verwendet werden. Steuerungsadapter verwendet werden. Es können Befehle (für Nicht-kontinuierliches Heizen Kontinuierliches Heizen Gruppe oder individuell) implementiert werden für geräuscharmen...
5 Vorbereitung ▪ An Orten mit Geräten oder Maschinen, die elektromagnetische ▪ Wenn Sie die Einheit in einem kleinen Raum installieren, ergreifen Wellen abstrahlen. Elektromagnetische Wellen können das entsprechende Maßnahmen, damit einer Steuerungssystem stören, was Funktionsstörungen der Anlage Kältemittelleckage die Kältemittelkonzentration den zulässigen zur Folge haben kann.
Sie darauf, dass der Luftstrom um die Einheit NICHT behindert wird. Wird in einem Gebiet mit hoher Luftfeuchtigkeit (>90%) die Einheit 5 Tage lang betrieben, empfiehlt Daikin, das optionale Heizband-Kit zu installieren (EKBPH012T oder EKBPH020T), um die Abflusslöcher frei zu halten.
5 Vorbereitung Gemäß den entsprechenden europäischen Bestimmungen beträgt Der Raum ist unterteilt, es gibt jedoch eine genügend der höchstzulässige Konzentrationswert für R410A in einem große Öffnung zwischen den Räumen, die eine freie menschlichen Aufenthaltsbereich 0,44 kg/m Luftzirkulation in beide Richtungen ermöglicht. Richtung des Kältemitteldurchflusses a Öffnung zwischen den Räumen Raum, in dem das Kältemittel ausgetreten ist (Ausfluss des...
5 Vorbereitung ▪ Fremdmaterialien innerhalb von Rohrleitungen (einschließlich Öle Inneneinheit- Außendurchmesser von Rohrleitung aus der Herstellung) müssen ≤30 mg/10 m sein. Leistungsindex (mm) ▪ Härtegrad: Der erforderliche Rohr-Härtegrad ist abhängig vom Gasleitung Flüssigkeitsleitung Rohrdurchmesser - siehe dazu die Tabelle unten. <150 15,9 150≤x<200 19,1 Rohr Ø...
5 Vorbereitung Wenn die festgelegte Stärke NICHT verfügbar ist, müssen 5.3.3 Kältemittel-Abzweigsätze auswählen Sie die Standardstärke verwenden. Eine Stärke größer als festgelegte vergrößerte Stärke ist NICHT zulässig. Aber INFORMATION auch wenn Sie die Standardstärke verwenden, darf die äquivalente Rohrleitungslänge über 90 m betragen. Bei Verwendung von FXTQ Inneneinheiten müssen andere Eine Verstärkung des Rohres ist NICHT zugelassen.
5 Vorbereitung RYMQ Druckausgleichsrohr Ø (mm) Begriff Definition 19,1 Unterschied bei der Höhe zwischen BP- und RA DX Inneneinheit. 10~16 22,2 Wenn die Systemleistung >20 HP beträgt, messen Sie 18~20 28,6 erneut "beim ersten Außenabzweig von der Inneneinheit aus gesehen". Den Durchmesser des Druckausgleichsrohres bestimmen: Gehen Sie davon aus, dass die äquivalente Rohrlänge des ▪...
Seite 18
5 Vorbereitung Maximal zulässiger Höhenunterschied Beispiel Beschreibung Beispiel 3 Mit Standard-Multi- ≤50 m (40 m) (wenn sich die Außeneinheit unterhalb von Anordnung Inneneinheiten befindet) Ohne zusätzlichen optionalen Bausatz ist eine Erweiterung von bis zu 90 m nur bedingt möglich: ▪ Falls sich die Außeneinheit oberhalb der Inneneinheiten befindet: eine Erweiterung auf bis zu 90 ...
5 Vorbereitung Ist die Rohrlänge zwischen erstem und letztem Abzweigsatz Tatsächliche 135 m über 40 m, muss die Rohrstärke von der Flüssigkeitsleitung und Rohrlänge Beispiel 1: der Gasleitung vergrößert werden. ▪ a+b+c+d+e+f+g+p≤135 m Hat die Leitung eine größere Stärke bekommen als die ▪...
5 Vorbereitung Systemanordnung (2 Möglichkeiten) Gesamte 250 m Rohrleitungslänge Beispiel: a+b+d+g+l+k+c+e+f+h+i+j≤250 m Gehen Sie davon aus, dass die äquivalente Leitungslänge des Refnet-Anschlusses = 0,5 m und des Refnet-Verteilers = 1 m entspricht (für Berechnungszwecke). ▪ Zwischen BP-Einheit und Inneneinheit. Inneneinheit-Leistungsindex Rohrleitungslänge <60 2~15 m 2~12 m 8 HP FXTQ50 FXTQ50...
5 Vorbereitung ▪ Damit im Rohr zur äußersten Außeneinheit der Ölfluss Inneneinheit Außendurchmesser von Rohrleitung gewährleistet ist und kein Öl zurückgehalten wird, schließen Sie (mm) Absperrventil Rohrleitungen zwischen Gasleitung Flüssigkeitsleitung Außeneinheiten immer so an, wie es in der nachstehende FXTQ50 15,9 Abbildung als eine der 4 korrekten Möglichkeiten gezeigt wird.
5 Vorbereitung HINWEIS Modell (Ω) Minimalwert von (kVA) Bei einem System mit mehreren Außeneinheiten muss bei RYYQ24/RXYQ24 — 2140 Installation beachtet werden, dass Kältemittelleitungen zwischen den Außeneinheiten in RYYQ26/RXYQ26 — 1532 bestimmter Reihenfolge anzuschließen sind. Beachten Sie RYYQ28/RXYQ28 — 1539 bei der Installation die folgenden Einschränkungen.
6 Installation Modell Mindest- Empfohlene Geräte öffnen Strombelastba Sicherungen rkeit im 6.2.1 So öffnen Sie die Außeneinheit Schaltkreis RYYQ46/RXYQ46 89,0 A 100 A GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR RYYQ48/RXYQ48 93,0 A 125 A RYYQ50/RXYQ50 97,0 A 125 A GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR RYYQ52/RXYQ52 101,0 A 125 A Für den Zugriff auf die Einheit müssen die Frontblenden wie folgt RYYQ54/RXYQ54 105,0 A 125 A...
6 Installation ▪ Befestigen Sie die Einheit mit vier Fundamentschrauben vom Typ HINWEIS zugeordneten Platz. empfiehlt sich, Beim Schließen des Elektroschaltkastens darauf achten, Fundamentschrauben nur so weit einzuschrauben, dass sie noch dass das Dichtungsmaterial unten auf der Rückseite der 20 mm über die Fundamentoberfläche herausstehen. Abdeckung nicht gegen die Innenseite gequetscht oder gekrümmt wird.
6 Installation HINWEIS 6.4.4 So schließen Sie Kältemittelrohre an die Außeneinheit an Stellen Sie nach dem Anschließen aller Rohrleitungen sicher, dass kein Gas austritt. Überprüfen Sie die INFORMATION Leitungen mit Stickstoff auf Gaslecks. Die an dieser Stelle verwendeten Verbindungsrohre müssen vor Ort beschafft werden, mit Ausnahme der 6.4.2 Zum Anschließen der Zusatzrohre.
6 Installation Gerät Installationszeitrau Schutzmethode Außengerät >1 Monat Rohr quetschen <1 Monat Rohr quetschen oder mit Klebeband Innengerät Unabhängig vom abdichten Zeitraum 6.4.6 System mit mehreren Außeneinheiten: Die Zwischenräume in Öffnungen, durch welche Rohrleitungen oder Kabel geführt sind, müssen mit Dichtungsmaterial (bauseitig zu Durchbruchöffnungen liefern) verschlossen werden.
6 Installation 6.4.10 Absperrventil und Service-Stutzen Schließen des Absperrventils benutzen 1 Die Ventil-Abdeckung abnehmen. 2 Einen Sechskantschlüssel in das Absperrventil einführen und Handhabung des Absperrventils dann das Absperrventil im Uhrzeigersinn drehen. ▪ Achten Sie darauf, dass alle Absperrventile während des Betriebs 3 Sobald ein Weiterdrehen nicht mehr möglich ist, halten Sie an.
6 Installation Zum Entfernen der abgeklemmten Rohrleitung ist wie folgt WARNUNG vorzugehen: 1 Die Ventildeckel entfernen und darauf achten, dass die Absperrventile vollständig geschlossen sind. Die abgeklemmte Rohrleitung niemals durch Löten entfernen. Gas, das in dem vom Absperrventil abgeschlossenen Bereich verbleibt, kann aus der abgeklemmten Rohrleitung entweichen.
6 Installation Dichtheitsprüfung und Vakuumtrocknung Ventil Ventil-Status Überprüfen der Kältemittelleitungen beinhaltet: Ventil A Geöffnet ▪ Kältemittel-Rohrleitungen auf Dichtheit prüfen. Ventil B Geöffnet Ventil C Geöffnet ▪ Vakuumtrocknung durchführen, um Feuchtigkeit, Luft oder Stickstoff aus Kältemittel-Rohrleitungen zu entfernen. Ventil D Geöffnet Falls sich in der Kältemittel-Rohrleitung Nässe gebildet haben Absperrventil Flüssigkeitsleitung Geschlossen könnte (z.
6 Installation ▪ Falls das Kondensat am Absperrventil durch Risse in der 6.5.5 Vakuumtrocknung durchführen Isolierung und Rohrleitung in die Inneneinheit heruntertropfen könnte, weil die Außeneinheit über der Inneneinheit positioniert HINWEIS ist, muss das durch Abdichten der Anschlüsse verhindert werden. Auch alle Inneneinheiten und die Anschlüsse zu den Siehe die Abbildung unten.
6 Installation Zusätzlich einzufüllende Menge an Kältemittel=R (kg). R sollte HINWEIS gerundet werden in Schritten von 0,1 kg. Vergewissern Sie sich, dass alle angeschlossenen R=[(X ר22,2)×0,37+(X ר19,1)×0,26+(X ר15,9)×0,18+(X ר12,7 Inneneinheiten erkannt werden (siehe [1‑10], [1‑38] und )×0,12+(X ר9,5)×0,059+(X ר6,4)×0,022]+A+B [1‑39] in "7.2.7 Modus 1: Überwachungseinstellungen" auf Seite 44).
6 Installation INFORMATION Für die endgültige Anpassung der Befüllung im Testlabor wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort. 6.7.4 Kältemittel einfüllen: Ablaufdiagramm Weitere Informationen siehe "6.7.5 Kältemittel einfüllen" auf Seite 34. Vor-Befüllung mit Kältemittel Schritt 1 p< p> Zusätzliche Menge an Kältemittel berechnen: R (kg) Schritt 2+3 R410A •...
Seite 33
6 Installation Kältemittel einfüllen << Fortgesetzt von vorheriger Seite R>Q Schritt 5 p< p> • Ventil A mit dem Kältemittel-Einfüllstutzen (d) verbinden • Alle Außeneinheit-Absperrventile öffnen R410A Schritt 6 Mit automatischer oder manueller Befüllung fortfahren Automatische Befüllung Manuelle Befüllung Schritt 6a Schritt 6b •...
6 Installation << Fortgesetzt von vorheriger Seite Befüllen bei Heizbetrieb Befüllen bei Kühlbetrieb ("t22" Startsteuerung) ("t02" Startsteuerung) ("t23" Warten auf stabilen Heizbetrieb) ("t03" Warten auf stabilen Kühlbetrieb) "t23" blinkt "t03" blinkt • Innerhalb von 5 Minuten auf BS2 drücken • Innerhalb von 5 Minuten auf BS2 drücken •...
6 Installation Kältemittelbehälter R410A (Siphonsystem) HINWEIS Vakuumpumpe Einfüllstutzen für Kältemittel Während der Vor-Befüllung wird das Kältemittel über die Ventil A Flüssigkeitsleitung eingefüllt. Schließen Sie Ventil A und trennen Sie das Sammelrohr von der Gasleitung. Die INFORMATION Ausgleichsleitung wird NUR befüllt, um das Vakuum Bei einem System mit mehreren Außeneinheiten ist es aufzuheben.
6 Installation Kühlen (mittleres Segment der 7-Segment-Anzeige zeigt " " an) Abhängigkeit vorliegenden einschränkenden Bedingungen hinsichtlich der Umgebung (siehe oben) entscheidet Der automatische Befüllvorgang wird fortgesetzt, die 7-Segment- die Einheit automatisch, welche Betriebsart bei der automatischen Anzeige zeigt den aktuellen Niederdruckwert und intermittierend die Kältemittelbefüllung aktiv ist: Kühl- oder Heizbetrieb.
6 Installation INFORMATION Code Ursache Lösung Es ist eine Inneneinheit Siehe Anforderungen für Der Betrieb zum manuellen Befüllen mit Kältemittel wird installiert, die nicht die Ausführung der automatisch nach Minuten beendet. Falls kompatibel ist mit der Funktion zur Leckagen- Befüllvorgang nicht nach 30 Minuten abgeschlossen sein Funktion zur Erkennung.
6 Installation HINWEIS Anschließen der Kabel Schalten Sie die Einheit auf keinen Fall ein, bevor sämtliche Kältemittelleitungen installiert sind. Wenn Sie die 6.8.1 Sicherheitsvorkehrungen beim Einheit dennoch einschalten, bevor sämtliche Anschließen von Elektrokabeln Rohrleitungen installiert sind, wird dadurch der Verdichter irreparabel beschädigt.
6 Installation Benutzeroberfläche Stromversorgungskabel innen (abgeschirmtes Kabel) (230 V) Übertragungskabel (abgeschirmtes Kabel) (16 V) Stromversorgungskabel außen (abgeschirmtes Kabel) Netzanschluss (Stromversorgung) 3N~ 50 Hz Netzanschluss (Stromversorgung) 1~ 50 Hz Erdungskabel 6.8.3 Elektrische Verkabelung Es ist wichtig, Stromversorgungskabel und Übertragungskabel örtlich getrennt zu verlegen. Damit keine elektromagnetischen Interferenzen und Störungen auftreten, sollten die beiden Kabeln stets mindestens 25 mm entfernt voneinander sein.
6 Installation 8~12 HP 14~20 HP 6.8.6 Übertragungskabel anschließen Die Kabel von den Inneneinheiten müssen an die F1 / F 2 (Eingang- Ausgang) Klemmen der Platine in der Außeneinheit angeschlossen werden. Anzugsdrehmoment der Übertragungskabel-Anschlüsse: Schraubengröße Anzugsdrehmoment (N•m) M3,5 (A1P) 0,80~0,96 Bei Installation einer Einzel-Außeneinheit F2 Q1 Q2...
6 Installation INFORMATION Falls ein Auswahlschalter Kühlen/Heizen benutzt wird, finden Sie Informationen zur Installation und Kabelführung in der Installationsanleitung zum Auswahlschalter Kühlen/ Heizen. ACHTUNG Flüssigkeitsleitung Der Erdanschluss muss zuerst installiert werden, erst Gasleitung danach dürfen stromführenden Verbindungen Isolator hergestellt werden. Und umgekehrt: Der Erdanschluss darf Übertragungskabel (F1/F2) erst dann getrennt werden, nachdem die stromführenden Zielband...
7 Konfiguration Kappenförmige Unterlegscheibe Element Beschreibung Beim Anschließen des Erdungskabels dieses am besten DIP-Schalter Durch Betätigen der Dip-Schalter kann kräuseln. Folgendes bewirkt werden: System mit mehreren Außeneinheiten ▪ DS1 (1): Auswahl KÜHLEN/HEIZEN (siehe Beim Anschließen der Stromversorgung an mehrere Außeneinheiten Handbuch zum Auswahlschalter Kühlen/ (Multi-System) untereinander müssen Kabelschuhe verwendet Heizen) AUS = nicht installiert = werkseitige...
7 Konfiguration 7.2.2 Elemente bauseitiger Einstellungen 7.2.4 Zugriff auf Modus 1 oder 2 Lage der 7-Segment-Anzeige, Tasten und Dip-Schalter: Initialisierung: Standardsituation HINWEIS Mindestens 6 Stunden vor Aufnahme des Betriebs den Strom einschalten, damit die Getriebegehäuseheizung aktiv wird und den Verdichter schützt. DS1 DS2 BS1 BS2 Schalten...
7 Konfiguration Um den Vorgang zu BS1 drücken. In Modus 2 den ▪ Nachdem Modus 2 ausgewählt beenden und zum Parameterwert der worden (BS1 mindestens Anfangsstatus ausgewählten Einstellung Sekunden lang drücken), können Sie zurückzukehren ändern gewünschte Einstellung auswählen. geschieht durch Beispiel: Drücken auf BS2.
Seite 45
7 Konfiguration [1‑13] [1‑0] Beschreibung Die Anzahl der insgesamt verbundenen Außeneinheiten (bei Keine Nicht definierte Situation. Systemen mit mehreren Außeneinheiten im Verbund). Signalisierung Außeneinheit fungiert als Master. Es kann nützlich sein zu überprüfen, ob die Gesamtanzahl der installierten Außeneinheiten Gesamtanzahl Außeneinheit fungiert als Slave 1.
7 Konfiguration [1‑35] [1‑36] [1‑37] Beschreibung [2‑8] Ziel (°C) Die Betriebsbedingungen bei Ausführung der 0 (Standard) Auto Funktion zur Erkennung von Leckagen waren nicht hinreichend (Umgebungstemperatur lag nicht im zulässigen Bereich). Bei Ausführung der Funktion zur Erkennung von Leckagen ist ein Fehler aufgetreten. Wenn Dann wird die geschätzte Menge an ausgelaufenem Kältemittel angezeigt in...
Seite 47
7 Konfiguration [2‑14] Zusätzlich eingefüllte Menge (kg) [2‑21] Beschreibung 75<x<80 Aktiviert 80<x<85 Um den Modus für Kältemittel- Wiedergewinnung / Vakuumtrocknung 85<x<90 aufzuheben, auf BS3 drücken. Wird BS3 nicht Einstellung kann nicht verwendet werden. Die gedrückt, bleibt das System im Modus für gesamte Menge an eingefülltem Kältemittel Kältemittel-Wiedergewinnung / muss <100 kg sein.
Seite 48
7 Konfiguration Soll nach Zuführung eines externen Signals die Stromaufnahme der [2‑49] Beschreibung Einheit begrenzt werden, dann legt diese Einstellung fest, welche Ist die Außeneinheit an der höchsten Position Stufe in Schritt 1 dabei eingehalten werden soll. In der Tabelle sind installiert (die Inneneinheiten sind tiefer die möglichen Stufen angegeben.
7 Konfiguration [2‑85] Zeit (Tage) zwischen den automatisch Energie sparen und optimaler ausgeführten Operationen zur Erkennung Betrieb von Leckagen 0 (Standard) Das Wärmepumpensystem ist mit modernsten Funktionen zur Energieeinsparung ausgestattet. Je nach Prioritätensetzung kann ausgewählt werden, Energieersparnis oder Komfort Vordergrund stehen soll. Über verschiedene Parametersetzungen kann für die betreffende Anwendung die optimale Balance zwischen Energieverbrauch und Komfort gewählt werden.
7 Konfiguration Schnell Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Einzelheiten über hoch- sensible Anwendungen. Temperaturüberschreitung (bei Heizbetrieb) oder -unterschreitung (bei Kühlbetrieb) ist erlaubt im Vergleich zur normalen angeforderten Um das zu aktivieren bei… Ändern… Kältemitteltemperatur, damit die angeforderte Raumtemperatur sehr Kühlbetrieb Setzen Sie die bauseitige schnell erreicht wird.
7 Konfiguration Eingestellte Temperatur der Inneneinheit Um das zu aktivieren bei… Ändern… Betriebsbeginn Heizbetrieb [2‑82]=0. Betriebszeit Sanft Diese Einstellung wird verwendet Schnell in Verbindung mit Einstellung Stark [2‑9]. 7.3.4 Beispiel: Automatischer Modus bei Heizen 7.3.3 Beispiel: Automatischer Modus bei Kühlen 100% 100% 49°C...
7 Konfiguration Eingestellte Temperatur der Inneneinheit 3 5 Sekunden lang BS2 drücken. Betriebsbeginn 4 Es beginnt die Ausführung der Funktion zur Erkennung von Betriebszeit Sanft Leckagen. Um die Ausführung der Funktion zur Erkennung von Schnell Leckagen abzubrechen, BS1 drücken. Stark Ergebnis: Wenn die Leckagen-Erkennung manuell durchgeführt worden ist, wird das Ergebnis auf der 7-Segment-Anzeige der Funktion zur Erkennung von...
8 Erstmalige Inbetriebnahme Anzeige Schritte INFORMATION Vorbereitung Beachten Sie, dass die Leistungsaufnahme während der Einlaufzeit höher sein kann. Dieses Phänomen ist auf den Druckausgleich Verdichter zurückzuführen, der eine Einlaufzeit von 50 Start Stunden benötigt, bevor er optimal arbeitet und sein Betrieb für Leckagenerkennung Stromverbrauch konstant ist.
8 Erstmalige Inbetriebnahme Innenverkabelung INFORMATION Überprüfen Sichtkontrolle, Überprüfung Kältemittelsituation darf Elektroschaltkasten lose Anschlüsse oder beschädigte durchgeführt werden, wenn die folgenden Grenzwerte elektrische Bauteile gibt. eingehalten werden: Stärke und Isolierung von Rohrleitungen ▪ Außentemperatur: 0~43°C Vergewissern Sie sich, dass Rohrleitungen in der ▪...
9 Instandhaltung und Wartung INFORMATION Abschluss Beschreibung Anormaler Anzeige des Fehlercode auf der 7-Segment- ▪ Es kann 10 Minuten dauern, bis das Kältemittel in Abschluss Anzeige. einem homogenen Zustand ist, so dass erst dann der Verdichter startet. Um die Fehler zu beseitigen, siehe "8.6 Beseitigung von Fehlern nach ▪...
10 Fehlerdiagnose und -beseitigung werden soll, bevor Sie damit beginnen. Weitere Informationen über Sicherheitsvorkehrungen für die Vakuumtrocknung und Kältemittel-Wiedergewinnung siehe die Wartung Installationseinheit der Inneneinheit. GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR 9.3.1 Absaugmodus verwenden 1 Wenn Einheit nicht arbeitet, folgende Einstellung GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR vornehmen: [2‑21]=1. Ergebnis: Nach Bestätigung...
10 Fehlerdiagnose und -beseitigung 10.3 Fehlercodes: Übersicht Haupt- Sub-Fehlercode Ursache Lösung Fehlercode Master Slave 1 Slave 2 Hochdruckschalter wurde aktiviert Prüfen: Absperrventil oder (S1PH, S2PH) - A1P (X3A; X4A) Abweichungen in (bauseitigem) Rohrsystem oder Luftstrom über luftgekühlter Rohrschlange. ▪ Kältemittel-Überfüllung ▪...
Seite 58
10 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt- Sub-Fehlercode Ursache Lösung Fehlercode Master Slave 1 Slave 2 Fehler bei Temperaturfühler für Anschluss an Platine oder Auslöser Ansaugtemperatur (R3T) - A1P (X30A) überprüfen. Fehler bei Temperaturfühler für Anschluss an Platine oder Auslöser Enteisungstemperatur (R7T) - A1P überprüfen (X30A) Fehler bei Temperaturfühler für...
Seite 59
10 Fehlerdiagnose und -beseitigung Haupt- Sub-Fehlercode Ursache Lösung Fehlercode Master Slave 1 Slave 2 Warnanzeige: Leckagen-Erkennung Funktion zur automatischen Befüllung oder Überprüfung der ausführen (siehe Handbuch); Einheit Kältemittelmenge nicht ausgeführt nicht bereit für Leckagen- (Betrieb des Systems möglich) Erkennungsfunktion. Fehlercode: System-Probelauf noch System-Probelauf durchführen.
11 Entsorgung Haupt- Sub-Fehlercode Ursache Lösung Fehlercode Master Slave 1 Slave 2 — Ungewöhnlich tiefer Druck bei Sofort Ventil A schließen. Zum Ansaugleitung Zurücksetzen BS1 drücken. Die folgenden Punkte prüfen und dann versuchen, das Verfahren zur automatischen Befüllung erneut durchzuführen: ▪...
12 Technische Daten 12.3 Platzbedarf für Wartungsarbeiten: Außeneinheit Referenz für Installateure und Benutzer RYYQ+RYMQ+RXYQ8~20T7Y1B VRV IV System Klimagerät 4P370475-1A – 2016.02...
Seite 63
12 Technische Daten Um die Einheit herum ist genügend Platz für Wartungsarbeiten zu lassen, und der Mindestplatzbedarf für Lufteinlass und Luftauslass ist zu gewährleisten (siehe die Abbildung unten und wählen Sie eine der Möglichkeiten). (mm) ABCD Seiten entlang des Installationsortes mit Hindernissen Seiten entlang des Installationsortes mit Hindernissen Ansaugseite ▪...
12 Technische Daten 12.5 Komponenten: Elektroschaltkasten 8~12 HP 14~20 HP Hauptplatine. Klemmleiste X1M: Die Hauptklemmleiste ermöglicht den einfachen Anschluss der bauseitigen Stromversorgungskabel. Anschluss X1M auf Hauptplatine: Klemmleiste für Übertragungskabel. Kabelbinderhalterungen: Zur Zugentlastung werden die bauseitig vorhandenen Kabel mit Kabelbinderhalterungen am Elektroschaltkasten befestigt. INFORMATION Weitere Einzelheiten...
12 Technische Daten 12.7 Elektroschaltplan: Außeneinheit Siehe Elektroschaltplan-Aufkleber auf der Einheit. Nachfolgend sind INFORMATION die verwendeten Abkürzungen aufgeführt: Der Elektroschaltplan für die Außeneinheit gilt nur für die Außeneinheit. Für Inneneinheit oder optionale elektrische Komponenten gilt der Elektroschaltplan der Inneneinheit. 8 HP Referenz für Installateure und Benutzer RYYQ+RYMQ+RXYQ8~20T7Y1B VRV IV System Klimagerät...
Seite 75
12 Technische Daten RYYQ+RYMQ+RXYQ8~20T7Y1B Referenz für Installateure und Benutzer VRV IV System Klimagerät 4P370475-1A – 2016.02...
Seite 76
12 Technische Daten 10+12 HP Referenz für Installateure und Benutzer RYYQ+RYMQ+RXYQ8~20T7Y1B VRV IV System Klimagerät 4P370475-1A – 2016.02...
Seite 77
12 Technische Daten RYYQ+RYMQ+RXYQ8~20T7Y1B Referenz für Installateure und Benutzer VRV IV System Klimagerät 4P370475-1A – 2016.02...
Seite 78
12 Technische Daten 14+16 HP Referenz für Installateure und Benutzer RYYQ+RYMQ+RXYQ8~20T7Y1B VRV IV System Klimagerät 4P370475-1A – 2016.02...
Seite 79
12 Technische Daten RYYQ+RYMQ+RXYQ8~20T7Y1B Referenz für Installateure und Benutzer VRV IV System Klimagerät 4P370475-1A – 2016.02...
Seite 80
12 Technische Daten 18+20 HP Referenz für Installateure und Benutzer RYYQ+RYMQ+RXYQ8~20T7Y1B VRV IV System Klimagerät 4P370475-1A – 2016.02...
12 Technische Daten 12.8 Technische Daten: Außeneinheit Technische Spezifikationen INFORMATION Für Details technischen elektrischen Spezifikationen bei Systemen bestehend aus mehreren Einheiten im Verbund siehe technisches Datenbuch. Spezifikation 8 HP 10 HP 12 HP 14 HP 16 HP 18 HP 20 HP Material des Gehäuses Lackiertes galvanisiertes Stahlblech Abmessungen H x B x T...
Seite 84
12 Technische Daten Die Nennkühlleistungen basieren auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur 27°C DB und 19°C WB, Außentemperatur 35°C DB, äquivalentes Kältemittelleitungssystem: 5 m, Niveauunterschied: 0 m. Die Nennkühlleistungen basieren auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur 20°C DB, Außentemperatur 7°C DB und 6°C WB, äquivalentes Kältemittelleitungssystem: 5 m, Niveauunterschied: 0 m. Die tatsächliche Anzahl an Einheiten ist abhängig von der Art der Inneneinheiten (VRV DX, Hydrobox, RA DX, ...) und der für das System geltenden Limitierung des Anschlussverhältnisses (50%≤CR≤130%).
12 Technische Daten 12.9 Leistungstabelle: Inneneinheit Die Gesamtkapazität der Inneneinheiten muss im spezifizierten Bereich liegen. Das Anschlussverhältnis (Connection Ratio - CR) (CR): 50%≤CR≤130%. HP Klasse der 100% 130% Außeneinheit Minimum CR Nennwert CR Maximum CR 1040 1105 1170 1235 1000 1300 1050 1365...
13 Über das System Für den Benutzer Über das System 13.1 Systemanordnung Bei der Außeneinheit der VRV IV Wärmepumpen-Baureihe kann es Die Inneneinheit des VRV IV Wärmepumpensystems kann zum sich um eines der folgenden Modelle handeln: Heizen Kühlen verwendet werden. Welcher Inneneinheiten verwendet werden kann, das ist abhängig von der Modell...
16 Betrieb WARNUNG 16.2 System betreiben Bevor Einheit Betrieb nehmen, muss sichergestellt sein, dass die Installation ordnungsgemäß 16.2.1 Über den Betrieb des Systems von einem Fachinstallateur durchgeführt worden ist. ▪ Je nach Kombination von Außeneinheit und Benutzerschnittstelle ACHTUNG gibt es Unterschiede bei Bedienung und Betrieb. Es ist gesundheitsschädlich, sich über längere Zeit dem ▪...
16 Betrieb Warmstart Um zu verhindern, dass beim Beginn des Heizbetriebes kalte Luft aus einem Innengerät ausgeblasen wird, schaltet sich der Innenventilator automatisch Display Benutzerschnittstelle zeigt . Es kann einige Zeit dauern, bis der Ventilator startet. Es liegt dann kein Fehler vor. INFORMATION ▪...
16 Betrieb Beenden Unter folgenden Bedingungen regelt ein Mikrocomputer die Luftstromrichtung, die dann von der Anzeige auf dem Display 4 Auf der Benutzerschnittstelle erneut auf den EIN/AUS-Schalter abweichen kann. drücken. Ergebnis: Die Betriebsleuchte erlischt, und das System stellt Kühlen Heizen den Betrieb ein.
17 Energie sparen und optimaler Betrieb Verfahren: alle Inneneinheiten stoppen (VRV DX Inneneinheiten Ist das System so installiert wie in der Abbildung oben, muss eine + RA DX Inneneinheiten). Benutzerschnittstellen Master-Benutzerschnittstelle festgelegt werden. Wenn das System nicht arbeitet (alle Inneneinheiten sind auf Thermo AUS geschaltet), können Sie die RA ...
18 Wartung und Service verbraucht. Schalten Sie vor erneuter Inbetriebnahme den Raumtemperatur zu erreichen. Dazu wird die Kältemitteltemperatur Hauptschalter 6 Stunden vorher ein, um einen störungsfreien vorübergehend auf andere Werte gesetzt, damit die angeforderten Betrieb zu gewährleisten. (Siehe auch Kapitel „Wartung" im Raumverhältnisse schneller erreicht werden.
18 Wartung und Service ▪ Reinigen Sie die Luftfilter und das Gehäuse der Inneneinheiten. 18.4 Kundendienst und Garantie Für die Reinigung von Luftfiltern und des Gehäuses einer Inneneinheit wenden Sie sich an Ihren Installateur oder eine 18.4.1 Garantiezeit Wartungsfachkraft. In der Installations-/Betriebsanleitung der entsprechenden Inneneinheit finden Sie Tipps zur Wartung sowie ▪...
19 Fehlerdiagnose und -beseitigung Wenn das System nicht korrekt arbeitet und keine der oben 19.1 Fehlercodes: Übersicht genannten Störungen vorliegt, überprüfen Sie das System wie folgt. Falls auf dem Display der Benutzerschnittstelle von der Inneneinheit Störung Maßnahme Fehlercode angezeigt wird, benachrichtigen Ihren Wenn das System...
19 Fehlerdiagnose und -beseitigung eine Überlastung des Verdichtermotors zu verhindern, nimmt das Haupt- Inhalt Klimagerät, wenn es kurz vorher auf AUS geschaltet wurde, Fehlercode seinen Betrieb erst 5 Minuten nach Einschalten wieder auf. Der Fehler bei Sensor für Flüssigkeits-Temperatur Anlauf wird ebenfalls verzögert, wenn die Taste zur Auswahl der (Rohrschlange) (außen) Betriebsart verwendet wurde.
20 Veränderung des Installationsortes 19.2.7 Symptom: Aus einer Einheit tritt weißer 19.2.14 Symptom: Der Ventilator der Nebel aus (Inneneinheit, Außeneinheit) Außeneinheit rotiert nicht Wenn nach Enteisungsbetrieb das System auf Heizbetrieb Während des Betriebs: Die Geschwindigkeit des Ventilators wird umgeschaltet wird. Die durch den Enteisungsbetrieb erzeugte geregelt, um den Betrieb des Produkts zu optimieren.
Seite 97
Von Daikin hergestellte oder zugelassene Ausstattungen, die gemäß den in der begleitenden Dokumentation aufgeführten Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können. Bauseitig zu liefern Von Daikin nicht hergestellte Ausstattungen, die gemäß den begleitenden Dokumentation aufgeführten Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können.